Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslesen eines EMH eHZ-I im Zweirichtungsbetrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslesen eines EMH eHZ-I im Zweirichtungsbetrieb

    Hallo,

    hat jemand eine Idee wie ich einen EMH eHZ-I im Zweirichtungsbetrieb mit einem Raspberry und smarthome.py loggen kann?

    Also welche optische Schnittstelle und wie ich das SML- Protokoll umsetzen kann?

    Datenblatt: http://www.emh-metering.de/media///e...dab-d-1.40.pdf

    Danke.

    Gruß

    Philipp
    Zuletzt geändert von android; 05.05.2016, 09:26.

    #2
    Es gibt doch bereits ein Plugin dafür? Dafür habe ich bei mir den USB-Lesekopf vom Volkszähler.org im Einsatz. Ich weiß allerdings nicht ob der Magnet vom Lesekopf bei Dir hält...

    Kommentar


      #3
      Müsste gehen, sonst würde hier etwas dazu stehen:
      http://wiki.volkszaehler.org/hardwar...ehz/emh-ehz-h1

      Das Plugin dazu gibt es, wie Bernd schrieb. IR-Lesekopf wird auch funktionieren. Daher kein Problem.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        nich alle EVU geben die Schnittstelle frei damit der Endverbraucher die Daten "nutzen" kann!

        Musst du testen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe seit dieser Woche meinen (ersten) eHZ-I Zähler mit Volkszähler IR-Magnet-Kopf am Laufen.
          Ich bekomme auch den Zählerstand in einem Item zurück. Soweit so gut.

          In den Log Dateien finde ich jedoch immer wieder folgende Meldungen:

          Code:
          2017-08-27  09:35:04 WARNING  Sml          Can not parse entity at position 46326, byte 13: Try to read 14 bytes, but only have 12: 77 07 01 00 00 00 00 ff 01 01 01 01 0f 31 45 4d 48 30 30 30 35 35 36 31 38...
          
          2017-08-27  09:45:04 WARNING  Sml          Can not parse entity at position 83912, byte 21: Try to read 49 bytes, but only have 25: 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01 72 62 01 65 02 b1 76 20 01 01 83 02 6e 4f e9 7e cb 1d 94 38 49 9a 45 ac 45 d9 4c c7 73 d1 8a 08 53 3e 21 e1 df...
          
          2017-08-27  10:45:04 WARNING  Sml          Can not parse entity at position 56826, byte 13: Try to read 14 bytes, but only have 5: 77 07 01 00 00 00 00 ff 01 01 01 01 0f 31 45 4d 48 30...
          
          2017-08-27  10:50:04 WARNING  Sml          Can not parse entity at position 55093, byte 15: Try to read 5 bytes, but only have 4: 77 07 01 00 01 08 01 ff 01 01 62 1e 52 ff 56 00 02 e1 8a...
          Hat jemand ein Idee, was das sein könnte?

          Grüße
          Markus

          Kommentar


            #6
            Ja, das Plugin muß noch ein wenig weiterentwickelt werden...
            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Damit ich es grob verstehe: ist das eher ein Problem mit meinem Zähler (da dieser irgendwas spezielles sendet, was noch nicht vom Plugin richtig verstanden wird) oder eher generell in der Decodierung vom SML? Wie kann ich helfen?

              Kommentar


                #8
                Ok, grob: Der Zähler schickt eine Bytefolge. Da gibt es eine Sequenz, die sagt: hier gehen die Daten von vorne los. Der Parser konsumiert die folgenden Daten auch alle. Irgendwann in den Daten steht dann hier Ende.
                Der Parser könnte nun stoppen und beenden. Macht er aber nicht: Der Parser liest über das Ende hinaus. Leider reicht irgendwann der Puffer nicht mehr aus und die Daten werden abgeschnitten. Das führt dann zu den Fehlermeldungen.
                Am besten Du fragst den Pluginersteller unter gitter.im.

                Kommentar

                Lädt...
                X