Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt an einer Schule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt an einer Schule

    Hallo,
    bin auf euch im Internet aufmerksam geworden ,
    Sind auf der Suche nach einer Visualisierung für unsern KNX Stand, der auf Arbeitswelten und Tag der offenen Türen ausgestellt wird =).

    Euer System spricht mich an und ist flexibler wie fertige andere Lösungen, wie z.B Schneider oder Jung

    Fertiggestellt soll es von unserm technischen Gymnasium werden.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Was benötigen wir alles um dieses Projekt zu realisieren IP Gateway ist vorhanden. Der KNX Stand auch und ist voll funktionsfähig, nur die Visualisierung fehlt. Haben bislang nur was eigens geschriebenes mit Visual Studio.

    Würden es gerne mit Raspberry Pi realisieren. Was für Zubehör wird dazu noch benötigt? Lizenzen ?

    Und ist dadurch die Visualisierung auf Apple sowie Android Geräten möglich?

    Danke. Mfg A.Meyer

    #2
    Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...eng-image-file . Wenn du einen Pi hast, ist das ausreichend...Das Image bezieht sich dann nicht nur auf die smartvisu, sondern smartvisu in Verbindung mit smarthome.py als "backend" und ist besonders zum Einstieg hervorragend. Dei Visu kann dann mit jeden Gerät im Browser aufgerufen werden.

    Kommentar


      #3
      Hallo Alex (ich erlaube mir das Du, wie es hier im Forum üblich ist.)

      Die gute Antwort ist: Es braucht nichts weiter.

      Ein Raspberry Pi (natürlich mit Netzteil und SD-Karte) und eine IP-Schnittstelle genügen an Hardware.
      Lizenzen sind keine notwendig, alle benötigte Software ist Open Source.

      Neben der smartVISU wird z.B. knxd für die Verbindung mit dem Bus benötigt. Ausserdem macht es Sinn, eine Backend dazwischen zu schalten, z.B. SmartHomeNG.
      Beide sind hier mit einem eigenen Unterforum vertreten.

      Die Einarbeitung braucht natürlich etwas Zeit, aber dafür habt ihr ja die Studenten.

      Gruss
      Stefan

      EDIT: Da war ich zu langsam. Das Image reduziert den Installationsaufwand, weil SmartHomeNG und knxd bereits drin sind.
      Zuletzt geändert von smai; 20.02.2017, 12:38.

      Kommentar


        #4
        Danke Stefan,
        hört sich doch gut an dann werde ich mich in das Thema mal weiter einlesen und hoffe das die Schüler den Überblick dann nicht verlieren Aber eine komplette Punkt für Punkt Anleitung für Neulinge gibt es sicher nicht oder ?

        Kommentar


          #5
          Die gibt's hier und im oben verlinkten Thread, der weitere Details beschreibt.
          /tom

          Kommentar


            #6
            Halo Alex,
            wenn Du das Image auf dem Pi installierst, findest Du unter "smartvisu", "pages" einige Beispiele für die Visualisierung. Das hat mir damals bei der Einarbeitung in das Thema sehr geholfen. Im Smarthome-wiki https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki findest Du weitere Informationen. Ich suche gerade die Kurzanleitung, die ein User hier im Forum geschrieben hat. Wenn ich sie gefunden habe, werde ich den Link hier angeben.
            Hab den Link nicht gefunden - vielleicht meldet sich der Ersteller bei Dir? Dort war Schritt für Schritt vorgegeben, wie man nach Installation des Image vorgehen soll.
            Hier noch ein Link, der Dir einen Überblick über SmartVisu gibt: http://www.smartvisu.de/

            Gruß Hans

            Jetzt hab ich den Beitrag gefunden: https://knx-user-forum.de/forum/supp...tmaliges-setup
            Wenn Du danach vorgehst, kommst Du vermutlich schneller ans Ziel und kannst bald Deinen ersten Verbrauche (Lampe) schalten!
            Zuletzt geändert von Tontechniker; 20.02.2017, 18:17.

            Kommentar


              #7
              Du kannst begleitend die Komplettanleitung im Wiki von SmartHomeNG lesen um zu wissen, was man so alles braucht. Das Ergebnis der Installation ist aber im Image bereits enthalten...

              Kommentar


                #8
                Ich danke euch allen. Läuft es auf dem Raspberry Pi 3 ?

                Weil beim Image steht : Raspberry Pi 3 noch zu testen

                Mfg Alex
                Zuletzt geändert von AlexGBS; 21.02.2017, 11:07.

                Kommentar


                  #9
                  ja, läuft bei mir!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, danke für die Hilfen =),

                    sind jetzt schon ein Stückchen weiter, Pi ist da, installiert und kommen auch auf die Oberfläche.
                    Jedoch gibt es dort viele Einstellmöglichkeiten.
                    Welchen Driver muss ich nehmen ? Stehen ja viele zur Auswahl , ich nutze ein Weinzierl 730 IP Gateway
                    und welche Page ist am besten geeignet. ( Ich nutze das Image von Oben)

                    Wie stelle ich die Verbindung zum KNX her ?

                    Danke, Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Als Treiber smarthome.py auswählen. Verbindung zum knx in /etc/knxd.conf konfigurieren wie unter https://github.com/smarthomeNG/smart...d-installieren ab knxd konfigurieren beschrieben.

                      Die Komplettanleitung ist für ein besseres Verständins der Zusammenhänge hilfreich am besten mal komplett lesen. Aber die meisten Schritte sind in dem Image nicht notwendig da schon installiert, diese müssen nur ggf um konfiguriert werden wie z.b der knxd da jeder eine ander Schnittstelle oder zumindest eine andere IP hat.

                      Page legst du dir am besten eigenes Verzeichnis unter
                      /var/www/smartvisu/"NameEurerSchule" an und schaust dir die html Dateien in den anderen Verzeichnisen als Besipiel an. Da musst du dann deine Items aus SmartHomeNG angeben damit du schalten kannst... https://github.com/smarthomeNG/smart...-Konfiguration
                      Zuletzt geändert von bmx; 01.03.2017, 14:21. Grund: Typo

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du die Items richtig konfigurierst, können die Seiten der Smartvisu auch automatisch durch das Smartvisu-Plugin in smarthome.py erzeugt werden, dann musst du als Page Smartvisu auswählen. Zur Konfiguration steht was unter: https://github.com/smarthomeNG/plugi...visu_smartvisu.

                        Am besten schaltest du aber erst einmal ein Lampe über das Backend-Plugin https://github.com/smarthomeNG/plugi...master/backend und testest so die Anbindung an den Knx nachdem du die Konfiguration für Knxd und Backend-Plugin vorgenommen hast

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo, vielen Dank.

                          Bei Driver Adresse die IP des IP Gateways ? und welchen Port ?

                          Kommentar


                            #14
                            Nein, bei Driver mit SmartHome.py dann bitte die IP des Raspi angeben auf dem SmartHomeNG läuft...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ok,
                              das Grundprinzip ist mir mittlerweile gut bekannt , danke dafür

                              Eine Frage habe ich trotzdem noch.
                              Kann es sein das der Ordner /Items im benutzen Image noch nicht erstellt wurde ?
                              Wo muss ich Ihn erstellen /etc/items ? es ist immer nur von /items die rede und den Ordner gibt es noch nicht obwohl die Beispiele (Pages) ja bereits bestehen.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X