Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Verbindung zum Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Verbindung zum Smarthome

    Hallo,
    hab seit gestern Probleme mit meinem Smartvisu in der Version 2.7. Eigentlich wollte ich es in den nächsten Tage auf 2.8 upgraden aber zur Zeit verzweifel ich an einem Problem.

    Die Smartvisu sagt immer:
    Could not connect to smarthome.py server!
    Websocket error undefined.

    Also habe ich mich mal auf den Pi eingelogt per ssh und versucht per groupwrite einen aktor anzusteuern.
    ich sehe zwar in der ets das der aktor angefahren wird aber er schaltet nix..... auch andere schaltet er gar nicht.
    per ets gehts aber ohne Probleme. Eibd muss korrekt laufen da die ETS mit dem Pi kommuniziert der wieder per Eibd mit dem KNX Router spricht.
    Was kann das Problem sein?

    Vielen Dank für jede Hilfe.

    #2
    siehe mal Fehlersuche im Wiki

    Kommentar


      #3
      Ich hab grade den einen Fehler gefunden das war ein Tippfehler in groupswrite.
      Also ich kann zumindest schalten aber ich komme nicht per telnet auf den port 2424 bei mir.

      Meine smarthome plugin.conf sieht so aus:

      Code:
      [knx]
          class_name = KNX
          class_path = plugins.knx
          host = 192.168.222.10
          port = 6720
          # send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
          # time_ga = 1/1/1 # default none
          # date_ga = 1/1/2 # default none
      
      [visu]
          class_name = WebSocket
          class_path = plugins.visu
          ip='127.0.0.1'
          port=2424
          acl = rw
          smartvisu_dir = /var/www/smartvisu
      Im Debugmodus zeigt Smarthome nichts an....
      Zuletzt geändert von bmx; 14.11.2016, 18:18. Grund: Rechtschreibung und CODE - Kapselung

      Kommentar


        #4
        Hm. Kann nicht sein, SmartHomeNG zeigt zumindest die Version an und wie die Plugins laden...

        Kommentar


          #5
          Code:
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ ps ax | grep smarthome
           1723 ?        S      0:00 avahi-daemon: running [smarthome.local]
           1881 ?        S      0:00 python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -q
           1933 pts/0    S+     0:00 grep smarthome
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ kill 1881
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ python3 /usr/smarthome/bin/smarthome.py -d
          Code:
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ telnet localhost 2424
          Trying ::1...
          Trying 127.0.0.1...
          telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused
          mehr passiert leider nicht

          Kommentar


            #6
            Naja, Du hast wie oben sichtbar schon eine Instanz des smarthome.py laufen (die mit -q am Ende). Die mußt Du erstmal beenden. Ob das mit dem kill funktioniert hat, solltest Du erstmal prüfen bevor Du smarthome im debugmodus neu startest.

            Kommentar


              #7
              das habe ich gemacht, mit einer zweiten SSH Sitzung ist die dann weg und mit -d dann wieder gestartet. Dann ist die auch zu sehen mit ps ax | grep smarthome. Kann es sein das da das smarthome defekt ist?

              Kommentar


                #8
                Du kannst ja mal auf der Shell ausführen:
                Code:
                cd /usr/smarthome/bin
                cat smarthome.py
                Vielleicht hast Du einen Raspi am Start und die SD-Karte ist im Eimer?

                Kommentar


                  #9
                  macht die Ausgabe komplett. Ich versuch jetzt mal nen neues debian aufzusetzen, erstmal in einer vm. Mal sehen ob das klappt. Danke für die Hilfe soweit!

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, ich nehme an, die Komplettanleitung im Wiki kennst Du ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X