Hallo,
ich betreibe einen selbst entwickelten/geschriebenen (C++) Home-Automationsserver. Angebunden sind WAGO-Knoten via Modbus sowie über ein IP-Interface der KNX-Bus. Die Clients (Visualisierung) sind ebenfalls in C++ geschrieben und kommunizieren via CORBA. Das Teil läuft seit über 10 sehr stabil, ein Umstieg auf eine andere Platform kommt eher nicht in Betracht. Vor kurzem bin ich auf SmartVISU aufmerksam geworden, habe mich ein wenig damit beschäftigt und bin dann dem Gedanken erlegen, es als (Web-)Visualisierung an meinen Server anzubinden. Soweit ich es einschätzen kann, ist wohl die "neutralste" Schnittstelle json. Also habe ich kurzerhand einen kleinen json-Server geschrieben und einer der Beispiel-Seiten geladen. Beim Seitenwechsel oder Betätigen von Buttons kommen im Server auch die entsprechenden (KNX)Gruppenadressen an ... nur was sende ich zurück? Meine Frage lautet also, gibt es irgendwo eine Beschreibung der json-Schnittstelle?
Vielen Dank und mit besten Grüßen!
ich betreibe einen selbst entwickelten/geschriebenen (C++) Home-Automationsserver. Angebunden sind WAGO-Knoten via Modbus sowie über ein IP-Interface der KNX-Bus. Die Clients (Visualisierung) sind ebenfalls in C++ geschrieben und kommunizieren via CORBA. Das Teil läuft seit über 10 sehr stabil, ein Umstieg auf eine andere Platform kommt eher nicht in Betracht. Vor kurzem bin ich auf SmartVISU aufmerksam geworden, habe mich ein wenig damit beschäftigt und bin dann dem Gedanken erlegen, es als (Web-)Visualisierung an meinen Server anzubinden. Soweit ich es einschätzen kann, ist wohl die "neutralste" Schnittstelle json. Also habe ich kurzerhand einen kleinen json-Server geschrieben und einer der Beispiel-Seiten geladen. Beim Seitenwechsel oder Betätigen von Buttons kommen im Server auch die entsprechenden (KNX)Gruppenadressen an ... nur was sende ich zurück? Meine Frage lautet also, gibt es irgendwo eine Beschreibung der json-Schnittstelle?
Vielen Dank und mit besten Grüßen!
Kommentar