Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USZU funktioniert bei mir auf einmal nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USZU funktioniert bei mir auf einmal nicht mehr

    Einen schönen Guten Abend an alle Leser und Leserinnen,

    ich habe ein Problem das ich im MOment nicht mehr alleine und nur mit der Hilfe der SuFu lösen kann.
    Darum bitte ich euch mir Hilfestellung zu geben.
    Folgendes Problem:
    Meine USZU hat schon funktioniert, seit einiger Zeit tut sie das nicht mehr. Ich habe mal im Smarthome.log nachgeschaut und folgende Meldung dafür gefunden:
    Code:
    2016-12-09 17:58:14,327 INFO     Main         Start Plugins -- plugin.py:start:65
    2016-12-09 17:58:14,333 DEBUG    uzsu         Tolerated Exception 'invalid 'BYDAY': MO.' while examining '19:30' with function rrulestr() -- __init__.py:_next_time:148
    2016-12-09 17:58:14,335 DEBUG    uzsu         Looking for next time with rulestr() -- __init__.py:_next_time:153
    2016-12-09 17:58:14,336 ERROR    uzsu         Error '19:30' parsing time: invalid 'BYDAY': MO. -- __init__.py:_next_time:175
    2016-12-09 17:58:14,338 DEBUG    uzsu         Tolerated Exception 'invalid 'BYDAY': MO.' while examining '20:00' with function rrulestr() -- __init__.py:_next_time:148
    2016-12-09 17:58:14,339 DEBUG    uzsu         Looking for next time with rulestr() -- __init__.py:_next_time:153
    2016-12-09 17:58:14,341 ERROR    uzsu         Error '20:00' parsing time: invalid 'BYDAY': MO. -- __init__.py:_next_time:175
    Die Aufrufe in der item.conf und plugin.conf denke ich sind richtig, da es ja schon mal funktionierte. An den Einträgen wurde nichts geändert.
    Jetzt habe ich hier gelesen, dass BYDAY durch BYWEEKDAY ersetzt wurde. ISt das richtig? Könnte das der Fehler sein?
    Wenn ja wo muss ich das ändern? Oder ist es was viel banaleres? Gebt mir bitte kurz Bescheid.
    Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht dann schreibt es mir kurz.
    VIelen DAnk!

    Liebe Grüße
    Thorsten
    Zuletzt geändert von Hellbounda; 10.12.2016, 19:24.
    Anfänger in Sachen KNX:
    Computer: Win 7 32bit
    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

    #2
    Welche Versionen von was benutzt Du?

    Kommentar


      #3
      HAllo,
      ach es ist immer wieder das Gleiche, da versucht man sein Problem so gut wie möglich zu beschreiben und vergisst dabei andere wesentliche Dinge.
      Sorry. Also folgendes ist in Benutzung:
      -Smartvisu 2.7
      -Smarthome.py 1.0
      -Raspberry Pi 2 mit Ubuntu MAte 15.04 Codename vivid
      -Python 2.7

      Liebe Grüße
      Thorsten
      Anfänger in Sachen KNX:
      Computer: Win 7 32bit
      Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
      Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
      SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

      Kommentar


        #4
        Welche Version des UZSU-widgets setzt Du ein?

        In der aktuellsten Version 5.0 (läuft nur mit Smartvisu V2.8) wird immer noch "BYDAY" verwendet. Daran sollte es also nicht liegen. Ich habe allerdings Raspbian laufen und kann für Ubuntu keine Aussagen machen. Hier könnte es Unterschiede in den python-dateutils geben. Das kann ich nicht beurteilen.
        Da ich die Updates von Raspian Wheezy auf Jessie und von SH V1.0 / SV V2.7 auf SHNG V1.2 / SV V2.8 alle "zu Fuß" gemacht habe, kann ich aber sagen, dass an keinem der Zwischenschritte irgendein Problem mit UZSU und den rrule-Formaten aufgetreten ist.

        Was mich irritiert, ist der Punkt hinter dem "MO". Das Format in UZSU bzw. rrule ist MO,DI,MI und nicht MO.,DI. Vielleicht ist das ein Hinweis.

        Gruß Wolfram

        Kommentar


          #5
          Hallo Wolfram,

          die Version ist glaube ich die Version 2.01 (habe die von der Github Seite gezogen)
          Aber die Sache mit dem Punkt hinter dem Kürzel des Wochentages lässt bei mir etwas dämmern. Ich meinte ich hätte der schönheithalber irgendwann und irgendwo Punkte dahinter gemacht. Wenn ich nur noch wüsste wo. Ich finde es nimmer. Welche Datei muss ich da hernehmen? IS das in einer .html oder in einer .py-Datei. In der lang-de.txt stehen die Kürzel der Wochentage ohne den Punkt. Also "Mo" und nicht "Mo."
          Au weia..........grübel.

