Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage: Neues zusammengefasstes Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umfrage: Neues zusammengefasstes Widget

    Liebe Nutzer der smartVISU

    Da es immer mehr Widgets gibt, wird es langsam unübersichtlich.
    Dabei sind sich viele Widgets ähnlich. basic.dual und basic.switch machen z.B. dasselbe, nur wird das eine als Button und das andere als Symbol angezeigt. Oder basic.multistate ist eine Erweiterung von basic.dual auf beliebig viele Werte.

    Deshalb habe ich mir überlegt, diverse bestehende button- oder iconbasierte Widgets zu einem neuen basic.stateswitch zusammen zu fassen (gibt es evtl. andere Namensvorschläge?).
    Die Beschreibung, einen Vergleich mit den bestehenden Widgets sowie eine Auswahl an neuen Möglichkeiten findet ihr unten.

    Die bestehenden Widgets würde ich natürlich noch stehen lassen aber als deprecated markieren. Damit würden bestehende Seiten ohne Änderung weiterlaufen.

    Was haltet ihr von dieser Idee?

    Gruss
    Stefan


    Einleitung
    Die Parameter sind grundsätzlich eine Kombination von basic.multistate und basic.button.
    Neu wäre der type 'icon' um das Widget als Symbol darzustellen (wie jetzt bei basic.switch).
    Zudem würde die Angabe 'hidden' als color das Widget ausblenden (wie bei basic.hiddenswitch).

    Signatur stateswitch_signatur.png


    Entsprechung zu bestehenden Widgets stateswitch_ersatz.png


    Auswahl einiger neuer Möglichkeiten stateswitch_neu.png
    51
    Finde ich gut, wird übersichtlicher
    96,08%
    49
    Ist doof, macht's nur komplizierter
    1,96%
    1
    Spielt für mich keine Rolle
    1,96%
    1

    #2
    Klasse Idee, Stefan!!! Wie das Ding heisst, ist IMHO eigentlich egal. Mal ganz blauäugig gefragt: Könnte man nicht die Aufrufe der alten Widgets zentral darauf umleiten, so daß diese über 'stateswitch' auch in kommenden Versionen trotz 'deprecated' weiterlaufen?
    /tom

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
      Könnte man nicht die Aufrufe der alten Widgets zentral darauf umleiten, so daß diese über 'stateswitch' auch in kommenden Versionen trotz 'deprecated' weiterlaufen?
      Genau das wäre mein geplantes Vorgehen. So müsste ich nur noch ein Widget pflegen anstatt allen fünf.

      Anfangs würde ich sie wohl in der Doku entweder mit einem Vermerk oder auf einer separaten Seite noch aufführen, später dann aus der Doku entfernen aber vielleicht noch nicht aus dem Code.

      Kommentar


        #4
        Kleiner Nachtrag:
        Da der hiddenswitch ja in 2.9 neu ist, würde ich den direkt wieder rausnehmen. Es macht keinen Sinn, ein Widget direkt als deprecated einzuführen.

        Kommentar


          #5
          Ich finde die Bezeichnung stateswitch sehr sperrig. Ich weiß, es ist für die Umstellung bei den Anwendern blöd, aber langfristig wäre es doch am schönsten, wenn das neue Widget einfach basic.switch heißen würde. Das bisherige basic.switch könnte als deprecated noch unter dem Namen basic.switch_old weitergelten, damit für die Anwender die Migration etwas weicher ist. Wer sich nicht gleich die Arbeit mit den Parametern machen will, muss "nur" das widget umbennnen.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mich mit der Namensfindung auch schwer getan. Am liebsten wäre mir auch basic.switch, denn das ist es letztendlich.
            Allerdings ist es mir wichtig, die Rückwärtskompatibilität zu gewährleisten, so dass man die smartVISU updaten kann, ohne an den eigenen Pages etwas anzupassen.

            So ein Debakel wie mit den svg möchte ich nicht wiederholen...

            Kommentar


              #7
              Grins, nicht ganz ernst gemeint: Dann führe halt 'smai' ein und nenn das Ding smai.switch. Haste gleich eine komplette Trennung alt/neu. Oder halt 'basic.multiswitch'. ;-)
              /tom

              Kommentar


                #8
                Ich habe mir ernsthaft überlegt, ob ich eine neue Kategorie einführen soll. Nur würde sie natürlich nicht smai heissen

                Konkret habe ich mir überlegt, ob ich der Übersichtlichkeit zuliebe basic aufteilen soll in Widgets zur Eingabe bzw. Steuerung (wie diese diversen Buttons/Switches, flip, slider, colordisc, ...) und solche zur reinen Anzeige (wie symbol, text/maptext, formula, value, tank, ...).

                Allerdings gibt es z.B. auch basic.shifter, das auf beide Arten genutzt werden kann (mit oder ohne item_switch).
                Zuletzt geändert von smai; 11.01.2017, 15:17.

