Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartvisu 2.8 openHab2 driver Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Leider keine Änderung so ein Mist. Habe jetzt Davids Page übernommen und auf mein Persistenz item geändert. Eine neue Smartvisu Oberfläche aus den Template erstellt. Diese beinhaltet nur einen Raum mit den Plot. Leider immer noch ohne Erfolg. Mein geänderter Code.

    HTML-Code:
    {% extends "rooms.html" %}
    {% block content %}
    
    <div class="html">
    
    
      <div class="block">
        <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
          <div data-role="collapsible" data-collapsed="false" >
            <h3>Plot</h3>
                    {{ plot.period('testplot', 'mysql:HeatPump_Aussentemperatur', 'avg', '3h') }}
          </div>
        </div>
      </div>
    </div>
    
    {% endblock %}

    Kommentar


      #32
      Ist in irgendeiner Standard Config ein Plot vorhanden? Bgwehr oder so?

      Kommentar


        #33
        plot.html muss nicht importiert werden (darf aber). Das wird (wie alle anderen Widgets) in der base/root.html importiert, welche durch rooms.html und base/base.html erweitert wird.

        Hast du evtl. die eine dieser drei Dateien verändert? Oder selbst ein Widget oder sowas eingebaut, dass noch fehlerhaft sein könnte?

        Kommentar


          #34
          Bgwehr ist kein Beispiel, dass im offiziellen Release vorhanden ist. Welche Version der smartVISU aus welcher Quelle verwendest du?
          Bei Otterstaetter sind in fast jedem Raum Plots drin.

          Kommentar


            #35
            ich habe jetzt die letzte Version von www.smartvisu.de heruntergeladen. Aber leider ohne Erfolg. Die andere war eine Version als ich letztes Jahr mit FHEM experimentiert hatte.

            Kommentar


              #36
              Ich glaubs nicht. Jetzt gehts. Da hatte ich wohl irgendwo in den tiefen der Smart Visu noch was angepasst. Vielen dank ichf freu mich. :-)
              Zuletzt geändert von rene54321; 24.11.2016, 15:25.

              Kommentar


                #37
                Hi,

                ich habe gerade mal den Shutter probiert. Leider bekomme ich icht die aktuelle Position nicht angezeigt, Hoch und runter per button funktioniert aber. Folgendes habe ich getestet:


                Code:
                 {{ device.shutter ('shutter3', 'Shutter 3', 'ShutterMove:Rollladen_HAR', '', 'Rollladen_HAR') }}
                OH2 item:

                Code:
                Rollershutter Rollladen_HAR          "Rollladen HAR [%d %%]"                     <rollershutter> (gRolllaeden)
                Muss man hier wieder einen Präfix verwenden?
                Zuletzt geändert von rene54321; 24.11.2016, 15:00.

                Kommentar


                  #38
                  rene54321 da ja jetzt deine Verbindung grundsätzlich funktioniert, kann der Issue #110 geschlossen werden, richtig?
                  Machst du oder soll ich? (am besten mit einem Link zu diesem Thread im Kommentar)

                  Kommentar


                    #39
                    Issue geschlossen. Danke nochmal für eure Hilfe. So langsam wirds auch mit OH2.

                    Kommentar


                      #40
                      Freut mich, dass es jetzt bei Dir funktioniert.

                      Zitat von rene54321 Beitrag anzeigen
                      ich habe gerade mal den Shutter probiert. Leider bekomme ich icht die aktuelle Position nicht angezeigt, Hoch und runter per button funktioniert aber.
                      Spontan gehe ich mal davon aus, dass der Rollershutter in openHAB das schlicht nicht unterstützt. Müsste ich noch mal genauer prüfen, aber auf den ersten Blick kann der nur Fahrtrichtungen und keine absoluten Positionen. Ich habe das über ein getrenntes Objekt in Openhab gelöst. Einen Dimmer, der die Höhe darstellt. Gleiches gilt für die Lamellen-Position bei Raffstoren.

                      openHAB-Items:
                      Code:
                      Rollershutter Rollo_Glasfront         "Rollo Glasfront"        (Wohnzimmer, Beschattung)    { knx="2/1/4, 2/2/4, 2/3/4" }
                      Dimmer Hoehe_Glasfront                 "Höhe Glasfront"        (Wohnzimmer, Beschattung)    { knx="2/3/4, 2/3/4, 2/3/4" }
                      Dimmer Lammellen_Glasfront             "Lamellen Glasfront"    (Wohnzimmer, Beschattung)    { knx="2/4/4, 2/4/4, 2/4/4" }
                      Und so sieht dann meine smartVISU-Konfig aus:

                      Code:
                      {{ device.shutter ('shutter1', 'Rollo Glasfront', 'ShutterMove:Rollo_Glasfront', 'ShutterStop:Rollo_Glasfront', 'Hoehe_Glasfront', '', 'Lammellen_Glasfront', '', 0, 100, 5, 'full') }}
                      Allerdings hab ich das noch nicht genauer getestet. Auf den ersten Blick hat es aber funktioniert. Wenn am Wochenende die Zeit reicht, stelle ich mal auf smartVISU um (im Moment benutzte ich produktiv noch das ClassicUI von openHAB). Meine Frau ist ein perfekter Tester und meldet Bugs mit entsprechendem Nachdruck.

