Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support-Thread für das Backend-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    PS: die Version der HTML5 lib ist offenbar "richtig": https://pypi.python.org/pypi/html5lib (ich denke dort ist der Fehler, aber kein Bedarf im Backend was zu machen...)

    Kommentar


      #62
      schloessl den bug bzgl env.location.moonrise etc habe ich im dev behoben. offenbar gab da item.prev_value() ein datetime zurück, das nicht json serialisierbar ist.. ich konvertiere in so fällen nun vorher mit str().
      cmalo muss das aber noch in den master als bugfix übernehmen

      Kommentar


        #63
        Danke psilo

        für Deine Rückmeldung. Ich werde die Übernahme des bugfix verfolgen und sofort übernehmen.

        Meinen Absturz von gestern (ab #55) habe ich versucht noch einmal nachzustellen.
        Ich hatte die Phyton 3.4.2 final auf dem System. smarthome (master) und smartVISU ca 14 Tage alt, Backend lief,

        Ich wollte nur smarthome einmal nachziehen, Ging auch ohne Probleme.
        Es wurden nur (neu) viele veraltete Mudule angezeit, wie im Ausdruck ersichtlich.

        sudo apt-get update
        sudo apt-get upgrade

        brachte keine Verbesserung.
        Im Readme des Backend fand ich den Hinweis auf sudo pip install -r requirements_all.txt
        den ich dann ausgeführt habe. Der ist mir total um die Ohren geflogen. Ich denke eine alte Phyton 2.7 neben der 3.4.2 und die fehlenden Module zu "IncompleteRead" laut Deinem Link haben uralte Versionen neu installiert.

        mit pip install --upgrade xxxx habe ich dann mühsam alle Module wieder aktualisiert.
        Jetzt ist wieder alles sauber! Danke für Deine Unterstützung.

        Ich stecke zu wenig drin, um jetzt die wahre Ursache zu bestimmen Python 2,7 und 3.4.2 auf dem System, fehlende Module zu "IncompleteRead".
        oder ein voreiliges Nutzen der requirements_all.txt.

        Vielleicht kann ein kleiner Hinweis ins READme einfließen, bevor weitere in die gleiche Falle laufen.

        PS, die obige Anrede bringe ich nur per Coppy + Paste hinein, wie schafft man eine direkte Anrede?





        Kommentar


          #64
          schloessl sehe ich nicht wirklich als issue für das readme des backend-systems, wenn für die komplettanleitung. die requirements-Dateien gelten ja für alles, daher ist das nicht spezifisch für das backend.

          Direkte anrede mit @+<name>

          Kommentar


            #65
            Hallo,

            ich habe eine Frage zu den Angaben in diesem Bild:
            Backend.PNG
            Warum ist hier age 15 minuten?
            Der Zyklus des 1w Plugins ist auf 120s gestellt. Wird 'age' nur auf null gesetzt, wenn es auch eine Änderung gibt?
            Und: Was beduetet, wenn bei 'Geändert durch' "Sqlite" steht?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #66
              henfri das sind jetzt mehr allg. fragen zu shng als zum backend plugin - letzteres zeigt nur relativ "stupide" die infos an. normal wird das item ja nur geändert wenn der wert sich ändert, ausser du hast enforce_updates an. geändert durch sqlite ggf wenn du etwas auf db ebene auswertest mit eval? in dem beispiel sehe ich kein sqlite

              Kommentar


                #67
                Mich würde übrigens mal interessieren, wer alles das Backend-Plugin nutzt? aktuell scheint mir die Nutzung schon relativ stark zu sein, oder? gibt es Wünsche für die Zukunft? so lange ich bei blockly keine Unterstützung mehr kriege, wird das wohl erstmal als "alpha" drin bleiben müssen. aber kleinere wünsche kann man gerne berücksichtigen. Der Online-Codeeditor für Logiken ist im DEV ja schon drin und ich nutze diesen privat schon sehr stark.

                Kommentar


                  #68
                  Ok, danke, verstehe.
                  Die Dev-Version habe ich noch nicht ausprobiert, bin aber neugierig.

                  Zum "Wünschdirwas":
                  Was ich noch praktisch fände, wäre eine Übersicht, wo welches Item verwendet wird. Und wenn man dann noch Items umbenennen könnte, wobei sich sie Änderungen auch in den Verknüfungen (logiken, etc) angepasst würden.. Aber das geht dann natürlich schon recht weit.

