Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support-Thread für das Backend-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    henfri naja es ist halt mega aufwand, weil man jedesmal prüfen muss ob ein plugin aktiv ist und dann sonderlocken implementieren muss. gleiches gilt fürs testing, mal mit, mal ohne plugin. sehen wir was die zukunft bringt, erstmal hoffe ich weiter auf unterstützung mit blockly. bis auf die anzeige weiss ich ehrlich gesagt nicht mal, ob der PR funktioniert. für mich alleine ist der aufwand hier weiterzubauen gerade nicht stemmbar. v.a. müsste erstmal das übersetzungssystem dort nachgezogen werden oder sogar ein generischerer ansatz in shng rein.

    Kommentar


      #77
      testet oder verwendet jemand blockly momentan? was funktioniert bei anderen nicht oder fehlt, außer Übersetzung? darum kann ich mich am WE mal kümmern.

      Kommentar


        #78
        Zitat von Mike01 Beitrag anzeigen
        Wenn ich den Quelltext der Seite ansehe, werden die Blöcke geladen, nur nicht angezeigt.
        Im Internet Explorer funktioniert die Darstellung einwandfrei.
        Es wird wohl im Firefox etwas blockiert, aber ich komm nicht drauf was ich umstellen muss.
        Hallo Mike,
        hast du mal im Firefox die JS-Debug-Console ("Entwickleransicht" oder wie das heißt?) angeschaltet und nach Fehlermeldungen gesehen? Ich hatte es mit verschiedenen Browsern, auch Firefox, entwickelt.

        Kommentar


          #79
          Zitat von psilo Beitrag anzeigen
          die USZU ist ja ein separates Plugin, daher sehe ich das Feature schwierig,....
          ich denke, man sollte sich hierzu mal zu einem modularen Ansatz im Backend committen, mit dem man diverse Features und Plugins unterstützen kann. (USZU, FSM (aka autoblind), Szenen, CLI, Datenbank/SQlite, ...).

          Kommentar


            #80
            walldi wäre super wenn Du Deine lokalen Erweiterungen noch in das Haupt-GIT bringen könntest. Wegen Übersetzen bitte pragmatisch sein, wenn das mit dem Bestandssystem nicht gescheit zu integrieren geht (ich denke v.A. an die JS Übersetzungen) sollten wir ggf. alle erstmal überlegen, ob wir für das nächste Release einen SHNG übergreifenden Übersetzungs-Ansatz bauen sollten. Ich könnte die Übersetzungen bspw. auch beim DWD Plugin usw gebrauchen.
            Wir sollten auch schauen, ob es schon eine neue Blockly Version gibt.. CodeMirror habe ich gerade hochgezogen.

            Zwecks modularem Ansatz: wir sollten wirklich bald mal wieder eine Telko mit allen machen, die mitentwickeln. Und dann dort entscheiden, wo die Reise eigentlich hin geht.

            Kommentar


              #81
              walldi psilo Danke für die Antwort, Hab Firefox bereits auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt, leider ohne merkliche verbesserung.
              Zum Test hab ich jetzt mal Firebug mit angeworfen, und es wird folgende Fehlermeldung generiert wenn ich die Blockly Seite aufrufe (siehe Bild)

              Hier der Inhalt von Zeile 1043
              Code:
              Blockly.WorkspaceSvg.prototype.lastSound_=null;Blockly.WorkspaceSvg.prototype.lastRecordedPageScroll_=null;Blockly.WorkspaceSvg.prototype.inverseScreenCTM_=null;Blockly.WorkspaceSvg.prototype.getInverseScreenCTM=function(){return this.inverseScreenCTM_};Blockly.WorkspaceSvg.prototype.updateInverseScreenCTM=function(){this.inverseScreenCTM_=this.getParentSvg().getScreenCTM().inverse()};Blockly.WorkspaceSvg.prototype.setResizeHandlerWrapper=function(a){this.resizeHandlerWrapper_=a};Blockly.WorkspaceSvg.prototype.lastSound_=null;Blockly.WorkspaceSvg.prototype.lastRecordedPageScroll_=null;Blockly.WorkspaceSvg.prototype.inverseScreenCTM_=null;Blockly.WorkspaceSvg.prototype.getInverseScreenCTM=function(){return this.inverseScreenCTM_};Blockly.WorkspaceSvg.prototype.updateInverseScreenCTM=function(){this.inverseScreenCTM_=this.getParentSvg().getScreenCTM().inverse()};Blockly.WorkspaceSvg.prototype.setResizeHandlerWrapper=function(a){this.resizeHandlerWrapper_=a};
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #82
                Msinn
                Hallo Martin,
                hier die Bilder zum Backend und meiner PN.

                Es geht nur um das nicht vorhandene "Item". Die einfachen Felder gehen" backend_item.jpg
                backend_trace.jpg







                [wugrowetter]
                name = Wunderground Wetter
                type = foo

                [[wunderground_url]]
                type = str
                value = http://api.wundergr,,,,,/Manching.xml
                # Wetter(......,Manching,Germany)
                [[Station]]
                type = str
                xmlstring = city
                [[LastUpdate]]
                type = str
                xmlstring = observation_time
                [[WindrichtungNWOS]]
                type = str
                xmlstring = wind_dir
                [[Windrichtung]]
                type = str
                xmlstring = wind_degrees
                [[Windgeschwindigkeit]]
                [[[wind_mph]]]
                type = num
                xmlstring = wind_mph
                [[[wind_kmh]]]
                type = num
                knx_dpt = 9
                # knx_send = 0/4/39
                sqlite = cache
                eval = sh.wugrowetter.Windgeschwindigkeit.wind_mph()/0.44704
                eval_trigger = wugrowetter.Windgeschwindigkeit.wind_mph
                [[Temperatur]]
                type = num
                visu_acl = rw
                xmlstring = temp_c
                knx_dpt = 5
                # knx_send = 0/4/38
                sqlite = cache
                [[Luftdruck]]
                type = num
                xmlstring = pressure_mb
                [[relative_luftfeuchte_perc]]
                type = num
                xmlstring = relative_humidity
                [[Taupunkt]]
                type = num
                xmlstring = dewpoint_c
                [[Windchill]]
                type = num
                xmlstring = windchill_c
                [[Solarstrahlung]]
                type = num
                xmlstring = solar_radiation
                [[Niederschlag_Heute]]
                type = num
                xmlstring = precip_today_metric
                [[Niederschlag_letzte_stunde]]
                type = num
                xmlstring = precip_1hr_metric

                Aufruf : http://192.168.115.35:8383/item_deta...r.Windrichtung
                [{"config": "{"xmlstring": "wind_degrees"}", "crontab": "", "last_update": "2016-10-25 16:42:31.777738+02:00", "cycle": "", "eval": "-", "name": "wugrowetter.Windrichtung", "threshold": "-", "type": "str", "age": "24 Minuten, 41.56 Sekunden", "value": "225", "previous_value": "270", "last_change": "2016-10-25 16:42:31.775883+02:00", "changed_by": "Logic", "autotimer": "-", "logics": "[]", "enforce_updates": "off", "path": "wugrowetter.Windrichtung", "eval_trigger": "-", "previous_age": "59 Minuten, 59.41 Sekunden", "cache": "off", "triggers": "["bound method WebSocket.update_item of plugins.visu_websocket.WebSo"]", "previous_change": "2016-10-25 15:42:32.362871+02:00"}]
                wogrowetter.jpg


                Das Iten scheint vorhanden zu sein. Warum keine Anzeige im Backend?

                ps: nach einem reboot bleibt mein item wugrowetter auch verschwunden !,

                Danke für Deine Mühe


                Kleine Unschönheit!

                wugro_1.jpg

                wugro_2.jpg


                wugro_3.jpg
                Zuletzt geändert von schloessl; 30.10.2016, 16:06. Grund: ERGÄNZUNG kleine Unschönheit

                Kommentar


                  #83
                  bei mir ist alles gut.. strange:
                  dfg.PNG

                  Kommentar


                    #84
                    Problem gelöst. Siehe Gitter. Im Dev ist der Fix schon drin.

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      ich habe mich nun auch gewagt meine Installation hoch zu ziehen.

                      Nun habe ich folgende Meldungen im Backend-Plugin :

                      Code:
                      [B][SIZE=12px]500 Internal Server Error[/SIZE][/B]
                      
                      
                      [SIZE=12px]The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request.[/SIZE]
                      
                      [SIZE=12px]Traceback (most recent call last):   File "/usr/local/lib/python3.5/site-packages/cherrypy/_cprequest.py", line 670, in respond     response.body = self.handler()   File "/usr/local/lib/python3.5/site-packages/cherrypy/lib/encoding.py", line 220, in __call__     self.body = self.oldhandler(*args, **kwargs)   File "/usr/local/lib/python3.5/site-packages/cherrypy/_cpdispatch.py", line 60, in __call__     return self.callable(*self.args, **self.kwargs)   File "/usr/smarthome/plugins/backend/BackendCore.py", line 251, in log_view_html     fobj = open("%s/var/log/smarthome.log" % self._sh_dir) FileNotFoundError: [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden: '/usr/smarthome/var/log/smarthome.log' [/SIZE][B][SIZE=12px]Powered by [URL="http://www.cherrypy.org/"]CherryPy 8.1.2[/URL][/SIZE][/B]
                      .

                      Zudem ist mir aufgefallen, wenn ich die smarthome.py Instanz starte mit:
                      Code:
                       python3 smarthome.py -d
                      wird kein Logfile in/usr/smarthome/var/log abgelegt, so wie es sonst war. Was kann ich da machen. Gruß und danke

                      Kommentar


                        #86
                        Deutet beides auf das gleiche Problem hin: Hat der User, der SmartHomeNG startet auch die Rechte für das Verzeichnis '/usr/smarthome/var/log/smarthome.log'?

                        Hast Du das auf einem Raspi installiert (scheint so) oder per Komplettanleitung in einer VM oder auf einem anderen Linuxsystem?

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo Bernd,

                          ich habe mir mal gerade im WinSCP die Rechte vom Verzeichnis: /usr/smarthome/var/log angesehen und auf 0777 geändert. Danach eine Reboot. Nur leider ändert sich nicht.

                          Was könnte ich noch probieren?

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo Bernd,

                            ich habe gerade gesehen, dass die logs unter /var/log/smarthome abgelegt werden und nicht wie geschrieben in /usr/smarthome/var/log. Wie kann ich das ändern?

                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              #89
                              Siehe mal hier den Post: https://knx-user-forum.de/forum/supp...816#post999816

                              Du kannst das Logging unter etc/logging.yaml konfigurieren. Dort müßte es möglich sein den Pfad unter filename: ./var/log/smarthome.log anzupassen und damit den Pfad zu ändern. Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert...

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Bernd, danke für den Tipp, habe den Pfad anpassen können.

                                Gruß Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X