Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Migration von Wiregate(-Plugins)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Migration von Wiregate(-Plugins)

    Da ja nun bekannt ist, dass es mit dem neuen Wiregate keine Perl-basierten Plugins mehr geben wird, bin ich mittel- bis langfristig auf der Suche nach einem Ersatz. Das Wiregate1 kommt bekanntlich dank Lenny an die Grenzen der Möglichkeiten die es heute gibt (Stichwörter php, sqlite und eben Python), das Wiregate2 kommt aufgrund seiner gekapselten und proprietären Architektur für mich nicht in Frage.
    Deswegen erscheint mir SmartHomeNG als sinnvoller Nachfolger, ich werde es demnächst mal auf einem Pi (2b) in Kombination mit der CometVisu testen.

    Neben den ganzen Perl-basierten Plugins, die ja ohne Riesen-Ausfwand nach Python migriert werden können (wenn es nicht sogar schon entsprechende Plugins gibt), ist für mich noch die Verzahnung von Plugins mit der Visu ein Thema: Auf dem WG nutze ich sehr intensiv die wg_plugin_info db, dafür gibt es im cgi-bin ein Script welches Werte aus der Wiregate (Berkeley/Sqlite?) db ausliest und so für die Visu darstellbar macht. So kann man nett zwischen Plugins und Visu interagieren, ohne das alles "über den Bus geschubst" werden muss. Gibt es einen ähnlichen Ansatz bereits für SmartHome.py/NG? Das Script auf eine andere DB und ein anderes Schema umzustricken sollte das geringste Problem sein, aber ich will hier das Rad auch nicht neu erfinden...

    #2
    Ja, die Diagramme werden direkt aus einer sqlite db gefüttert.
    Auch alle anderen Daten gehen übrigens nicht über den Bus sondern kommen direkt aus SmartHome.py.
    Das wiederum bekommt die Daten u.a. vom Bus.

    Kommentar

    Lädt...
    X