Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mir geht es genauso wie Marcel. Ein pip -V bringt folgende Meldung:
Code:
pip 1.5.6 from /usr/lib/python2.7/dist-packages (python 2.7)
Ich bin auch nach der Komplettanleitung vorgegangen. Ich kann mich aber erinnern, dass es bei "pip install ephem" oder "pyyaml" ein Problem gab und ich wie dort beschrieben "pip-3.2" benutzt hab und das ging dann ohne Fehlermeldung.
Ich vermute mal, dass ich da verschiedene Python-Version am laufen hab (hab da aber kein Plan von )
Vielen Dank an alle, die sich hier mit Smarthome und smartVISU reinhängen.
Edit: Manchmal funktioniert das Backend nach Neustart, ein ander Mal lässt es sich nicht öffnen ("Diese Website ist nicht erreichbar")
Hallo zusammen,
eine Kleinigkeit möchte ich auch loswerden.
Das Backend funktioniert bei mir wunderbar, lediglich unter "Dienste" --> "Passwort-Hash erzeugen" erhalte ich keine Ausgabe. Ich verstehe die Funktion so, dass ich mir hier ein hashed password erzeugen kann und z.B. in die config legen kann. Korrekt?
Onkelandy das müsstest du den Kollegen fragen der den PR gemacht hat. Welche denn? Ich kanns ja rausnehmen. Oder machs Du gleich wenn mgl.
Aktuell fühle ich mich mit den Änderungen ziemlich alleine gelassen, der PR war alles andere als vollständig, ich musste schon diverse 3rd Party Abhängigkeiten hinzufügen und Bugs fixen. Zudem ging einiges im Bestand nicht. Die Lokalisierung wird zudem auch nicht unterstützt.
Aus meiner Sicht ist das zwar schonmal eine wertvolle Contribution und jetzt müssen wir da irgendwie durch, trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass die finale Integration schon weiter durch den "Schöpfer" des Ganzen unterstützt wird... Vielleicht kommt da aber auch noch etwas. Immerhin sind wir ja auf DEV, da muss nicht erwartet werden, dass gleich alles 100% sauber ist.
Ich sehe da überhaupt kein Problem, wenn im Develop Zweig Dinge nicht (wie gewünscht) laufen.. bin selbst auch noch nicht dazu gekommen, das Blockly zu testen..
Onkelandy liegen da echt noch .gitignores? ich sehe bei mir nichts. ich dachte walldi oder wie er heisst hatte die mit gepusht, ich aber wieder rausgenommen und die 3rd party komponente dafür ergänzt.
ps: testen kannst du bei blockly glaube ich auch noch nicht so viel.. meines erachtens ist das MAX alpha. habe aber null zeit da weiterzubauen und warte wie gesagt auch noch darauf, dass der "contributor" mithilft..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar