Hallo zusammen.
Ich möchte hier gerne mal ein Thema ansprechen, welches mich schon länger im Zusammenhang mit SmarthomeNG beschäftigt. Nämlich die Wiki-Dokumentation welche mal auf Deutsch (bspw. Installationsanleitungen) und dann wieder auf Englisch (bspw. die ganzen "README.md" der Plugins) hinterlegt ist. (Zur Abgrenzung: Ich spreche hier nicht von den Kommentaren direkt im Quelltext welche in Englisch sicherlich sinnvoller sind.)
Ich bin zwar des Englischen in meinem beruflichen Umfeld durchaus mächtig, komme aber nicht aus der IT-Sparte (SmarthomeNG und Python ist für mich eher wie der "Eisenbahn"-Ersatz). Daher ist es für mich (und ich denke auch für andere) manchmal nicht so einfach, diesen Beschreibungen der Plugins zu folgen. Auch denke ich, dass derzeit der Großteil der Einsteiger, Anwender und Entwickler von SmarthomeNG aus dem deutschsprachigen Raum kommen. Würde es daher nicht Sinn machen auch alle Beschreibungen erst mal primär auf Deutsch und dann optional auf Englisch zu erstellen und zu pflegen? Die Durchgängigkeit in der Dokumentation wäre dadurch auch wesentlich besser.
Dies würde sicherlich auch zur Attraktivität von SmarthomeNG beitragen und mehr Leute (inkl. meiner Wenigkeit) aufgrund der niedrigeren "Einstiegshürde" zumindest mal zur Mitarbeit an der Dokumentation bewegen. Denn aus meiner Sicht gibt es zu diesem wirklich tollen Projekt derzeit echt keine Alternative. Daher auch von mir nochmals vielen Dank an die Entwickler und meinen größten Respekt.
Beste Grüße,
Markus
Ich möchte hier gerne mal ein Thema ansprechen, welches mich schon länger im Zusammenhang mit SmarthomeNG beschäftigt. Nämlich die Wiki-Dokumentation welche mal auf Deutsch (bspw. Installationsanleitungen) und dann wieder auf Englisch (bspw. die ganzen "README.md" der Plugins) hinterlegt ist. (Zur Abgrenzung: Ich spreche hier nicht von den Kommentaren direkt im Quelltext welche in Englisch sicherlich sinnvoller sind.)
Ich bin zwar des Englischen in meinem beruflichen Umfeld durchaus mächtig, komme aber nicht aus der IT-Sparte (SmarthomeNG und Python ist für mich eher wie der "Eisenbahn"-Ersatz). Daher ist es für mich (und ich denke auch für andere) manchmal nicht so einfach, diesen Beschreibungen der Plugins zu folgen. Auch denke ich, dass derzeit der Großteil der Einsteiger, Anwender und Entwickler von SmarthomeNG aus dem deutschsprachigen Raum kommen. Würde es daher nicht Sinn machen auch alle Beschreibungen erst mal primär auf Deutsch und dann optional auf Englisch zu erstellen und zu pflegen? Die Durchgängigkeit in der Dokumentation wäre dadurch auch wesentlich besser.
Dies würde sicherlich auch zur Attraktivität von SmarthomeNG beitragen und mehr Leute (inkl. meiner Wenigkeit) aufgrund der niedrigeren "Einstiegshürde" zumindest mal zur Mitarbeit an der Dokumentation bewegen. Denn aus meiner Sicht gibt es zu diesem wirklich tollen Projekt derzeit echt keine Alternative. Daher auch von mir nochmals vielen Dank an die Entwickler und meinen größten Respekt.
Beste Grüße,
Markus
Kommentar