Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit UZSU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit UZSU

    Hey,


    ich bekomm die UZSU nicht zum laufen. hab schon stunden probiert und finde den Fehler nicht.
    Habe ein Raspi 3 mit SmarthomeNG Raspberry Pi Image 1.4.1 (Smartvisu 2.9)
    widget_uzsu.html und visu.js hab ich die neuesten drin.

    uzsu.JPG
    sobald ich auf die UZSU klicke verdoppeln sich meine anderen Symbole und unten wird die UZSU so halb eingeblendet.



    Code:
    <div class="block">
       <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
          <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
             <h3>test</h3>
             {% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
             {{ uzsu.uzsu_icon('test', 'Schuppen.uhr.licht1.uzsua', 'test licht') }}
          </div>
       </div>
    </div>

    Code:
    [Schuppen]
       [[uhr]]
          [[[licht1]]]
             type = bool
             visu_acl = rw
             knx_dpt = 1
             enforce_updates = yes
             knx_send = 1/1/7
             [[[[uzsua]]]]
                type = dict
                uzsu_item = Schuppen.uhr.licht1
                cache = True
                visu_acl = rw
    ich hoffe ihr könnt mir Helfen, mir gefällt SmartVISU sehr gut und ich möchte diese auch in meinem Haus verwenden.

    Danke

    Gruß Daniel



    Zuletzt geändert von bmx; 13.08.2017, 06:44.

    #2
    In der develop-Version ist das Widget device.uzsuicon integriert, widget_uzsu.html brauchst du nicht mehr (und funktioniert auch nicht).

    Kommentar


      #3
      hat geklappt, super vielen DANK!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,
        Habe gestern auch mal versucht die UZSU zum laufen zu bekommen und bin nach dieser Anleitung vorgegangen: https://github.com/smarthomeNG/smarthome/wiki/UZSU-%28Universelle-Zeitschaltuhr%29

        Ich verwende Smarthome NG mit smartvisu 2.8
        und hätte drei Fragen:

        Sollte das denn mit smarthome Ng funktionieren? In der Anleitung wird ja noch die alte conf Datei von smarthome.py verwendet.

        Kann die Autogenerierung der Seiten verwendet werden? Man muss ja die Html Seiten gemäß Anleitung von Hand bearbeiten. Wenn die automatischen Html Dateien erzeugt werden wird das ja wieder überschrieben. Wenn ich die Datei widget_uzsu.html von Hand einbinde erhalte ich eine Fehlermeldung dass ihm ein & Zeichen in der Datei nicht passt.

        Das Widget {{ uzsu.uzsu_icon(....)}} taucht nicht in der Doku von smartvisu 2.8 auf und wird bei mir auch nicht angezeigt. Was könnte die Ursache sein, dass es nicht angezeigt wird?

        Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

        Grüße
        Simon


        Zuletzt geändert von Simml; 14.11.2018, 09:26.

        Kommentar


          #5
          Tue Dir einen Gefallen und nimm die 2.9 (aka SmartVISU branch develop). Ansonsten laborierst Du an einem toten Pferd. In der 2.9 ist auch alles soweit schon drin, Du hast einen Templatechecker zur Verfügung und sogar die Hilfe direkt an Bord.

          Um auf Deine Fragen zu antworten: SmartHomeNG bringt zwei plugins mit. Das eine macht anhand der Items eine Autogenerierung von Seiten für die SmartVISU. Das andere stellt einen Kommunikationskanal zwischen SmartHomeNG und der SmartVISU zur Verfügung. Je nach Versionen von SmartHomeNG und SmartVISU ist die Protokollversion der Unterhaltung zwischen den beiden unterschiedlich.

          Die Seiten durch die Autogenerierung werden jedes mal mit dem Start von SmartHomeNG neu generiert. Wenn Du also darin per Hand etwas änderst, wird das beim nächsten Neustart überschrieben. Andere Möglichkeit ist es ein eigenes pages Verzeichnis anzulegen und die automatisch generierten Seiten dann da reinzukopieren.

          Um die UZSU in die SmartVISU 2.8 zu bekommen, mußt Du von Hand ein Widget laden (ich habe die Adresse nicht zur Hand, nutze die SuFu hier im Forum) und dann reinkopieren sowie das Widget in den Seiten, wo die uzsu benötigt wird noch einbinden.

          Kommentar


            #6
            Ansonsten laborierst Du an einem toten Pferd
            Und das wollen wir doch nicht.
            Vielen Dank für den Tipp. Durch die Autogenerierung der Seiten hat sich der Umstieg auf Smartvisu 2.9 auf die Änderung des Pfads der plugin.yaml begrenzt.
            Mit
            Code:
            {{ device.uzsuicon('UZSU1','EG.Buero.Licht.Deckenfluter.Schaltuhr', 'Deckenfluter', '', '', 'bool', ['an:on', 'aus:off']) }}
            kann ich jetzt meinen Deckenfluter via Zeitschaltuhr einschalten.

            Vielen Dank an der Stelle auch an die Entwickler. Ist echt genial das Widget.

            Kommentar

            Lädt...
            X