Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PWA Progressive Web App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PWA Progressive Web App

    Hallo,

    eine Frage an die Entwickler:
    In der c't ist gerade ein Artikel über PWAs:
    "Eine Progressive Web App (kurz auch: PWA) ist eine Webseite mit zahlreichen Charakteristiken einer nativen App. Sie kann daher auch als Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App beschrieben werden"

    Das klingt doch wie für eine Visu gemacht.
    Hat sich jemand damit schon befasst?

    Ich denke, die Offline-Funktionalität macht für uns keinen Sinn. Aber sicherlich das Caching. Was ich nicht weiß/verstanden habe ist, ob dies auch direkt eine Lösung dafür bringt, dass die Websockets es nicht über den Router hinaus schaffen, so dass wir VPN benötigen. Aber eigentlich muss für die Bidirektionale Kommunikation ja eine Lösung vorhanden sein. Push-Notifications sind jedenfalls vorgesehen.

    Auch habe ich nicht die geringste Ahnung, wie hoch der Aufwand ist, die SV in eine PWA umzuwandeln. Ich habe jedenfalls nicht gefunden, ob jQuery PWA unterstützt.

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Ich habe den Wikipedia-Artikel zwar nur überflogen, sehe aber den Vorteil einer slchen PWA gegenüber der jetzigen smartVISU nicht.
    Diese kann man ja bereits auf dem Homescreen einrichten. Am Caching lassen sich noch Verbesserungen vornehmen, da hab' ich noch eine Idee im Hinterkopf.
    Der eigentliche Vorteil ist wohl der Offline-Modus, wie du sagst, macht dieser aber keinen Sinn.

    Ich habe es zwar nie getestet, aber bist du sicher, dass Websockets nicht durch Router funktionieren? Spontan sehe ich keinen Grund dafür.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Ich kann dir im Detail nicht sagen, wo die Vor und Nachteile der jetzigen Implementierung ggü. einer PWA ist. Aber Google scheint PWA sehr zu pushen, als Alternative zu Apps. Und das passt zur SV.
      Ob Websockets durch den Router funktionieren habe ich auch nicht getestet, hatte es aber so verstanden (aber vielleicht werfe ich etwas durcheinander; die Frage war, ob man die SV per https ins Netz hängen kann und da hieß es immer wieder, dass dann die Verbindung der HTML Seiten zwar funktioniert, die Steuerung aber nicht).

      Das ganze würde eben dann Sinn machen, wenn es das Caching verbessert (und man sich nicht selbst darum kümmern muss, das Caching zu verbessern), weil Android (und IOS) dafür vorbereitet sind, und ggf. wenn es einen Weg der Kommunikation unterstützt, der dazu führt, dass wir ohne VPN auskommen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Mit VPN hat es meines Erachtens nichts zu tun, dort geht es ja um die Sicherheit. Dies gilt wohl genauso mit einer PWA.
        Aber ich werde erst mal den Artikel lesen, bevor ich hier weitere Behauptungen aufstelle.

        Kommentar


          #5
          FYI

          https://m.heise.de/newsticker/meldun...s-3605104.html

          Kommentar

          Lädt...
          X