Moin,
nicht dass jemand glaubt hier würde nichts passieren! ;-)
Um zu zeigen, dass im Hintergund viel Arbeit geleistet wird um das kommende Relase von smarthomeNG vorzubereiten, möchte ich heute einen Ausblick auf das neue Backend Plugin geben.
Das Backend Plugin ermöglicht die Anzeige von Informationen zum System und zu diversen SmartHomeNG Backend-Daten im Browser. Außerdem können values von Items verändert werden. Es bietet alle Möglichkeiten, die das CLI Plugin bot und SEHR viel mehr!
Es gibt Seiten mit folgende Informationen:
Systeminfo
Anzeige Informationen zum Host System, zu SmarthomeNG und zur Python Umgebung
Dienste
- Starten und Stoppen von Systemdiensten (knxd)
- Anzeige und Speicherung des Logfiles
- Dump der sqlite Datenbank
- Umschaltung der Sprache (das Plugin ist Multilanguage fähig. Implementiert sind bisher Deutsch, Englisch und Französisch)
- Prüfung des Cache Verzeichnisses (Auffinden verwaister Cache Dateien)
Items
- Anzeige des Baumes der aktiven Items
- Anzeige der Details zu einem Item
- Verändern des Wertes eines Items
- Suche von Items nach (nach Teilen des Pfadnamens)
Logiken
- Anzeige der geladenen Logiken mit nächsten Ausführungszeiten (falls gescheduled)
- Anzeige des Quelltextes einer Logik
- Triggern und neu Laden einer Logik (für User-Logiken)
Scheduler
- Anzeige der geplanten Schedules mit nächsten Ausführungszeiten
- Anzeige der Cycle bzw. Crontab Konfigurationen der Schedules
Plugins
- Liste der geladenen Plugins mit einer Reihe von Zusatzinformationen
Threads
- Anzeige der aktiven Threads
Visu
- Anzeige der verbundenen Visu Clients (z.Zt. smartVISU)
Diese Seite ist nur verfügbar, wenn das neue Plugin für das Websocket Protokoll (visu_websocket) verwendet wird.
Dieses Plugin wird mit dem kommenden Release verfügbar sein. Es funktioniert nicht auf älteren Releases von smarthome bzw. smarthomeNG.
Betatester sind herzlich willkommen. Wer auf dem DEV Zweig von smarthomeNG unterwegs ist, ist herzlich zum testen eingeladen.
Support für das Plugin gibt es im Thread https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/smarthome-py/959964-support-thread-für-das-backend-plugin.
nicht dass jemand glaubt hier würde nichts passieren! ;-)
Um zu zeigen, dass im Hintergund viel Arbeit geleistet wird um das kommende Relase von smarthomeNG vorzubereiten, möchte ich heute einen Ausblick auf das neue Backend Plugin geben.
Das Backend Plugin ermöglicht die Anzeige von Informationen zum System und zu diversen SmartHomeNG Backend-Daten im Browser. Außerdem können values von Items verändert werden. Es bietet alle Möglichkeiten, die das CLI Plugin bot und SEHR viel mehr!
Es gibt Seiten mit folgende Informationen:
Systeminfo
Anzeige Informationen zum Host System, zu SmarthomeNG und zur Python Umgebung
Dienste
- Starten und Stoppen von Systemdiensten (knxd)
- Anzeige und Speicherung des Logfiles
- Dump der sqlite Datenbank
- Umschaltung der Sprache (das Plugin ist Multilanguage fähig. Implementiert sind bisher Deutsch, Englisch und Französisch)
- Prüfung des Cache Verzeichnisses (Auffinden verwaister Cache Dateien)
Items
- Anzeige des Baumes der aktiven Items
- Anzeige der Details zu einem Item
- Verändern des Wertes eines Items
- Suche von Items nach (nach Teilen des Pfadnamens)
Logiken
- Anzeige der geladenen Logiken mit nächsten Ausführungszeiten (falls gescheduled)
- Anzeige des Quelltextes einer Logik
- Triggern und neu Laden einer Logik (für User-Logiken)
Scheduler
- Anzeige der geplanten Schedules mit nächsten Ausführungszeiten
- Anzeige der Cycle bzw. Crontab Konfigurationen der Schedules
Plugins
- Liste der geladenen Plugins mit einer Reihe von Zusatzinformationen
Threads
- Anzeige der aktiven Threads
Visu
- Anzeige der verbundenen Visu Clients (z.Zt. smartVISU)
Diese Seite ist nur verfügbar, wenn das neue Plugin für das Websocket Protokoll (visu_websocket) verwendet wird.
Dieses Plugin wird mit dem kommenden Release verfügbar sein. Es funktioniert nicht auf älteren Releases von smarthome bzw. smarthomeNG.
Betatester sind herzlich willkommen. Wer auf dem DEV Zweig von smarthomeNG unterwegs ist, ist herzlich zum testen eingeladen.
Support für das Plugin gibt es im Thread https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/smarthome-py/959964-support-thread-für-das-backend-plugin.
Kommentar