Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Cache on / Cache off

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Cache on / Cache off

    Ich habe mal wieder ein Problem!

    Bis gestern war ich auf smarthomeNG.develop Stand ca 6 Wochen alt.
    Nachdem gerade etwas Ruhe eingetreten war und eine 1.2 veröffentlicht war, dachte ich daran wieder einmal einen neuen DEV-Stand zu nutzen.
    Also ZIP vom DEV-Stand gezogen, Stand 27.06.2016 und auf den BeagleBone kopiert. Zuvor laufende Version gestoppt, smarthome aus den ZIP kopiert, Rechte für smarthome und smartVISU kontrolliert , bze neu gesetzt. smarthome.py --start.
    Super alles wie gehabt. Problemlose Umstellung. Also den Cache eingeschaltet.

    Den Sonnenwinkel hatte ich bis jetzt immer über Sonne.stand.xxx.geholt. In location sind die Werte aber schon vorhanden.
    Ich habe die Daten html ausgetauscht und bekam keine Anzeige.

    Bei Tests fiel mir folgendes auf
    mit Cache = No siehe untere Seitenauflösung, alle ist richtig.
    Cache = yes die alte Lösung mit sonne.stand.xx wird angezeigt.

    Also noch einmal : Rechte kontrolliert, /var/cache gelöscht, Browser-Cache gelöscht, verschiedene Browser probiert, jeweils smarthome.py --stop und --Start
    Mit -d das Fehlerprotokoll angesehe, kein Warning, kein ERROR.

    2. Bild = alter Stand bei Cache
    1. Bild = neuer Stand ohne Cache.

    Wer hat eine Idee? Hab ich etwas übersehen? source1_Cache_off.jpg



    Nur den Cache.Button geändert bei laufendem Programm. source1_Cache.jpg
    Zuletzt geändert von schloessl; 03.07.2016, 10:21.

    #2
    Also die 1.2 ist noch nicht veröffentlicht. Der develop ist zwar eingefroren auf eine Pre-Release der 1.2 aber fertig ist das noch nicht. Für Produktivsysteme sollte die develop nicht benutzt werden.
    Deine Bilder werden bei mir nicht angezeigt, ich verstehe also nicht was Du meinst.

    Kommentar


      #3
      also die gehen bei mir astrein:
      Code:
      H: {{ basic.value('env.location.sun_position.azimut', 'env.location.sun_position.azimut.degrees', '') }} °
      V: {{ basic.value('env.location.sun_position.elevation', 'env.location.sun_position.elevation.degrees', '') }} °
      Du musst direkt auf Degrees oder Radians gehen. Das Item eins weiter oben im Baum ist nicht belegt... Vermutlich ist es das?

      Ich habe aber den Cycle für die loc berechnungen auf 300 umgestellt, da ich über den Winkel meine Rolläden steuere:

      Code:
      [env_loc]
      filename = location.py
      crontab = init | sunrise+1m | sunset+1m | sunrise-5 | sunset-7
      cycle = 300
      Ansonsten: einfach mal das Backend Plugin aktivieren und im Itembaum die Items checken

      Und. wie BMX schon sagte: das 1.2 ist noch NICHT frei. Wir diskutieren morgen das weitere Vorgehen. Sollte erstmal in eine Betaphase gehen, wo mehr als der "innere Kreis der Entwickler" das Ding testet.

      Kommentar


        #4
        Danke bmx und psilo,

        ich hoffe die Bilder bleiben erhalten. Ich habe sie im ersten Beitrag noch einmal eingefügt.
        Mein Problem, durch Umschalten von Cache= yes auf Coche = No ändern sich ohne Neustart die Sourcen. Getestet durch Seitenquelltext anzeigen.

        Sonntägliche Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Hallo Wolfgang,

          hast Du den Cache in der smartVISU geleert? Im temp Verzeichnis der smartVISU legt diese Dateien für das Caching ab. Probiere mal den Inhalt der temp Verzeichnisses der SmartVISU zu löschen.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #6
            Erledigt.gifHallo Martin,

            Dein Tipp mit dem temp brachte die Lösung!
            Das Problem verstehe ich zwar noch nicht, Ich werde einmal weitere Änderungen testen. Warum wird temp nicht überschrieben?
            Ich hatte eigentlich alles durch: Rechte smarthome.py -stop und -.start, Sogar schutdown und Neustart.

            Danke!
            Zuletzt geändert von schloessl; 06.07.2016, 16:01.

            Kommentar


              #7
              Ich dachte nicht an ein SmartVisu Problem......Ich hatte/habe exakt das selbe Problem.
              <<klick>>

              Kommentar


                #8
                Es geht um den smartVISU cache. Den muss smartVISU selbst verwalten. Da das nicht ganz sauber funktioniert, kann man natürlich nachhelfen und z.B. beim Rechnerstart das smartVISU cache Verzeichnis löschen. Das ist aber ein quick & dirty fix. Da die smartVISU Entwicklung "stockt", ist das aber sicher ein valides vorgehen.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar

                Lädt...
                X