Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Könnte mir bitte Jemand kurz helfen ... ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Könnte mir bitte Jemand kurz helfen ... ?

    Kurzfassung: ich möchte SV an mein eigenes "Backend" anbinden (hatte ich schon in einem früheren Thread erwähnt). Falls sich der Ein oder Andere fragt warum ich (z.B.) SmartHome.py nicht verwenden möchte ist, dass in meinem Backend bereits viele Services (z.B. zu einer S7, testweise via Modbus zu einem WAGO-Koppler, zu einem Temperaturserver via CORBA, Visualisierungs-GUI via CORBA usw.) umgesetzt sind. Alles in C++ entwickelt, läuft seit über 10 Jahren absolut stabil und störungsfrei. So, jetzt möchte ich wie gesagt SV einbinden. Über den Treiber Linknx (xml) habe ich das kpl. umgesetzt, funktioniert tadellos, sieht gut aus ... bis auf zwei kleine "Makel": die Kommunikation erfolgt über Polling (1/sec) und die Charts funktionieren nicht. Und, es gibt keine Möglichkeit für ein Callback. Also, zwei Möglichkeiten: Treiber from scratch neu schreiben oder einen bestehenden verwenden. Am "vielversprechendsten" scheint mit der Treiber "Smarthome.py" zu sein. Die Websocket-Kommunikation habe ich bereits kpl. umgesetzt - die funktioniert auch. Ich kann Telegramme wie {"cmd":"item","id":"SV.KG.AZ.Schreibt.Li.AnAus","v al":"0"}
    empfangen. Jetzt hab' ich ein kleines Problem herauszufinden was ich senden soll um Items zu setzten/beeinflussen. Könnte mir Jemand ein Konsolend-Log von seinem Browser (F12) zusenden damit ich mich daran orientieren kann?

    Danke!!

    #2
    Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe. Verstehe zwar nicht ganz was so schwer an meiner Bitte war - F12 im Browser zu drücken und via cut&paste ein paar Zeilen des Logs hier zu posten - aber gut. Meanwhile habe ich das Problem gelöst - bis auf den Part mit den Charts zumindest.

    Kommentar


      #3
      Jetzt sitze ich seit Wochen hier und warte, dass Du was postest, aber zwischen 21:36 und 22:39 muss ich kurz eingenickt sein.

      Sorry, passiert nicht wieder!

      Kommentar


        #4
        Hmm ... mag sein, dass Du so lange gewartet hast und dann doch eingenickt bist - die Anderen > 20 Hits waren aber offensichtlich wach.

        Kommentar


          #5
          Wie du hier tatsächlich alles menschenmögliche versuchst, das man dir hilft. Entschuldige, aber so dreiste Posts hab ich lange nicht mehr gesehen. Es sein denn ich habe die Ironie noch nicht entdeckt.

          Sonos

          Kommentar


            #6
            Snapshot über sämtliche Foren um 23:15:

            snapshot.png

            Die Anzahl Leute auf der ganzen Welt (nicht zwangsläufig online), die Dir 'gefühlt' aus Erfahrung heraus helfen können: 20-30 (nein, ich zähle mich nicht dazu).

            Dir als Programmierer empfehle ich einen Blick in driver/io_smarthome.py.js, da wird die komplette Kommunikation recht elegant und übersichtlich abgewickelt, inkl. dessen, was an 'Senden' möglich ist.

            /tom

            Kommentar


              #7
              Die Anzahl der Besucher deines Postings liegt evtl. an der präzisen Problembeschreibung die in deiner Überschrift enthalten ist....... Da müssen die potenziellen Helfer deinen Post aufrufen, um zu erfahren, wobei du Hilfe benötigst! Noch treffender wäre deine Überschrift mit dem simplen Wort "Hilfe" umschrieben worden..... Das hat noch etwas weniger Aussagekraft!
              Claus, den deine Überschrift auch in diesen Thread getrieben hat...... bin halt ein neugieriger Mensch!

