Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Wire Temperatur an Gruppenadresse senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1 Wire Temperatur an Gruppenadresse senden

    Hallo Zusammen ,

    ich möchte diverse 1 Wire Temperatursensoren am Raspberry mit dem USB Adapter DS9490R betreiben.
    Diese sollen die Temperatur auf verschiedene Gruppenadressen senden.
    Gibt es eine Anleitung wie dies mit einem frisch installierten Image funktioniert?
    Die KNX Anbindung erfolgt über eine Simens BCU

    #2
    Hallo Gerd?,

    ich bekomme eine Temperatur so:

    Code:
    [Flur]
        [[Sensoren]]
            [[[Temperatur]]]
                type = num
                ow_addr = 28.F93079010000
                ow_sensor = T10
    Jetzt müsstest du da eigentlich nur noch eine GA angeben und damit den Wert auf den KNX übertragen können. Das T10 legt fest, wie die Ausgabe genau erfolgen soll (Nachkommastellen...). Ich zeige mir das Item nur in der SmartVisu an:

    {{ basic.float('Flur_Temperaturen_UV2', 'Flur.Sensoren.Temperatur', '°') }} liefert aktuell z.B. 22,8°

    Viele Grüße
    Andi

    Kommentar


      #3
      Hallo

      hat schon jemand eine Lösung um die 1wire daten auf den KNX bus weiter zu leiten ?
      das versuche ich auch gerade.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von usr Beitrag anzeigen
        Hallo

        hat schon jemand eine Lösung um die 1wire daten auf den KNX bus weiter zu leiten ?
        das versuche ich auch gerade.

        Grüße
        Mit folgender Config wird bei Anfrage der GA der Wert auf den Bus gelegt:

        Code:
                        [[[DU_WC]]]
                                [[[[Temp]]]]
                                type = num
                                name = Raumtemperatur
        
                                # KNX
                                knx_dpt = 9
                                knx_send = 4/1/200
                                knx_reply = 4/1/200
        
                                # 1-Wire
                                ow_addr = 28.C8351B050000
                                ow_sensor = temperature

        Kommentar


          #5
          Hi

          Geht das auch automatisch, also nicht per aktiver Anfrage? Oder noch anders ausgedrückt, wenn sich der Wert des 1-wire Sensors ändert, wird automatisch auf den Bus gesendet?

          Gruß, Martin

          Kommentar


            #6
            Das geht mit cycle = ... in der Plugin.conf unter [ow] eingetragen. Ein aktives senden seitens des owserver an SmartHomeNG ist derzeit IMHO nicht implementiert.

            Kommentar


              #7
              Habe gerade das gleiche vor. Im alten Sh.py sendete der OW automatisch alle 600s. SH_NG sendet nicht.

              Ist in der Plugin.conf das (cycle =...) nicht:
              • 'cycle' = timeperiod between two sensor cycles. Default 300 seconds. If you decrease the cycle to much you could destabilise the bus, because of the increased power consumption.
              ????

              Hier meine config:

              Code:
              Item Conf:
              
              ['t1']
              
                  [['aussen']]
                      type = num
                      ow_addr = 10.EDE4AD020800
                      ow_sensor = temperature
                      visu_acl = rw
                      knx_dpt = 9
                      knx_send = 13/0/0
                      knx_reply = 13/0/0
                      cycle = 60
              
              
              
              Plugin Conf:
              
              [ow]
              class_name = OneWire
              class_path = plugins.onewire
              host = 192.168.2.128
              port = 4304

              Kommentar


                #8
                Schau doch mal in den Thread von gestern: https://knx-user-forum.de/forum/supp...und-notbetrieb
                Zuletzt geändert von dafra; 23.02.2017, 23:54.

                Kommentar


                  #9
                  Habe was gefunden und nun geht es bei mir.
                  Es waren Abweichungen der Konfigurationen zwischen SH.py alt und SH.py NG

                  1.
                  Als Sensor Definition hatte ich
                  ow_sensor = temperature
                  welches mit dem alten IMAGE immer funktionierte
                  das scheint unter NG nicht zu funktionieren. Richtig wäre: ow_sensor = T

                  2.
                  Im alten image hatte ich in der Plugin.conf
                  Code:
                  [ow]    
                      ...    
                      host = 192.168.2.2    
                      port = 4304
                  Also die IP des SH Raspberrys jetzt muß es lauten:
                  Code:
                  [ow]    
                      ...    
                      host = 127.0.0.1    
                      port = 4304
                  wenn der owserver auf der gleichen Maschine läuft




                  EDIT:
                  Status: Geänderte Temperaturwerte werden nun wie im alten Image nun alle 5 min. an den KNX-Bus übergeben
                  Zuletzt geändert von cocoon; 24.02.2017, 11:28.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X