Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SD Karte kaputt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SD Karte kaputt

    Hallo,
    das letzte Gewitter hat meinen Raspi gekillt. Hab zwei neue gekauft (3er). Hab mir mit der Anleitung von UliSchirm ein Image gebaut, das auch funktioniert. Leider hat wohl auch die SD-Karte einen Schuss abgekriegt. Habe ein img davon gezogen und wollte das mit 7zip öffnen. Bekomme aber die Nachricht , dass das img-file fehlerhaft sei. Gibt es trotzdem einen Weg, an meine Dateien zu kommen? Mein letztes Backup ist leider uralt :-(

    Danke vorab für jeden Tipp.

    Gruß Peter

    #2
    Evtl. mit einer Linux VM und dann das IMG öffnen?

    Kommentar


      #3
      Ich hab ganz gute Erfahrungen damit, die Karte in einem USB-Kartenleser an einem Raspi zu mounten. Mit etwas Glück sind die Dateien noch lesbar. Sonst kann man die Reparatur des Dateisystems versuchen. Am besten macht man das mit einer Kopie der SD-Karte.

      Kommentar


        #4
        Danke, werde ich am WE probieren

        Kommentar


          #5
          Hier noch zwei ganz brauchbare Links mit möglichen Vorgehensweisen:
          https://www.dvbcube.org/index.php?topic=31443.0
          http://www.recantha.co.uk/blog/?p=1208

          Wenn die Karte noch lesbar, aber nicht mehr schreibbar ist, funktionieren die Reparaturmethoden nicht. Mit etwas Glück kann man noch Dateien runter kopieren.

          Alternative: ein LiveLinux (z.B. Knoppix) am PC booten. Mit ddrescue ein Backup der Karte als Image erstellen. Dieses mounten und sehen, welche Dateien noch lesbar sind. Wenn die Methode mit der Superblock-Kopie nicht klappt, kann man Dateien mit Testdisk/Photorec wiederherstellen.
          Zuletzt geändert von wvhn; 30.07.2016, 09:40.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            an den PI3 bekommt man jetzt auch über USB an eine SSD. Denke das ist die Lösung.

            http://www.heise.de/newsticker/meldu...D-3288619.html

            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              ...oder gleich ein für den PI entwickeltes PiDrive von WD.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                ...oder gleich ein für den PI entwickeltes PiDrive von WD.
                Ist aber leider keine SSD.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Ist aber leider keine SSD.
                  ...aber immerhin direkt für einen Pi entwickelt.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ist aber leider keine SSD.
                    Eher: Zum glück!

                    Denn im Grunde ist eine SSD ja nichts anderes als eine "große" SD Karte mit eben ein bißchen mehr Intelligenz drumrum.

                    Von daher sind SOHO SSD Platten auch nicht wirklich für Dauerbetrieb gedacht. Da macht die Platte als nicht SSD schon Sinn!

                    An einen PI eine SSD hängen? Erschließt sich mir sowieso kein Sinn dahinter. (Mal von der Dauerbetriebstauglichkeit abgesehen...)
                    Zuletzt geändert von magiczambo; 05.08.2016, 13:52.
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                      Eher: Zum glück!

                      Denn im Grunde ist eine SSD ja nichts anderes als eine "große" SD Karte mit eben ein bißchen mehr Intelligenz drumrum. Von daher sind SOHO SSD Platten auch nicht wirklich für Dauerbetrieb gedacht. Da macht die Platte als nicht SSD schon Sinn!
                      Ich denke schon das es einen gewaltigen unterschied gibt zwischen einem Speicher der für Photoapparate gemacht wurde und einem der für Festplatten da ist. Das kann man so einfach nicht vergleichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Oh doch leider schon. Vergleichbar ist es definitiv! Denn eine SSD hat genau wie eine SD eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen, sicherlich werden die Komponenten hochwertiger sein in einer SSD.

                        Aber für einen Dauerbetrieb / Dauerschreibzugriff ist auch eine SSD für den Heimgebrauch absolut untauglich! Mal abgesehen, dass eine SSD an einem PI mit:

                        "Perlen vor die Säue "

                        noch milde ausgedrückt wäre.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          woher kommt diese Meinung das SSDs für den Heimgebrauch "absolut untauglich" sind? Und wenn du dich mal z.B. im Edomi Hardware Thread umschaust wieviel haben sich da für eine SSD und wie viele für eine konventionelle Harddisk entschieden liegen die alle falsch?
                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Dann musst Du den RZ Betreibern und den Herstellern von PCs und Notenooks das mal sagen. Die scheinen das alle nicht zu wissen.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #15

                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              woher kommt diese Meinung das SSDs für den Heimgebrauch "absolut untauglich" sind? Und wenn du dich mal z.B. im Edomi Hardware Thread umschaust wieviel haben sich da für eine SSD und wie viele für eine konventionelle Harddisk entschieden liegen die alle falsch?
                              Ich habe nicht gesagt, dass eine SSD für den Heimgebrauch untauglich ist!!!

                              Ich habe gesagt, dass SSD die für den Heimgebrauch gedacht sind, für einen Dauerbetrieb ungeeignet sind!

                              Und zu deiner zweiten Aussage....Ja meiner Meinung schon. (s.o.)

                              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                              Dann musst Du den RZ Betreibern und den Herstellern von PCs und Notenooks das mal sagen. Die scheinen das alle nicht zu wissen.
                              Dann schau mal was für SSDs in RZs verbaut sind und dann schaust mal was die Kosten. Ich benutze ja privat in meinem Lappi und PC auch ne SSD. Aber doch bitte nicht im Bauerbetrieb.
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X