          Gruß Thorsten
          Zuletzt geändert von Hellbounda; 10.12.2016, 15:28.
          Anfänger in Sachen KNX:
          Computer: Win 7 32bit
          Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
          Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
          SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

          Kommentar


            #6
            Hallo Wolfram,

            so wie es aussiehst hattest Du recht mit Deiner Behauptung. Ich habe das Plugin mal auf Mode "1" umgestellt da kann man ja den Wochentag manuell eintragen.
            Und so wie es aussieht klappt es nun. Ich würde aber dennoch zu gerne wissen wo ich das wieder zurückstellen kann. Also die ganzen Wochentagskürzel. Da muss ich wieder den Punkt entfernen. Da war ich wohl ein wenig übereifrig. *grins*
            Liebe Grüße
            Thorsten
            Anfänger in Sachen KNX:
            Computer: Win 7 32bit
            Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
            Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
            SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,
              wo Du Deine Verschönerungen eingebracht hast (), kann ich nur vermuten:
              schau mal in der visu.js in Deinem pages-Verzeichnis der Smartvisu. Dort gibt es relativ am Anfang eine Zeile
              Code:
              var weekDays =['MO','TU','WE','TH','FR','SA','SU'];
              (Mein "MO,DI,MI" war natürlich Käse. Muss "MO,TU,WE..." heißen.)

              Gruß Wolfram

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfram,

                Danke Dir das wars. So langsam lichtet sich der Nebel. In der Datei war ich schon unterwegs.
                Hier mal der Auschnitt aus der smarthome.log Datei.
                Code:
                2016-12-10 17:10:38,892 DEBUG    Main         Item EG.Wohnzimmer.Steckdose_Christbaum.uzsu = {'active': True, 'list': [{'value': 1, 'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU', 'time': '17:11'}, {'value': 0, 'active': True, 'rrule': 'FREQ=WEEKLY;BYDAY=MO,TU,WE,TH,FR,SA,SU', 'time': '23:00'}]} via Visu 192.168.178.38:3509 None -- item.py:__update:363
                2016-12-10 17:10:44,967 DEBUG    Main         knx: 1.1.33 set 3/2/101 to 22.0 -- __init__.py:parse_telegram:190
                Der Code:
                Code:
                var weekDays =['MO','TU','WE','TH','FR','SA','SU'];
                war an 3 Stellen an denen ich es geändert hatte.
                Auf jeden Fall funktioniert es.

                So aber nun noch eine Frage zu der Schönheit wie ich Sie zu Beginn angesprochen hatte. Wo müsste man im Code was ändern wenn es die Kürzel in deutsch verarbeiten soll?

                Vielen Dank!

                Liebe Grüße
                Thorsten
                Anfänger in Sachen KNX:
                Computer: Win 7 32bit
                Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                Kommentar


                  #9
                  Du müsstest dafür sorgen, dass im Popup zwar die Deutschen Abkürzungen angezeigt werden, aber an den Scheduler die Englischen geschickt werden. Auf den ersten Blick erscheint das möglich, weil innerhalb der Funktionen in visu.js mit den Nummern der Tage (numberOfDay) gearbeitet wird.

                  MÖGLICHERWEISE (!) funktioniert Deine Lösung, wenn Du nur in der Funktion
                  Code:
                  uzsuSaveTable(item, response, designType, valueType, textSelectList, saveSmarthome)
                  die Englischen Bezeichnungen drin lässt und in den beiden anderen wieder die Deutschen Bezeichnungen reinschreibst, wie gehabt. Nur in dieser Funktion wird rrule tatsächlich geschrieben.

                  Gruß Wolfram

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für Deine kompetente Hilfe,
                    ich habe den Eintrag mit den dt. Kürzeln nur in
                    Code:
                    function uzsuBuildTableRow .........
                    gemacht. Wenn nun das POPup aufgebaut wird stehen die dt. Kürzel drin.
                    Die Weiterangabe und Verarbeitung läuft dann weiter mit den engl. Bez. im Smarthome.log
                    findet sich auch nach dieser Änderung kein Error und scheint so zu funktionieren.

                    Liebe Grüße
                    Thorsten
                    Anfänger in Sachen KNX:
                    Computer: Win 7 32bit
                    Software: ETS5; IP-Router: Weinzierl 752 secure
                    Spannungsversorgung: ABB SU/S 30.640.1
                    SmarthomeNG:1.4; SmartVisu: 2.8

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X