Hallo,
eine Frage an die Entwickler:
In der c't ist gerade ein Artikel über PWAs:
"Eine Progressive Web App (kurz auch: PWA) ist eine Webseite mit zahlreichen Charakteristiken einer nativen App. Sie kann daher auch als Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App beschrieben werden"
Das klingt doch wie für eine Visu gemacht.
Hat sich jemand damit schon befasst?
Ich denke, die Offline-Funktionalität macht für uns keinen Sinn. Aber sicherlich das Caching. Was ich nicht weiß/verstanden habe ist, ob dies auch direkt eine Lösung dafür bringt, dass die Websockets es nicht über den Router hinaus schaffen, so dass wir VPN benötigen. Aber eigentlich muss für die Bidirektionale Kommunikation ja eine Lösung vorhanden sein. Push-Notifications sind jedenfalls vorgesehen.
Auch habe ich nicht die geringste Ahnung, wie hoch der Aufwand ist, die SV in eine PWA umzuwandeln. Ich habe jedenfalls nicht gefunden, ob jQuery PWA unterstützt.
Gruß,
Hendrik
eine Frage an die Entwickler:
In der c't ist gerade ein Artikel über PWAs:
"Eine Progressive Web App (kurz auch: PWA) ist eine Webseite mit zahlreichen Charakteristiken einer nativen App. Sie kann daher auch als Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App beschrieben werden"
Das klingt doch wie für eine Visu gemacht.
Hat sich jemand damit schon befasst?
Ich denke, die Offline-Funktionalität macht für uns keinen Sinn. Aber sicherlich das Caching. Was ich nicht weiß/verstanden habe ist, ob dies auch direkt eine Lösung dafür bringt, dass die Websockets es nicht über den Router hinaus schaffen, so dass wir VPN benötigen. Aber eigentlich muss für die Bidirektionale Kommunikation ja eine Lösung vorhanden sein. Push-Notifications sind jedenfalls vorgesehen.
Auch habe ich nicht die geringste Ahnung, wie hoch der Aufwand ist, die SV in eine PWA umzuwandeln. Ich habe jedenfalls nicht gefunden, ob jQuery PWA unterstützt.
Gruß,
Hendrik
Kommentar