              Ich hoffe, meine Hilfe war kurz genug
              Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 20.12.2016, 23:38. Grund: abschließenden Sarkasmus nachgereicht!
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                @Tom: Danke zumindest für den Hinweis mit dem Blick in 'driver/io_smarthome.py.js'. Die Datei habe ich zusammen mit der __init__.py bereits seit ein paar Stunden in meinem Edito offen. Das Problem ist, über "reverse-engeneering" aus einer "nicht-angestammten" Sprache wie .js die Informationen herauszuholen, die ich brauche um das Telegramm aus meinem Server heraus zu bilden. Eine Logging-Zeile - um die ich gebten hatte - hätte/könnte mir Stunden an Arbeit sparen.

                Trotzdem Danke!!

                Kommentar


                  #9
                  @pfischi: Dreist? An welcher Stelle? Weil ich auf den ironisch gemeinten Post von arnix mit der selben Art und Weise geantwortet habe?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde vermuten. er meint dein zweites Posting, das nach 63 Minuten der Threaderöffnung abgefeuert wurde...... Zumindest geht es mir so
                    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                    Kommentar


                      #11
                      ERFI Dir ist schon klar, dass das hier ein Forum und kein Chat ist? Hättest es ja auf Gitter versuchen können... Zudem behaupte ich, dass JS nicht so der Killer ist wenn man C++ kann. Mit alert oder Konsolenlogs kannst Du im "Treiber" relativ schnell rausloggen wie "echte" Daten aussehen. Abgesehen davon, dass die Implementierung eigentlich wirklich schon alles sagen sollte.

                      Vielleicht hilft ja auch, den Python Part auf der Gegenseite (SmartHomeNG) anzuschauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich mag die Signatur von Claus...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ERFI Beitrag anzeigen
                          Hmm ... mag sein, dass Du so lange gewartet hast und dann doch eingenickt bist - die Anderen > 20 Hits waren aber offensichtlich wach.
                          Ich hätte dir was posten könnne hätte dir aber nix geholfen so wie du drauf bist...

                          Kommentar


                            #14
                            OK, jetzt lassen wir es mal gut sein mit der Empörung.

                            Ich hatte tatsächlich mal in der Visu eines meiner Räume F12 gedrückt, aber in meinem FF 50.1 im Reiter "Console" nur einige Fehlermeldungen gefunden. Die poste ich jetzt hier mal mit der Frage, ob ich hier selbst Hand anlegen kann (Update von jquery) oder ob dies in einem nächsten Release zu klären ist (io_smarthome.py.js):
                            Code:
                            Using //@ to indicate sourceMappingURL pragmas is deprecated. Use //# instead[Weitere Informationen]  jquery-2.0.3.min.js:1
                            Using //@ to indicate sourceMappingURL pragmas is deprecated. Use //# instead[Weitere Informationen]  jquery.mobile-1.3.2.min.js:7
                            Leerer String an getElementById() übergeben.  jquery.mobile-1.3.2.min.js:6:14926
                            getPreventDefault() sollte nicht mehr verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen defaultPrevented.  jquery-2.0.3.min.js:5:12747
                            Synchrone XMLHttpRequests am Haupt-Thread sollte nicht mehr verwendet werden, weil es nachteilige Effekte für das Erlebnis der Endbenutzer hat. Für weitere Hilfe siehe http://xhr.spec.whatwg.org/  io_smarthome.py.min.js:
                            Ich habe keinen Weg gefunden, wie man die vom Browser bzw. dem zugehörigen widget gesendeten Daten anzeigt. Das wäre aber mal interessant. Kann da jemand Nachhilfe geben?

                            Einen friedvollen weihnachtlichen Gruß
                            Wolfram

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                              Ich habe keinen Weg gefunden, wie man die vom Browser bzw. dem zugehörigen widget gesendeten Daten anzeigt. Das wäre aber mal interessant. Kann da jemand Nachhilfe geben?
                              +1, Wolfram. Ich hatte nach Erfi's Post gestern abend in FF/Edge/Chrome auch jeweils F12 gedrückt, aber nur Fehlermeldungen bekommen (kurioserweise unterschiedliche, je nach Browser). Daher konnte ich auch keine sinnvollen Logauszüge posten. Für ein vernünftiges Konsolenlog stelle ich mich wahrscheinlich zu doof an ...

                              /tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X