                  Ein anderer Aspekt wäre das Anlegen von Zeitschalturen, also ein Interface zur UZSU außerhalb der Visu.

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Zuletzt geändert von bmx; 21.10.2016, 05:55.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo zusammen,

                    ich versuche gerade smarthomeNG nach Komplettanleitung unter Rasbian Jessie zu installieren und scheitere am pyyaml.
                    Ich bekomme folgende Meldung:
                    Downloading/unpacking pyyaml
                    Cannot fetch index base URL https://pypi.python.org/simple/
                    Could not find any downloads that satisfy the requirement pyyaml
                    Cleaning up...
                    No distributions at all found for pyyaml
                    Storing debug log for failure in /root/.pip/pip.log

                    pip Version:
                    pip 1.5.6 from /usr/lib/python3/dist-packages (python 3.4)

                    Was mache ich falsch?

                    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
                    Christian

                    PS: Hat sich erledigt. Hab nochmal komplett neu angefangen und nun klappt erstmal alles.
                    Zuletzt geändert von cypher2000; 20.10.2016, 09:32.

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo nochmal,

                      was auch super wäre, wäre eine interaktive shell ("smarthome.py -i").
                      Vielleicht geht das sogar mit ipython?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Hendrik,

                        Was meinst Du damit? Einen Ersatz für das CLI Plugin?
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #72
                          die USZU ist ja ein separates Plugin, daher sehe ich das Feature schwierig, auch "Was ich noch praktisch fände, wäre eine Übersicht, wo welches Item verwendet wird. Und wenn man dann noch Items umbenennen könnte, wobei sich sie Änderungen auch in den Verknüfungen (logiken, etc) angepasst würden." sehe ich zwiegespalten, weil das ja nur funktionieren würde, wenn ich die ganzen Dateien parse und ggf auch schreibe. finde ich im aktuellen zustand von shng zu invasiv und fehleranfällig. alles was zur laufzeit ermittelbar ist, also watch_item und trigger infos gibts ja schon.

                          Kommentar


                            #73
                            Hat zufällig jemand eine Lösung, warum im Firefox der Blockly Editor nicht funktioniert ?
                            Ist das nur bei mir so, oder hat noch jemand das problem dass auf der linken Seite kein Menü angezeigt wird ?
                            Hab die aktuelle Develop Version installiert, und alle Python plugins auf dem aktuellen Stand.

                            Wenn ich den Quelltext der Seite ansehe, werden die Blöcke geladen, nur nicht angezeigt.
                            Im Internet Explorer funktioniert die Darstellung einwandfrei.
                            Es wird wohl im Firefox etwas blockiert, aber ich komm nicht drauf was ich umstellen muss.

                            Auszug aus dem HTML Quelltext im Firefox
                            Code:
                            </nav>
                            
                              <xml id="toolbox" style="display: none">
                                <category name="Trigger">
                                  <block type="sh_trigger_item">
                                      <value name="TRIG_ITEM"></value>
                                  </block>
                                  <block type="sh_trigger_cycle"></block>
                                  <block type="sh_trigger_sun"></block>
                                  <block type="sh_trigger_daily"></block>
                                </category>
                            
                                <category name="SmartHome Items">
                                    <block type="sh_item_get"></block>
                                    <block type="sh_item_set"></block>
                                    <block type="sh_item_hasattr"></block>
                                    <block type="sh_item_attr"></block>
                                <sep></sep>
                            <category name="Items (24)">
                            
                            <category name="dreambox (3)">
                            <block type="sh_item_obj" name="DreamboxDeep">  <field name="N">DreamboxDeep</field><field name="P">dreambox.deep</field><field name="T">bool</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="DreamboxEin">  <field name="N">DreamboxEin</field><field name="P">dreambox.ein</field><field name="T">bool</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="DreamboxStandby">  <field name="N">DreamboxStandby</field><field name="P">dreambox.standby</field><field name="T">bool</field></block>
                            </category>
                            
                            <category name="eg (5)">
                            
                            <category name="eg.badeg (4)">
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegDecke">  <field name="N">EgBadegDecke</field><field name="P">eg.badeg.decke</field><field name="T">bool</field></block>
                            
