Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG V1.2 ist live!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Markus,

    die Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass pip ein Problem mit den Sonderzeichen hat, die die Fortschrittsbalken darstellen sollen. Da Python diese als Syntaxfehler einstuft, läuft pip nicht. Kann es sein, das Dein System nicht standardmäßig auf UTF-8 encoding eingestellt ist? Mit den Suchworten "debian default encoding" liefert Google einige brauchbare Artikel, die weiter helfen sollten.

    Gruß
    Wolfram
    Zuletzt geändert von wvhn; 25.08.2016, 21:49.

    Kommentar


      #17
      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
      Hallo Markus,

      die Fehlermeldungen deuten darauf hin, dass pip ein Problem mit den Sonderzeichen hat, die die Fortschrittsbalken darstellen sollen. Da Python diese als Syntaxfehler einstuft, läuft pip nicht. Kann es sein, das Dein System nicht standardmäßig auf UTF-8 encoding eingestellt ist? Mit den Suchworten "debian default encoding" liefert Google einige brauchbare Artikel, die weiter helfen sollten.

      Gruß
      Wolfram
      Hallo Wolfram,

      ja ist richtig, danach sieht es ein wenig aus. Aber selbst wenn ich die Anleitungen befolge, ändert sich nichts an den Fehlermeldungen.
      Ich habe über sudo dpkg-reconfigure locales UTF8 hinzugefügt und die Umgebungsvariablen LV_ALL, LANG und LANGUAGE entsprechend gesetzt (auch in .bashrc und .profile).

      Code:
      admin@smarthome:/usr/smarthome$ locale
      LANG=de_DE.UTF-8
      LANGUAGE=de_DE.UTF-8
      LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
      LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
      LC_TIME="de_DE.UTF-8"
      LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
      LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
      LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
      LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
      LC_NAME="de_DE.UTF-8"
      LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
      LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
      LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
      LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
      LC_ALL=de_DE.UTF-8
      admin@smarthome:/usr/smarthome$
      Ich befürchte, ich komme dann um eine komplette Neuinstallation nicht rum....

      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #18
        Probiere doch mal, was bei sudo apt-get install python3-pip rauskommt...

        Kommentar


          #19
          Zitat von bmx Beitrag anzeigen
          Probiere doch mal, was bei sudo apt-get install python3-pip rauskommt...
          python3-pip lässt sich fehlerfrei installieren, es gibt danach aber kein pip:

          Code:
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo pip install ephem
          sudo: pip: command not found

          Update: pip lässt sich über pip-3.2 aufrufen. Ich teste weiter und melde mich...

          Update2: Hat geklappt, vielen Dank! Ich bin jetzt erstmal wieder am Grill, teste später weiter...
          Zuletzt geändert von ide71; 26.08.2016, 19:12.

          Kommentar


            #20
            So, die Grill-Pizza ist verzehrt, jetzt kann ich nochmal berichten - vor allem für die, die vielleicht die selbe Umgebung wie ich haben.

            Es hat jetzt funktioniert, und bisher scheint auch alles reibungslos zu laufen. Ich habe einen Raspi 2, der ursprünglich vom Smarthome-Image kommt, das ich selber immer wieder mal upgedatet hab.

            Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
            Code:
            sudo apt-get update
            sudo apt-get upgrade
            Dann über
            Code:
            sudo dpkg-reconfigure locales
            sicherheitshalber en_US.UTF-8 hinzugefügt. (Keine Ahnung, ob das jetzt noch notwendig gewesen wäre.) Dann folgende Zeilen noch in ~/.bashrc und ~/.profile eingefügt:
            Code:
            export LC_ALL=en_US.UTF-8
            export LANG=en_US.UTF-8
            export LANGUAGE=en_US.UTF-8
            Und schließlich:
            Code:
            sudo apt-get -y install dialog openntpd python3 python3-dev python3-setuptools unzip build-essential
            sudo apt-get install python3-pip
            sudo pip-3.2 install ephem
            sudo pip-3.2 install pyyaml
            cd /usr/smarthome
            git remote set-url origin --add https://github.com/smarthomeNG/smarthome
            git remote set-url --delete origin  git://github.com/mknx/smarthome.git
            git pull
            Einmal Smarthome neu starten, und siehe da, das Logfile meldet:
            Code:
            2016-08-26  18:00:30 WARNING  Main         --------------------   Init smarthomeNG 1.3.557.dev   --------------------
            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #21
              Es ist ein wenig ungünstig, das Du auf 1.3 dev unterwegs bist. Das ist wirklich die develop und es kann sein, das das von heute auf morgen nicht mehr geht. Besser Du gehst auf 'ne Release-Version...

              Kommentar


                #22
                Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                Es ist ein wenig ungünstig, das Du auf 1.3 dev unterwegs bist. Das ist wirklich die develop und es kann sein, das das von heute auf morgen nicht mehr geht. Besser Du gehst auf 'ne Release-Version...
                Das hast Du sicher recht. Hab grad mal auf den master-branch gewechselt ... da läuft SmarthomeNG bei mir leider (und komischerweise) nicht. Er scheint die Items nicht zu lesen. Muss ich mir in Ruhe mal anschauen. So lange bleib ich im develop-Branch. Ich muss ja nicht ständig pullen.

                Gruß
                Markus

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  was ist eigentlich der Unterschied zwischen master und release-1.2?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ide71 Beitrag anzeigen

                    Das hast Du sicher recht. Hab grad mal auf den master-branch gewechselt ... da läuft SmarthomeNG bei mir leider (und komischerweise) nicht. Er scheint die Items nicht zu lesen. Muss ich mir in Ruhe mal anschauen. So lange bleib ich im develop-Branch. Ich muss ja nicht ständig pullen.

                    Gruß
                    Markus
                    So, inzwischen läuft bei mir auch der Master. Das Problem war, dass der Master keine Items akzeptiert, die mit Ziffern beginnen, solche hatte ich aber. Hab denen nun allen ein "x" vorangestellt, jetzt geht es.

                    Das Backend hab ich aber nicht zum Laufen bekommen, weil ich ein paar Eggs nicht installieren konnte. Ich habe jetzt das Raspbian auf Jessie hochgezogen, und jetzt habe ich auch das Backend am Laufen!

                    Ich spare mir jetzt mal, hier zu dokumentieren, wie das Update auf Jessie lief. Sollte jemand mit dem alten Image vor dem selben Problem stehen, kann er mich gerne anschreiben. Ich habe die Schritte dokumentiert.

                    Gruß
                    Markus

                    Kommentar


                      #25
                      Das mit den Items die mit Ziffern beginnen hat schon früher an anderer Stelle zu Problemen geführt und hätte abgefangen werden müssen. Es hat damit etwas zu tun, das aus den Items Python Objekte generiert werden und diese enstprechend benannt werden müssen.
                      Ich würde mich aber freuen, wenn Du im Wiki Deine Tips und Tricks zum Upgrade niederschreibst.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                        Das mit den Items die mit Ziffern beginnen hat schon früher an anderer Stelle zu Problemen geführt und hätte abgefangen werden müssen. Es hat damit etwas zu tun, das aus den Items Python Objekte generiert werden und diese enstprechend benannt werden müssen.
                        In der aktuelle dev-Version scheint er aber die Ziffern wieder zu akzeptieren. Kann das sein?

                        Zitat von bmx Beitrag anzeigen
                        Ich würde mich aber freuen, wenn Du im Wiki Deine Tips und Tricks zum Upgrade niederschreibst.
                        Das werde ich gerne tun!

                        Gruß
                        Markus
                        Zuletzt geändert von bmx; 29.08.2016, 09:59.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X