                Kommentar


                  #9
                  Ich mag smai.switch.
                  Spricht sich so melodisch aus: 'Gruezi, I hätt gern a Dutzend smmmeiii-punkt-switttchhhh, droben links. Woas mocht des?'

                  Im Ernst: 100% Zustimmung bis jetzt, klingt nach einem 'go'. Das mit dem Aufgliedern würde ich bei der trotz allem noch überschaubaren Anzahl widgets lassen, zumal sie sich überschneiden.

                  Danke für all die Arbeit!!!

                  /tom

                  Kommentar


                    #10
                    Noch ein kleiner Wunsch:
                    Spendiere doch noch eine Warnung, wie "Basic.dual ruft Smart.dual aus Xyz.html in Zeile 27 auf"
                    Das würde die Bereinung sicherlich fördern!

                    Kommentar


                      #11
                      In welches nicht vorhandene Log sollte das gehen? Oder Anzeige direkt auf der Visu?

                      Ausserdem (jetzt wieder im Schalk-Mode): basic.dual könnte höchstens smai.dual aufrufen, niemals jedoch smart.dual, mangels Klasse. Oooops ...

                      /tom

                      Kommentar


                        #12
                        Zuerst mal Tom Bombadil
                        Das war eher Bairisch, bei mir hiesse das: "I hätti gärn es Dotzend smai Ponkt switch obe lenks, wa macht da?"

                        Ja, das sehr eindeutige Ergebnis überrascht mich tatsächlich. Ich hätte ja gar nicht erst gefragt, wenn ich das erwartet hätte.

                        Anstatt aufteilen der Kategorie könnte ich mir auch ein weiteres Zusammenlegen bestehender Widgets vorstellen. Ich sehe da:
                        1. basic.float, basic.formula und basic.value könnte man zu basic.print(id, item, format, formula, threshold, color) zusammenfassen. Ich hatte auf GitHub ja bereits einmal einen Issue erfasst, dass man nicht nur vorgefertigte Units angeben kann sondern auch eine individuelle Formatierung; so könnte man diese wohl gut zusammenbringen.
                        2. basic.colordisc und basic.rgb zu basic.color(id, item_r, item_g, item_b, type, min, max, step, colors) wobei type z.B. 'disc' (wie jetzt basic.colordisc) oder 'rect' (rechteckig wie basic.rgb) sein könnte.
                        3. Evtl. basic.symbol, basic.text und basic.multitext. Da basic.symbol auch Text darstellen kann, braucht es basic.text eigentlich gar nicht. Und basic.multitext ist ja wie beim basic.multistate nur eine Erweiterung von basic.text. Dieses Widget könnte man z.B. basic.statedisplay oder so nennen (ja, ich weiss, wieder zu sperrig - Gegenvorschläge?)

                        Das Log von schloessl hatte ich mir übrigens auch überlegt. Ich würde eine Warning auf der Browserkonsole ausgeben. Dort sieht man sie zwar nur, wenn man ausdrücklich danach sucht bzw. am Debugen ist, aber als Status auf der Visu finde ich zu prominent.
                        Es gibt ja noch den Page Checker von offline, dort könnte man das sicher auch einbauen. Diesen findet man seit 2.8 im Menu unterhalb der Configuration.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Tom
                          Du hast ja recht. Es sollte smai.dual heißen! Aber krumme Finger und IPAD vertragen sich nicht immer!

                          Danke an smai für die Audnahme einer Meldung. Über das Backend und der Filterfunktion lassen sich die Meldungen sofort finden und in den HTML sofort beheben.
                          Zuletzt geändert von schloessl; 13.01.2017, 11:51.

                          Kommentar


                            #14
                            So Freunde, es ist vollbracht: Das Widget ist eingebaut, die anderen Widgets umgehängt und als deprecated markiert (inkl. Warnung auf der Konsole).
                            Nun ist es an euch zu testen.

                            Es heisst noch basic.stateswitch, der Name gefällt mir aber immer weniger.
                            Was haltet ihr von einem der folgenden: multiswitch, pushbutton, switchbutton, statebutton, superswitch, variswitch (für variable)?
                            Oder gibts noch andere (ernsthafte) Vorschläge?

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Stefan, und Glückwunsch (und Dank!) zur vollbrachten Tat.

                              Du weißt doch - Namen sind Schall und Rauch (auch wenn ich jeden Tag von unseren jungen Proggern in der Firma von neuem lerne, dass das Gegenteil der Fall ist: Name > Funktion; erst wenn der verbindliche Name nach 10 Stunden gefunden ist, kann in 5 Minuten die Funktion dafür gebaut werden). multi passt vermutlich am Besten, smai ist immer noch die Präferenz.

                              Ich zieh morgen mal die dev und teste, hab halt nur meine Produktivumgebung hier. Wird schon passen, wenn nicht - wird gemault.

                              /tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X