                      Für den Fall, dass außer uns 3 hier noch jemand mitliest: Besteht eventuell bei jemandem Bedarf den Treiber mit openHAB 1.8 zu nutzen? Eventuell würde ich das für einen Anwendungsfall anpassen und eine Versionsprüfung einbauen. Falls noch jemand daran Interesse hat, würde das meine Motivation erhöhen. ;-)

                      Viele Grüße,

                      David

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        Update zum Shutter. Mir wird jetzt die aktuelle Position angezeigt. Leider kann ich aber keine Werte zwischen 0 und 100 übertragen. Bedeutet, wenn ich einen Wert beim Blind oder Shutter dazwischen wähle, wird trotzdem das Kommando UP oder DOWN übertragen und nicht z.B. 45%. Ich denke das liegt noch am OH2 Treiber. David wie siehts bei Dir aus?

                        Code:
                        {{ device.shutter ('shuttwerter3', 'Shutter 3', 'ShutterMove:Rollladen_HAR', '', 'ShutterMove:Rollladen_HAR', '', '', '', 0, 100, '10', 'half') }}
                        mfg René

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von rene54321 Beitrag anzeigen
                          Code:
                          {{ device.shutter ('shuttwerter3', 'Shutter 3', 'ShutterMove:Rollladen_HAR', '', 'ShutterMove:Rollladen_HAR', '', '', '', 0, 100, '10', 'half') }}
                          Das kann so eigentlich nicht funktionieren. Laut Doku ist der Aufbau so:

                          Code:
                          {{ device.shutter(id, txt, item_move, item_stop, item_pos, item_shift, item_angle, item_saved, min, max, step, mode) }}
                          Mit Deinen Items wäre das dann (wenn Du für die Höhe kein getrenntes Dimmer-Item hast):

                          Code:
                          {{ device.shutter ('shuttwerter3', 'Shutter 3', 'ShutterMove:Rollladen_HAR', 'ShutterStop:Rollladen_HAR', 'Rollladen_HAR', '', '', '', 0, 100, 10, 'half') }}
                          Ich hab das grade mal getestet, der openHAB-Typ Rollershutter unterstützt auch absolute Werte. Das war mir bis eben nicht klar. Das getrennte Dimmer-Item für die Höhe, über dass ich weiter oben geschrieben habe, ist also nicht unbedingt nötig. Mit dieser Zeile sollte es auch passen.

                          Wirf mal einen Blick auf die smartVISU Doku. Bei den Steps waren auch die Anführungszeichen zu viel.

                          Zu den Präfixen:
                          Wenn Du eine Zahl an openHAB senden willst, musst Du den Präfix weglassen. (Hier also bei dem Wert für die absolute Höhe ohne Präfix.)
                          Wenn Du einen Wert senden willst, bei dem openHAB einen bestimmten String erwartet, wird ein Präfix benötigt. Bisher gibt es die folgenden:
                          "Switch:" - macht aus 0/1 -> OFF/ON
                          "ShutterMove:" - macht aus 0/1 -> UP/DOWN
                          "ShutterStop:" - machts aus 0 oder 1 immer STOP
                          "PERSISTENCE_NAME:" - (z.B. "mysql", "influxdb", etc.) - fragt bei openHAB eine Wert-Liste an, die dann vom Plot angezeigt werden kann.

                          Viele Grüße,

                          David

                          EDIT: Syntax-Fehler bei der Persistence für Plots behoben.
                          Zuletzt geändert von DavidB; 25.11.2016, 09:56.

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            ja ist irgenwie merkwürdig, dass habe ich auch gesehen. Aber nur wenn ich bei der Postition auch ShutterMove: vor dem Item schreibe wird auch die Postition in der SmartVisu angezeigt.

                            mfg René

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,

                              ich habe ein Problem beim Erstellen von multiaxen Diagrammen. Ich verwende folgenden Code:

                              Code:
                              {{ plot.multiaxis('plot_aussentemperatur_multi',
                                   ['mysql:HeatPump_Aussentemperatur', 'mysql:Netatmo_Outdoor_Humidity'],
                                  'avg',
                                  '1d',
                                  '',
                                  '',
                                  '',
                                  '96',
                                  [ 'Temp. in °C', 'Hum. in %'],
                                  ['#a00', '#00a'],
                                  '',
                                  ['','Temperatur', 'Luftfeuchte'],
                                  '',
                                  [1,2],
                                  [0,1],
                                  ['#a00', '#00a']) }}
                              Leider wird nur eine Achse mit den letzten Werten des Tages gezeichnet. Die zweite zeigt nur aktuelle Werte nach dem Aufruf der Seite an. Außerdem dauert es ewig bis das Diagramm in der SmartVisu erscheint. In OH2 wird alles korrekt angezeigt, heisst es sind Werte in der SQL DB enthalten. Habt ihr eine Idee?

                              mfg René


                              Zuletzt geändert von rene54321; 30.11.2016, 07:44.

                              Kommentar


                                #45
                                Das Problem besteht nur wenn man ein Diagramm mit mehreren Items anzeigen möchte z.B. Luftfeuchtigkeit und Temp. Wenn ich beim selben Diagrammaufbau nur ein Item als Wert konfiguriere läufts einwandfrei und schnell. David wie sieht das bei Dir aus?

                                mfg René

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X