Hi zusammen!
Ich habe Fragen zum Skeleton Plugin im dev Ordner..
a) Im update_item heißt es self.logger("update_item was called with item '{}' from caller '{}', source '{}' and dest '{}'".format(item, caller, source, dest))
Sollte das nicht self.logger.debug heißen?
b) Ebenfalls unter def update_item steht in der ersten Zeile
if item():
Führt diese Zeile nicht dazu, dass der darunter angegebene Code nur ausgeführt wird, wenn das Item den Wert 1 hat? Mir erschließt sich der Sinn dieser Zeile nicht ganz..
c) Wie sollte denn nun die Abfrage, ob ein Item ein bestimmtes Attribut hat, aussehen.. Bis dato wurde ja meist verwendet:
if 'foo' in item.conf:
Neu wäre aber if self.has_iattr(item.conf, 'foo'): zu bevorzugen, sehe ich das richtig?
Ich habe Fragen zum Skeleton Plugin im dev Ordner..
a) Im update_item heißt es self.logger("update_item was called with item '{}' from caller '{}', source '{}' and dest '{}'".format(item, caller, source, dest))
Sollte das nicht self.logger.debug heißen?
b) Ebenfalls unter def update_item steht in der ersten Zeile
if item():
Führt diese Zeile nicht dazu, dass der darunter angegebene Code nur ausgeführt wird, wenn das Item den Wert 1 hat? Mir erschließt sich der Sinn dieser Zeile nicht ganz..
c) Wie sollte denn nun die Abfrage, ob ein Item ein bestimmtes Attribut hat, aussehen.. Bis dato wurde ja meist verwendet:
if 'foo' in item.conf:
Neu wäre aber if self.has_iattr(item.conf, 'foo'): zu bevorzugen, sehe ich das richtig?
Kommentar