Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Externe Daten in smartVISU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Externe Daten in smartVISU

    Hallo,

    ich bräuchte mal einen Hinweis dazu, wie ich externe Daten in smartVISU visualisieren kann.

    Hintergrund ist der folgende:

    Ich habe eine paradigma Heizungsanlage. Diese sendet ca. jede Minute ihre Zustandsdaten an ein von paradigma betriebenes Portal. Mit Hilfe eines eigenen DNS Servers spiele ich der Anlage vor, das das Portal eine IP Adresse hat, die in meinem Heimnetz liegt. Weiterhin gibt es ein kleines Perl Skript welches auf dem Server mit der IP Adresse läuft, das die Daten empfängt und analysiert. Das Skript ist nicht von mir, aber ich traue mir schon zu notwendige Änderungen in dem Perl Skript durchzuführen.

    Ich möchte jetzt diese Daten auch in der smartVISU (im gleichen Design) sichtbar machen.
    Wie wäre hier das richtige Vorgehen. Kann ich die smarthome.py Datenbank für so etwas mitnutzen?

    Viele Grüße
    Jörg

    #2
    Hallo Jörg

    Auch wenn du die Daten sicher irgendwie direkt in die smartVISU "basteln" könntest, würde ich dir sehr den Weg über smarthome.py empfehlen.
    Dort müsstest du entsprechende Items anlegen und dann mit einer Logik die Daten in die Items füllen. Evtl. könntest du sogar das Perl-Skript ganz ablösen und in der smarthome.py-Logik direkt die Datenanalyse machen.

    Gruss
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Perl klingt so ein bisschen nach Einsatz von FHEM. Oder ist es ein stand-alone script?
      /tom

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
        Perl klingt so ein bisschen nach Einsatz von FHEM. Oder ist es ein stand-alone script?
        /tom
        Hi Tom,

        nein ist ein standalone Skript.

        Viele Grüße
        Jörg

        Kommentar


          #5
          Zitat von smai Beitrag anzeigen
          Hallo Jörg

          Auch wenn du die Daten sicher irgendwie direkt in die smartVISU "basteln" könntest, würde ich dir sehr den Weg über smarthome.py empfehlen.
          Dort müsstest du entsprechende Items anlegen und dann mit einer Logik die Daten in die Items füllen. Evtl. könntest du sogar das Perl-Skript ganz ablösen und in der smarthome.py-Logik direkt die Datenanalyse machen.

          Gruss
          Stefan
          Hi Stefan,

          das hab ich mir auch so gedacht Dummerweise ist mein python Know How nicht so gut wie mein Perl Know How, es wird also an der Logik scheitern . Das Perl Skript läuft im Prinzip als Daemon, da es immer auf einen bestimmten Port hören muss. Mir ist nicht klar wie ich das als Logik implementieren kann. Gibt es da evtl. schon etwas was man sich mal als Beispiel anschauen könnte.

          Viel Grüße
          Jörg

          BTW: Ich muss nochmal ein ganz großes Dankeschön loswerden. Dein Support hier ist echt unfassbar.



          Kommentar


            #6
            Ich verlagere das ganze mal in das smarthome.py Forum. Da gehört es ja hin

            Kommentar

            Lädt...
            X