Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

keine plots nach Umstieg auf 2.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    keine plots nach Umstieg auf 2.8

    sorry, ich finde leider keine aktuelle Hilfe zu diesem Thema.
    ich habe einfach die release version von smartvisu 2.8 runter geladen und sie parallel zu meiner 2.7 entpackt und natürlich die Konfiguration angepasst.
    ich denke das ist der einfachste weg umzusteigen. Bei smarthome.py ist noch alles beim alten.

    alles sieht einigermaßen O.K. aus, muss natürlich ein paar Kleinigkeiten mit den SVGs anpassen.

    wieso sehe ich keine plots ? muss ich da im sqlite etwas anpassen ?

    diese seite hilft mir auch nicht richtig weiter: https://github.com/Martin-Gleiss/sma...mstieg-auf-2.8

    Gruß Wil

    #2
    Den Hinweis auf der von Dir selbst zitierten Hilfe hast Du gelesen und befolgt: "Anstelle des Plugins sqlite ist das Plugin sqlite_visu_28 in SmartHomeNG zu konfigurieren"?

    Kommentar


      #3
      Es gibt doch diverse Threads zu dem Thema hier im Forum und das Wiki hast du ja offensichtlich auch gefunden. Da steht ja, was du mit SQLite tun musst.

      Kommentar


        #4
        ich habe aber kein SmartHomeNG sondern die alte version smarthome.py.
        bin halt leider kein github freak sondern normaler Anwender mit PC Kenntnissen.

        Kommentar


          #5
          smarthome.py ist ja in derselben Anleitung weiter unten erklärt.
          Und man muss kein Freak sein, normale Anwenderkenntnisse sollten reichen, um in GitHub den Link zum Download als zip anzuklicken.

          Kommentar


            #6
            Zitat von smai Beitrag anzeigen
            Und man muss kein Freak sein, normale Anwenderkenntnisse sollten reichen, um in GitHub den Link zum Download als zip anzuklicken.
            Kann ich bestätigen, mache ich so seit 3 Jahren im SH/SV Umfeld.

            Kommentar


              #7
              tut mir Leid, ich habe diesen Link bisher nicht gefunden.
              scheint wohl doch nicht so einfach zu sein.

              Kommentar


                #8
                Du klickst auf den einzigen auffälligen grünen Button "Clone or download" und dann auf den etwas weniger auffälligen Link "Download ZIP".

                Kommentar


                  #9
                  sorry im github gibt es so viele grüne buttons.
                  schicke mir doch mal bitte den link. ich finde mich in dem ganzen GITHUB nicht zurecht.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich auf die Startseite eines Projektes gehe, z.B. https://github.com/smarthomeNG/smarthome sehe ich genau einen grünen Button auf der Seite. Der ist oben rechts der Dateien.

                    Obwohl es auch mit der develop-Version des alten sh.py funktionieren würde, empfehle ich dir bei dieser Gelegenheit aus SmartHomeNG zu wechseln.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Wil,

                      ich weiß jetzt nicht, was Du für ein System hast aber ich würde nicht versuchen die beiden Systeme unabhängig zu aktualisieren. Wenn Du einen Raspi nutzt, mag das Image ein Ansatz sein, für VM oder andere Hardware kannst Du auch nach Komplettanleitung vorgehen.
                      Für meinen Teil kopiere ich mir immer beide Unterverzeichnisse (/usr/local/smarthome und /var/www/html/) nach dem Herunterfahren von SmartHome (Wegen der Datenbank) auf mein NAS. Nach erfolgter Installation kannst Du dann Deinen pages/<deineSmartVISU> Ordner in die neue SmartVISU Installation vom NAS kopieren und die Items ins item-Verzeichnis. Dann noch Anpassen der Config-Dateien in /usr/local/smarthome/etc entsprechend deinen "alten" Plugins und gemäß den neuen Plugins mit SQL, visu und websocket Plugins. Schlußendlich die Datenbank und die Cache-Files aus /usr/local/smarthome/var in die neue Installation übernehmen und SmartHomeNG im debug-Modus starten. Dort kannst Du durch genaues beobachten sehen, wo es noch klemmt.

