Kurzfassung: ich möchte SV an mein eigenes "Backend" anbinden (hatte ich schon in einem früheren Thread erwähnt). Falls sich der Ein oder Andere fragt warum ich (z.B.) SmartHome.py nicht verwenden möchte ist, dass in meinem Backend bereits viele Services (z.B. zu einer S7, testweise via Modbus zu einem WAGO-Koppler, zu einem Temperaturserver via CORBA, Visualisierungs-GUI via CORBA usw.) umgesetzt sind. Alles in C++ entwickelt, läuft seit über 10 Jahren absolut stabil und störungsfrei. So, jetzt möchte ich wie gesagt SV einbinden. Über den Treiber Linknx (xml) habe ich das kpl. umgesetzt, funktioniert tadellos, sieht gut aus ... bis auf zwei kleine "Makel": die Kommunikation erfolgt über Polling (1/sec) und die Charts funktionieren nicht. Und, es gibt keine Möglichkeit für ein Callback. Also, zwei Möglichkeiten: Treiber from scratch neu schreiben oder einen bestehenden verwenden. Am "vielversprechendsten" scheint mit der Treiber "Smarthome.py" zu sein. Die Websocket-Kommunikation habe ich bereits kpl. umgesetzt - die funktioniert auch. Ich kann Telegramme wie {"cmd":"item","id":"SV.KG.AZ.Schreibt.Li.AnAus","v al":"0"}
empfangen. Jetzt hab' ich ein kleines Problem herauszufinden was ich senden soll um Items zu setzten/beeinflussen. Könnte mir Jemand ein Konsolend-Log von seinem Browser (F12) zusenden damit ich mich daran orientieren kann?
Danke!!
empfangen. Jetzt hab' ich ein kleines Problem herauszufinden was ich senden soll um Items zu setzten/beeinflussen. Könnte mir Jemand ein Konsolend-Log von seinem Browser (F12) zusenden damit ich mich daran orientieren kann?
Danke!!

Kommentar