Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support-Thread für das Backend-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Kann es sein, das Du keine Internetverbindung hast beziehungsweise hinter NAT sitzt?
    Probier mal folgendes:
    Code:
        def get_local_ip_address(self):        
            return socket.gethostbyname(socket.gethostname())

    Kommentar


      #32
      Mir geht es genauso wie Marcel. Ein pip -V bringt folgende Meldung:

      Code:
      pip 1.5.6 from /usr/lib/python2.7/dist-packages (python 2.7)
      Ich bin auch nach der Komplettanleitung vorgegangen. Ich kann mich aber erinnern, dass es bei "pip install ephem" oder "pyyaml" ein Problem gab und ich wie dort beschrieben "pip-3.2" benutzt hab und das ging dann ohne Fehlermeldung.
      Ich vermute mal, dass ich da verschiedene Python-Version am laufen hab (hab da aber kein Plan von )

      Vielen Dank an alle, die sich hier mit Smarthome und smartVISU reinhängen.

      Edit: Manchmal funktioniert das Backend nach Neustart, ein ander Mal lässt es sich nicht öffnen ("Diese Website ist nicht erreichbar")
      Zuletzt geändert von MaHe; 20.09.2016, 19:24.

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,
        eine Kleinigkeit möchte ich auch loswerden.

        Das Backend funktioniert bei mir wunderbar, lediglich unter "Dienste" --> "Passwort-Hash erzeugen" erhalte ich keine Ausgabe. Ich verstehe die Funktion so, dass ich mir hier ein hashed password erzeugen kann und z.B. in die config legen kann. Korrekt?

        Grüße
        Thomas

        Kommentar


          #34
          firefox hast du das zu hashende passwd eingegeben? sonst alles richtig, ja

          Kommentar


            #35
            Offenbar hat der PR für Blockly create_hash zerstört.. Pushe gerade den Fix

            Kommentar


              #36
              Gibt es eigtl. einen konkreten Grund, warum zwei Verzeichnisse des blockly-Konfigurators via .gitignore von Aktualisierungen ausgenommen werden?

              Kommentar


                #37
                Onkelandy das müsstest du den Kollegen fragen der den PR gemacht hat. Welche denn? Ich kanns ja rausnehmen. Oder machs Du gleich wenn mgl.

                Aktuell fühle ich mich mit den Änderungen ziemlich alleine gelassen, der PR war alles andere als vollständig, ich musste schon diverse 3rd Party Abhängigkeiten hinzufügen und Bugs fixen. Zudem ging einiges im Bestand nicht. Die Lokalisierung wird zudem auch nicht unterstützt.

                Aus meiner Sicht ist das zwar schonmal eine wertvolle Contribution und jetzt müssen wir da irgendwie durch, trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass die finale Integration schon weiter durch den "Schöpfer" des Ganzen unterstützt wird... Vielleicht kommt da aber auch noch etwas. Immerhin sind wir ja auf DEV, da muss nicht erwartet werden, dass gleich alles 100% sauber ist.

                Kommentar


                  #38
                  Hi psilo
                  Die zwei Zeilen hier sind mir aufgefallen, selbst kann ich aber wohl nichts im Git ändern..
                  Code:
                  /plugins/backend/static/blockly
                  /plugins/backend/static/codemirror
                  Ich sehe da überhaupt kein Problem, wenn im Develop Zweig Dinge nicht (wie gewünscht) laufen.. bin selbst auch noch nicht dazu gekommen, das Blockly zu testen..

                  Kommentar


                    #39
                    Onkelandy liegen da echt noch .gitignores? ich sehe bei mir nichts. ich dachte walldi oder wie er heisst hatte die mit gepusht, ich aber wieder rausgenommen und die 3rd party komponente dafür ergänzt.

                    Kommentar


                      #40
                      ps: testen kannst du bei blockly glaube ich auch noch nicht so viel.. meines erachtens ist das MAX alpha. habe aber null zeit da weiterzubauen und warte wie gesagt auch noch darauf, dass der "contributor" mithilft..

                      Kommentar


                        #41
                        Also da ist im Root ein .gitignore: https://github.com/smarthomeNG/smarthome/tree/develop
                        Und das wird bei mir bei jedem Pull auch gezogen.

                        Kommentar


                          #42
                          Push.

                          Sorry hatte das lokal schon reverted, aber nicht neu gepushed.. Das Zeug gehört natürlich raus.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                            firefox hast du das zu hashende passwd eingegeben? sonst alles richtig, ja
                            Ja, ich gebe ein Passwort ein und Drücke auf den Button. Dann passiert nichts, als würde der Button ins Leere laufen.

                            Kommentar


                              #44
                              im neusten dev geht es wie gesagt

                              Kommentar


                                #45
                                danke, funktioniert jetzt auch bei mir.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X