Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Masken mehr aktuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Masken mehr aktuell

    Ich habe noch ein Problem mit der DEV von Heute.

    Ich versuche es einmal mit den Bildern zu erläutern.

    Die Startmaske bleibt leer (Bild 1). Wird er Raum Wohnzimmer angeklickt, erscheint nach langer Waetezeit die leere Maske,(Bild 2)
    Andere Räume können nicht mehr ausgewählt werden.

    Wählt man jedoch einen Raum mit der rechten Maustaste und wählt "im eigenem Fenster", wird ie Maske mit Daten angezeigt. Schaltfunktionen können ausgeführt werden.
    (Bild 3?

    Laut Debug scheint alles klar zu sein, lediglich das rereitstellen der Maskenwerte wird nicht angezeigt,
    smartVISU 2.8 Version 4 gesetzt, smartVISU unverändet. Cache gelöscht, ohne Cache getestet

    NG_1.jpg NG_2.jpgNG_3.jpg

    Meine Daten
    [visu]
    # laut wicki
    class_name = WebSocket
    class_path = plugins.visu_websocket
    # ip = 0.0.0.0
    # port = 2424
    # tls = no
    wsproto = 4
    # acl = ro

    [Smartvisu]
    # laut wicki [visu]
    class_name = SmartVisu
    class_path = plugins.visu_smartvisu
    # smartvisu_dir = False
    # handle_widgets = True
    Was mir nebenbei auffiel: im Wickisteht bei visu_websocket und visu_smartvisu jeweild [visu] im Kopf. (?)

    Was mache ich falsch, welche Daten brauche ich für eine weitere Untersuchung?

    Danke
    Wolfgang

    #2
    Hallo Wolfgang,

    erstmal ein paar Fragen:
    • Hattest Du bisher auch schon smartVISU (in der nicht releasten) Version 2.8 laufen?
    • Meldet smartVISU (zeitweise) eine Warnung oder einen Fehler (gelbes oder rotes Dreieck oben rechts)?
    • Gibt es ungewöhnliche Einträge im Log von SmartHomeNG?
    • Wie ist in der smartVISU der Bereich I/O-Connection un der Bereich Interface konfiguriert?
    • Auf welcher Seite im Wiki hast Du das gefunden mit zwei Sektionen [visu]? In der Seite an die ich denke, ist das richtig: https://github.com/smarthomeNG/smart...¼tzung_in_v1.2. Die Namen der Sektionen in der plugin.conf sind übrigens frei wählbar. Nur doppelt vorkommen sollten sie möglichst nicht.
    Ich hätte noch einen Schuß ins Blaue: Je nach Stand der nicht releasten Version 2.8 von smartVISU wird dort wsproto = 0 oder wsproto = 4 genutzt. Das zweite hast Du ja schon getestet. Probiere mal wsproto = 0.

    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,
      morgen werde ich noch einmal die genannten Punkte testen und evtl. weitere Erkenntnisse melden.
      Nur kurz zum letzten Punkt: folge den von Dir genannten Link.Dort findest Du 2 weitere Links auf Wiki zu Readmes.
      Hier steht jeweils [visu]. Um jeglichen Tippfehler auszuschließen, hatte ich die Daten kopiert. Ein Sack voller Fehler!
      Es war mir gleich klar, ich hätte es schon einmal anders in Redme gesehen. Also nur für die Schönheit oder als Hilfe für Einsteiger eine Korrektur bitte.
      Ps: Sollte unterItems nicht noch knx_... , die Werte zur Anpassung , erläutert werden.
      Morgen ist ein Feiertag, dann geht's weiter!
      Danke vorerst!
      LG
      Wolfgang
      Zuletzt geändert von schloessl; 14.08.2016, 20:37.

      Kommentar


        #4
        Unter Items sind die Attribute beschrieben, die SmartHomeNG implementiert.

        Alle weiteren Attribute sind von Plugins implementiert und sind in der jweiligen README.md des Plugins beschrieben. Wenn man ein Plugin nutzt, muss man die Attribute bei dem jeweiligen Plugin nachkesen. Die Gesamtzahl der Attribute über alle Plugins ist so groß und so starken Änderungen unterworfen, dass es nicht leistbar ist, alle Attribute auf einer Seite zu dokumentieren.

        Das mit den Visu Sektionen passe ich an. Ich vermute jedoch, dass es in den READMEs der Plugins noch mehrere socher "Konflikte" gibt, da die Plugins in ihrer Entstehungsgschichte unterschiedlich sind.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Problem gelöst!

          zu Deinen Fragen:
          • Hattest Du bisher auch schon smartVISU (in der nicht releasten) Version 2.8 laufen?
          • Ja

          Meldet smartVISU (zeitweise) eine Warnung oder einen Fehler (gelbes oder rotes Dreieck oben rechts)?

          Ganz im Gegenteil: Früher hatte ich eine Warnung zum Google-Calendar, die jetzt weg war. Ich hoffte schon auf Besserung, Datengab es trotzden keine.
          GoogleV3.php, solo gestartet brachte aber immer schon meine Daten. Also noch einmal getestet.
          Hierbei tauchten Fehlermeldungen auf. Ich hatte in der LANG.de ein paar Zeile als Memo gespeichert, die jetzt zum Fehler führten. Zeilen gelöscht, Problem beseitigt.
          Rotes Warndreieck erscheint wieder, Seiten werden mit Daten gefüllt.

          //Biotonne
          //@icon icons/ws/message_garbage.svg
          //@color #009900

          smarthome@ibbgateway:/var/www/html/smartVISU/lib/calendar/service$ php5 googleV3.php
          PHP Parse error: syntax error, unexpected '@' in /var/www/html/smartVISU/lib/functions.php(124) : eval()'d code on line 191
          PHP Parse error: syntax error, unexpected '@' in /var/www/html/smartVISU/lib/functions.php(124) : eval()'d code on line 191
          Daher resultierten auf die wirren Termine in der Anrufübersicht.

          Gibt es ungewöhnliche Einträge im Log von SmartHomeNG?
          Nein keine Hinweise im LOG

          Danke für die Hinweise!

          Wenn schon angesprochen: Gibt es eine calendar-Lösung? Wie gesagt googleV3 sieht gut aus, aber weiter ...

          LG
          Wolfgang

          Zuletzt geändert von schloessl; 15.08.2016, 10:36.

          Kommentar

          Lädt...
          X