                            <category name="eg.badeg.heizung (6)">
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegHeizungIst">  <field name="N">EgBadegHeizungIst</field><field name="P">eg.badeg.heizung.ist</field><field name="T">num</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegHeizungLueften">  <field name="N">EgBadegHeizungLueften</field><field name="P">eg.badeg.heizung.lueften</field><field name="T">bool</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegHeizungModus">  <field name="N">EgBadegHeizungModus</field><field name="P">eg.badeg.heizung.modus</field><field name="T">num</field></block>
                            <category name="eg.badeg.heizung.modus (1)">
                            
                            </category>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegHeizungSoll">  <field name="N">EgBadegHeizungSoll</field><field name="P">eg.badeg.heizung.soll</field><field name="T">num</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegHeizungSperren">  <field name="N">EgBadegHeizungSperren</field><field name="P">eg.badeg.heizung.sperren</field><field name="T">bool</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegHeizungStellwert">  <field name="N">EgBadegHeizungStellwert</field><field name="P">eg.badeg.heizung.stellwert</field><field name="T">num</field></block>
                            </category>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegSpiegel">  <field name="N">EgBadegSpiegel</field><field name="P">eg.badeg.spiegel</field><field name="T">bool</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegVerbraucher">  <field name="N">EgBadegVerbraucher</field><field name="P">eg.badeg.verbraucher</field><field name="T">bool</field></block>
                            <category name="eg.badeg.verbraucher (2)">
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegVerbraucherStromtr">  <field name="N">EgBadegVerbraucherStromtr</field><field name="P">eg.badeg.verbraucher.stromTR</field><field name="T">num</field></block>
                            <block type="sh_item_obj" name="EgBadegVerbraucherStromwa">  <field name="N">EgBadegVerbraucherStromwa</field><field name="P">eg.badeg.verbraucher.stromWA</field><field name="T">num</field></block>
                            </category>
                            </category>



                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #74
                              Moin,

                              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                              Was meinst Du damit? Einen Ersatz für das CLI Plugin?
                              Nein, das CLI finde ich recht eingeschränkt.
                              Ich meine das, was man hat wenn man smarthome.py -i startet. Das ist super, um Logiken zu testen (und ursprünglich meine Idee *miraufdieschulterklopf*). Man kann da alles testen und auf jeden Parameter jedes Items zugreifen. Sogar inklusive Komandovervollständigung.

                              Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                              die USZU ist ja ein separates Plugin, daher sehe ich das Feature schwierig,
                              Schade. Für mich ist eine Zeitschaltuhr ein Killer-Feature in einer Logik Engine. Aber nicht jede Zeitschaltuhr muss in die Visu. Gerade im Moment frage ich mich, warum meine Treppenbeleuchtung abends nicht an geht (was sie früher tat). Aber ich weiß auch gar nicht, aus dem Kopf, wie die getriggert wird:
                              - Helligkeit von Wetterstation
                              - Zeitschaltuhr in logic.conf
                              - USZU

                              Das nervt mich. Und ich habe kein Lust auf's suchen.
                              Gut, heute würde ich nicht mehr mit eine zeitschaltur in der logic.conf arbeiten, so dass es nur noch zwei Möglichkeiten gäbe. Aber ich fänd super, wenn ich bei einem solchen Usecase mit dem Backend Plugin weiter käme.

                              Warum ist es ein Problem, dass die UZSU ein Plugin ist?

                              auch "Was ich noch praktisch fände, wäre eine Übersicht, wo welches Item verwendet wird. Und wenn man dann noch Items umbenennen könnte, wobei sich sie Änderungen auch in den Verknüfungen (logiken, etc) angepasst würden."
                              Das war auch mit o.g. Usecase im Hinterkopf geschrieben.

                              sehe ich zwiegespalten, weil das ja nur funktionieren würde, wenn ich die ganzen Dateien parse und ggf auch schreibe. finde ich im aktuellen zustand von shng zu invasiv und fehleranfällig. alles was zur laufzeit ermittelbar ist, also watch_item und trigger infos gibts ja schon.
                              Ja, das kann ich verstehen (d.h. dass du die Logiken nicht einlesen/rausschreiben willst). Aber es macht ja nur Sinn, wenn man alle Vorkommen (inklusive Logiken etc.) anpasst, wenn man ein Item umbenennt.
                              Mir fällt dafür auch keine gute Lösung ein, aber ich halte den Usecase für relevant.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #75
                                Mike01 bei mir geht blockly unter firefox.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X