Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Upgrade Smarthome.pi von Wheezy auf Jessie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Upgrade Smarthome.pi von Wheezy auf Jessie

    Hallo,

    ich möchte nach und nach verschiedene neue Hardware an meinem Pi in Smarthome/Smartvisu integrieren. Also habe ich mich wegen der besseren Einbindung von devices und insbesondere des GPIO zum Upgrade meiner auf dem Image von Markus basierenden Installation auf Jessie entschlossen.

    Die völlige Neuinstallation schien mir zu mühsam. Deshalb habe ich den Weg eines dist-upgrades gewählt. Aber auch dies war wegen meiner noch eingeschränkten Linux-Kenntnisse eine Bastelaktion von mehreren Stunden.

    Immerhin habe ich Smarthome/Smartvisu nach dem Upgrade sehr schnell wieder am Laufen gehabt. Um anderen die Bastelzeit zu verkürzen habe ich die Prozedur und meine Workarounds in einem Wiki beschrieben:
    https://github.com/wvhn/smarthome/wiki

    Hier werde ich nach und nach weitere Ergebnisse einstellen.

    Ich hoffe, das Wiki ist für jemanden nützlich. Ergänzungen gerne per PN oder hier im Thread.

    Gruß Wolfram

    #2
    Hi,

    danke für deine Mühe! Ich habe zwar nach einer fertigen Image gesucht, aber die Anleitung ist ganz gut. Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden um die Umzusetzen.
    Was mir noch fehlt ist eine Anleitung für SmartVISU 2.7->2.8, aber dass ist offtopic...

    Magst du evtl. ein fertiges Images erstellen?

    Gruß
    Eugen

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das würde ich gerne machen, weiß aber (noch) nicht wie. Ein 1:1 Abbild meiner Installation würde niemandem etwas nützen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Image ein in Teilen "jungfräuliches" Betriebssystem beinhalten, das dann beim ersten Start Zertifikate neu erzeugt und andere Einstellungen vornimmt. Wenn ich wüsste, welche Dateien und Verzeichnisse dies betrifft, könnte ich die ja auf den Status eines nicht konfigurierten Systems zurück setzen. Habe im Forum schon mal nach einer Anleitung gesucht und gefragt, aber keine Antwort bekommen.

      Smartvisu 2.8 ist aus meiner Sicht ein trauriges Kapitel. Hierzu gibt es seit Monaten im Forum keine Bewegung mehr - außer Meldungen von Leuten, die Probleme mit dem Umstieg auf die Version in develop haben. Ich warte hier erst mal ab, ob es dazu noch ein Release gibt.

      Ich bin außerordentlich dankbar für die SmarthomeNG-Initiative und bringe mich gerne ein, so gut ich kann. Da ich auch aus dem Lochstreifenzeitalter komme (wie hier mal jemand geschrieben hat) und meinen ersten Apple II Clone selbst zusammen gelötet habe, muss ich mir die notwendigen Linux- und Pythonkenntnisse aber erst mal durch Stöbern im Web aneignen.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Ich wollte ebenfalls zu Jessie upgraden, jedoch bekomme ich folgende Fehlermeldung nach dem Befehl
        sudo dpkg -i /var/cache/apt/archives/*.deb
        Vor diesem Befehl war alles so wie in deiner Anleitung beschrieben. Wie komm ich nun weiter? mfg Markus

        P.S.: Ein nacktes sh.py + SV + Jessie Image wäre wirklich spitze ;-)
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 3 photos.
        Zuletzt geändert von fuxl66; 02.08.2016, 20:54.

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,

          Ich kann mir den Fehler im Moment nicht erklären. Offenbar benötigt 'tar' die c-Bibliothek GLIBC in Version 2-17 und findet diese nicht. Deshalb kann keines der Pakete mit 'tar' entpackt werden. Da aber direkt vorher apt-get upgrade ohne Fehlermeldung (?) durchgeführt wurde, gibt es keinen ersichtlichen Grund für dieses Verhalten.

          Ich würde jetzt erst einmal mit
          Code:
          sudo dpkg --audit
          prüfen, welche Pakete nicht in Ordnung sind und versuchen, diese mit
          Code:
          sudo dpkg --configure -a
          zu reparieren. Notfalls die nicht reparablen Pakete deinstallieren und wieder neu installieren. Als nächstes würde ich den owswerver deinstallieren und dann das dist-upgrade noch einmal versuchen.
          Gruß Wolfram

          Kommentar

          Lädt...
          X