Hallo,
ich betreibe einen selbst entwickelten/geschriebenen (C++) Home-Automationsserver. Angebunden sind WAGO-Knoten via Modbus sowie über ein IP-Interface der KNX-Bus. Die Clients (Visualisierung) sind ebenfalls in C++ geschrieben und kommunizieren via CORBA. Das Teil läuft seit über 10 sehr stabil, ein Umstieg auf eine andere Platform kommt eher nicht in Betracht. Vor kurzem bin ich auf SmartVISU aufmerksam geworden, habe mich ein wenig damit beschäftigt und bin dann dem Gedanken erlegen, es als (Web-)Visualisierung an meinen Server anzubinden. Soweit ich es einschätzen kann, ist wohl die "neutralste" Schnittstelle json. Also habe ich kurzerhand einen kleinen json-Server geschrieben und einer der Beispiel-Seiten geladen. Beim Seitenwechsel oder Betätigen von Buttons kommen im Server auch die entsprechenden (KNX)Gruppenadressen an ... nur was sende ich zurück? Meine Frage lautet also, gibt es irgendwo eine Beschreibung der json-Schnittstelle?
Vielen Dank und mit besten Grüßen!
ich betreibe einen selbst entwickelten/geschriebenen (C++) Home-Automationsserver. Angebunden sind WAGO-Knoten via Modbus sowie über ein IP-Interface der KNX-Bus. Die Clients (Visualisierung) sind ebenfalls in C++ geschrieben und kommunizieren via CORBA. Das Teil läuft seit über 10 sehr stabil, ein Umstieg auf eine andere Platform kommt eher nicht in Betracht. Vor kurzem bin ich auf SmartVISU aufmerksam geworden, habe mich ein wenig damit beschäftigt und bin dann dem Gedanken erlegen, es als (Web-)Visualisierung an meinen Server anzubinden. Soweit ich es einschätzen kann, ist wohl die "neutralste" Schnittstelle json. Also habe ich kurzerhand einen kleinen json-Server geschrieben und einer der Beispiel-Seiten geladen. Beim Seitenwechsel oder Betätigen von Buttons kommen im Server auch die entsprechenden (KNX)Gruppenadressen an ... nur was sende ich zurück? Meine Frage lautet also, gibt es irgendwo eine Beschreibung der json-Schnittstelle?
Vielen Dank und mit besten Grüßen!


- es geht vielmehr um eine eher "high-level" Betrachtung der Schnittstelle. Also, was erwartet SmartVISU als Response? Wie schon geschrieben, die Request-Daten (von SmartVISU) sind verstanden, ich könnte damit im Prinzip über meinen Server "Lichter anschalten". Aber die SmartVISU erwartet eine Antwort, was ich auch daran erkenne, dass der Socket (den SmartVISU für jede Aktion öffnet) offen bleibt. Und rein prinzipiell denke ich mir, dass die SV auf ein ACK oder den Status wartet. Ebenso wenn ich auf eine andere Seite umschalte: da kommen etliche Requests, die natürlich dafür da sind, die Seite entsprechend aktuell zu rendern. Aber auch hier: was genau (high-level) erwartet die SV? Und wann man das dann etwas weiter runter bricht, via json werden die Elemente (z.B. Tags oder Gruppenadressen) Komma-separiert übertragen, erwartet die SV dann als Response in genau der Reihenfolge die entsprechenden (aktuellen) Werte dafür? Und wie sehen die Werte aus? Ein 'Aus' oder eine '0' für den entsprechenden Wert?
Kommentar