                      Gruß,
                      Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Bernd,

                        das ist sicher ein guter Weg für einen Umstieg.

                        ich betreibe das Smarthome.py 1.0 mit Smartvisu 2.7 seit zwei Jahren auf einem Raspi.
                        seit über einem Jahr versuche ich auf Smartvisu v2.8 umzusteigen, was mir nie gelungen ist.
                        allerdings habe ich mit kleineren updates simmer wieder neue Funktionen eingebaut. (z.B. highcharts )

                        ich bin eigentlich IT Profi und versuche unsere Software immer so zu gestalten, dass ein Kunde leicht migrieren kann.
                        so ist es mit SmartVISU einfach eine zweite Kopie in ein anderes Verzeichnis zu entpacken und parallel zu nutzen, bis man für einen Umstieg bereit ist.

                        Bei SmartHomeNG scheint das anders zu sein.
                        hier plane ich mir einen zweiten Raspi zu kaufen um es parallel aufzusetzen; allerdings habe ich hierzu noch kein Raspi Image gefunden, was sich einfach aufsetzen lässt. Bin leider kein Spezi in Python, php, linux usw.

                        von der NG version verspeche ich mir aber einiges; auch habe ich einige Erweiterungen in meiner Installation vor. Dazu benötigt man leider sehr viel Zeit; in ein paar Montaen bin ich Rentner, dann habe ich die Zeit, deshalb muss es jetzt noch einfach gehen.

                        Jetzt wieder zu meinem eigentlichen Problem: kann man SmartVISU 2.8 mit smarthome.py 1.0 benutzen oder nicht ?
                        es sieht eigentlich alles gut aus, bis auf die plots.
                        im io habe ich die version 3 wieder einstellen müssen; Fehlermeldungen gibt es im log jetzt keine.
                        wie kriege ich denn jetzt die plots in der v2.8 zum funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Wil,

                          ich hatte bei meinem "alten" SmartHome.py einiges drehen müssen um damit die damalige (nicht release 2.8) laufen lassen zu können. Stichworte die mir dazu einfallen sind count patch, sqlite plugin update usw. Ich habe mich recht schwer getan das zum Laufen zu bekommen zumal ich an meinen Plots auch noch was gedreht hatte...
                          Kurz gesagt: Mir wäre die Zeit dafür zu schade um das hinzufrickeln. Möglich ist das sicher. Entweder findest Du den richtigen Download dazu (nein, ich habe vorhin nicht das gefunden was ich gesucht hätte) oder Du patcht Dir das selbst.

                          Für Dich würde ich das oben genannte machen. Du kannst ja sogar einfach nur eine zweite SD nehmen und dort das aktuelle Image von Onkelandy draufschreiben. Dann die Anpassungen nach Gusto vornehmen, Datenbank von der alten SD rüberkopieren und los geht es im Debug Modus. Aber da solltest Du ein wenig Ruhe haben und vielleicht an einem Samstag damit anfangen.
                          Alternativ: Du machst Dir einfach eine VM fertig nach Komplettanleitung bis alles soweit funktioniert und kopierst das dann auf Deinen Raspi.

                          Kommentar


                            #14
                            danke für die Tipps,

                            dann werde ich mir doch wohl mal ein paar Tage gönnen müssen für das neue SmartHomeNG.

                            hättest Du noch eine Idee, wo ich denn etwas debuggen kann mit den plots ? das muss doch zu lösen sein.

                            Gruß Wil

                            Kommentar


                              #15
                              Smarthome.py im Debugmodus starten und schauen, auf Ladeanforderung der Smartvisu was das Visuplugin berichtet...
                              Nochmal schauen wegen dem Stichwort count patch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X