Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinungen zur neuen Konfiguration gefragt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinungen zur neuen Konfiguration gefragt

    Hallo zusammen

    Ich habe in develop die Konfiguration überarbeitet.
    Es ist nun möglich, einzelne Einstellungen per Pages und sogar pro Client zu überschreiben.

    Dazu musste ich die Konfigurationsseite entsprechend erweitern. Ich bin mir aber noch nicht so sicher, ob mir die Bedienung und Darstellung wirklich gefällt.
    Wer Lust hat, kann sich das gerne anschauen und vielleicht bessere Ideen einbringen.

    Die Konfiguration wird übrigens neu in ini-Dateien gespeichert und in folgender Reihenfolge eingelesen:
    - lib/default.ini für die Auslieferung (bitte diese nicht verändern), war zuvor in lib/defaults.php
    - config.ini im root (existiert diese nicht, dafür eine alte config.php, wird die config.php eingelesen)
    - pages/**/config.ini für Überschreibungen je Page (falls etwas festgelegt wurde)
    - Cookie 'config' für Einstellungen je Client

    Gruss
    Stefan

    #2
    Hmm er speichert, wirft mir rechts oben aber einen unknown error?!

    Kommentar


      #3
      ja, bei mir kommt der error auch bei speichern der config (egal ob Global, Page oder User). Finde das aber ehrlich gesagt nicht so ne dollte Idee.
      Was gut gewesen wäre, ist wenn sich jeder (cookie) ein eigenes Theme und Kalender laden kann. Alles andere ist zu viel. Finde das macht das ganze nicht mehr so überschaubar (wo wird jetzt was überschrieben...).

      Ich denke immer noch daran (habe schon angefangen damit) eine Benutzerverwaltung einzubauen die mit smarthome.py zusammen arbeitet. In der Hinsicht passt dass irgendwie auch nicht ganz so rein...
      Zuletzt geändert von TCr82; 04.02.2017, 21:56.

      Kommentar


        #4
        Danke für das Feedback. Den Fehler konnte ich leider noch nicht nachvollziehen.

        Für mich ist primär die Einstellung pro Pages wichtig.
        Einerseits weil ich die Doku parallel zu den eigentlich eingestellten Pages aufrufbar machen möchte. Und dazu muss z.B. der I/O-Driver auf offline umgestellt werden.
        Aber auch sonst macht es Sinn, zumindest den Driver pro Pages festzulegen.

        Dass mit dem Cookie war mehr als Zugabe, weil dies mit einigen wenigen Zeilen Code möglich war. Dies ist tatsächlich v.A. für Kalender, Theme aber auch Pages sinnvoll, allenfalls noch für Animation.
        Die Idee dazu hatte ich, weil herrmannj für FHEM die Konfiguration pro Client-IP implementiert hat. Nur schien mir ein Cookie sinnvoller, weil die IP ja nicht statisch sein muss.

        Man könnte natürlich die verfügbaren Optionen einschränken, z.B. Proxy oder auch Wetter und Phone machen wohl wirklichlich nur global Sinn.

        Mit der Benutzerverwaltung müsste sich das doch vereinen lassen. Es bietet sogar den Vorteil, dass man auch relativ einfach Optionen pro Benutzer implementieren kann.

        Kommentar


          #5
          Ich hänge mal ein Bild der Fehlerkonsole an, falls du das Problem nicht selbst hast.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von TCr82 Beitrag anzeigen
            Ich denke immer noch daran (habe schon angefangen damit) eine Benutzerverwaltung einzubauen die mit smarthome.py zusammen arbeitet.
            Vielleicht magst Du Deine Gedanken zur Benutzerverwaltung in SmartHomeNG in einem neuen Thread vorstellen? Ich denke auch das das ganz praktisch wäre ...


            Kommentar


              #7
              Der Unknown Error beim Speichern ist nun behoben.

              Anscheinend ist in PHP ein Boolean mit Bit-Opperation kein Boolean.
              "(true & true)" ergibt 1 (und nicht true). Deshalb ergibt dann "(true & true) === true" false.
              Hingegen "(true & true) == true" ist true

              (so viele Booleans in einem Abschnitt...)

              Kommentar

              Lädt...
              X