Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kalender mit Exchange 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kalender mit Exchange 2016

    Hallo zusammen,

    ich hatte in der Suche nichts gefunden und dachte mir, dass ich die Frage hier einfach mal direkt stelle. Sofern das Problem gelöst werden kann, hilft es dann später vielleicht noch dem einen oder anderem (ich hoffe, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat):

    Ich habe einen neuen Mailserver - vorher wurde der Kalender auf der Visu über einen Zarafa/Kopano Server angezeigt (iCal). Von diesem Dienst habe ich mich jetzt verabschiedet.

    Jetzt nutze ich einen Exchange 2016 und möchte ebenfalls den Kalender eines bestimmten Postfaches in der Visu nutzen.

    Leider klappt es nicht, da offensichtlich das Format der iCal nicht ausgelesen werden kann. Insbesondere geht es dabei offensichtlich um ein Problem mit der TZID (Timezone).

    Das sagt die Logdatei dazu:

    PHP-Code:
    [Tue Sep 19 07:59:49.735578 2017] [:error] [pid 21749] [client 192.168.1.168:57359PHP Fatal error:  Uncaught exception 'Exception' with message 'DateTimeZone::__construct(): Unknown or bad timezone (W. Europe Standard Time)' in /var/w$/var/www/html/smartVISU/lib/calendar/ICal/ICal.php:445\nStack trace:\n#0 /var/www/html/smartVISU/lib/calendar/ICal/ICal.php(445): DateTimeZone->__construct('W. Europe Stand...')\n#1 /var/www/html/smartVISU/lib/calendar/ICal/ICal.php(52$3): ICal\\ICal->iCalDateToUnixTimestamp('TZID=W. Europe ...')\n#2 /var/www/html/smartVISU/lib/calendar/ICal/ICal.php(252): ICal\\ICal->processDates()\n#3 /var/www/html/smartVISU/lib/calendar/ICal/ICal.php(134): ICal\\ICal->initLi$initLines(Array)\n#4 /var/www/html/smartVISU/lib/calendar/service/iCal_(e.g._Google).php(27): ICal\\ICal->__construct('http://mail.seg...')\n#5 /var/www/html/smartVISU/lib/service.php(86): calendar_ical->run()\n#6 /var/www/html/smartVI$$martVISU/lib/calendar/service/iCal_(e.g._Google).php(51): service->json()\n#7 {main}\n  thrown in /var/www/html/smartVISU/lib/calendar/ICal/ICal.php on line 445, referer: http://192.168.1.136/smartVISU/index.php 
    Die ersten Zeilen der iCal sehen so aus:

    PHP-Code:
    BEGIN:VCALENDAR
    METHOD
    :PUBLISH
    PRODID
    :Microsoft Exchange Server 2010
    VERSION
    :2.0
    X
    -WR-CALNAME:Kalender
    BEGIN
    :VTIMEZONE
    TZID
    :WEurope Standard Time
    BEGIN
    :STANDARD
    DTSTART
    :16010101T030000
    TZOFFSETFROM
    :+0200
    TZOFFSETTO
    :+0100
    RRULE
    :FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10
    END
    :STANDARD
    BEGIN
    :DAYLIGHT
    DTSTART
    :16010101T020000
    TZOFFSETFROM
    :+0100
    TZOFFSETTO
    :+0200
    RRULE
    :FREQ=YEARLY;INTERVAL=1;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3
    END
    :DAYLIGHT
    END
    :VTIMEZONE
    BEGIN
    :VEVENT
    UID
    :040000008200E00074C5B7101A82E00800000000D00A4A072124D301000000000000000
     010000000492683A383513348BACB5EDFF5AFC7ED
    SUMMARY
    :test
    DTSTART
    ;TZID=WEurope Standard Time:20170903T080000
    DTEND
    ;TZID=WEurope Standard Time:20170903T103000
    CLASS:PUBLIC
    PRIORITY:5
    DTSTAMP
    :20170918T084247Z
    TRANSP
    :OPAQUE
    STATUS
    :CONFIRMED
    SEQUENCE
    :0
    LOCATION
    :
    X-MICROSOFT-CDO-APPT-SEQUENCE:0
    X
    -MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:BUSY
    X
    -MICROSOFT-CDO-INTENDEDSTATUS:BUSY
    X
    -MICROSOFT-CDO-ALLDAYEVENT:FALSE
    X
    -MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1
    X
    -MICROSOFT-CDO-INSTTYPE:0
    X
    -MICROSOFT-DISALLOW-COUNTER:FALSE
    END
    :VEVENT 
    Hat jemand eine Idee, was es für ein Problem gibt?

    Viele Grüße


    #2
    Der eingesetzte ICS-Parser ist ein externes Produkt, deshalb kann ich da nichts genaues sagen.

    Aber an den Zeitzonen wurde anscheinend in letzter Zeit gearbeitet. Du kannst folgendes testen:
    Die Dateien in /lib/calendar/ICal löschen und ersetzen durch die aktuellsten von https://github.com/u01jmg3/ics-parse...aster/src/ICal

    Zusätzlich musst du je nach Version der smartVISU zwei Zeilen wie folgt ändern.
    In Release 2.8 findest du diese in calendar/service/iCal_(e.g._Google).php auf Zeile 14 und 15.
    In der develop Version in /lib/calendar/calendar.php auf Zeile 13 und 14.
    PHP-Code:
    require_once const_path_system.'calendar/ICal/ICal.php';
    require_once 
    const_path_system.'calendar/ICal/Event.php'
    Beachte, dass neu zuerst der Import von ICal.php kommen muss und EventObject.php umbenannt wurde zu Event.php.

    Kommentar


      #3
      Hallo smai,

      TOP - das hat funktioniert. Jetzt läuft es.

      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        Sorry, mir fällt gerade noch etwas ein:

        Besteht in der aktuellen Version weiterhin noch die Möglichkeit, bei bestimmten Events, die zb "Müll" heissen, spezielle Icons anzugeben?

        Ich habe jetzt mal, unter Anderem folgendes versucht:

        PHP-Code:
        $this->data[] = array('pos' => $i++,
                    
        'start' => date('y-m-d H:i:s'$ics->iCalDateToUnixTimestamp($event->dtstart)),
                    
        'end' => date('y-m-d H:i:s'$ics->iCalDateToUnixTimestamp($event->dtend)),
                    
        'title' => $event->summary,
            
        'where' => ($title == 'Test' 'Hannover' ''),
            
        'icon' => ($title == 'Test' 'icons/ws/message_garbage.svg' ''),

            
        'content' => str_replace("\\n""\n"$event->description),
                    
        'where' => $event->location 
        Das funktioniert aber nicht. Hab ich einen Fehler gemacht, oder geht es einfach nicht mehr?

        Kommentar


          #5
          Welche Version meinst du mit aktuell? Die develop?
          Dort gibt es in /lang/de.ini vordefiniert Keywords mit Icons und Farben.
          Falls du diese ergänzen willst, machst du am besten eine custom Sprache, wie unter /lang/readme.txt beschrieben.

          Die sieht dann z.B. folgendermassen aus:
          Code:
          extends = "de"
          
          [calendar_event_format]
          Test[icon] = message_garbage

          Kommentar


            #6
            Ach sorry - ich nutze noch die 2.8

            Funktioniert das da auch so?

            Kommentar


              #7
              Nein, das ist neu.
              Das müsste so wie von dir geschrieben funktionieren.
              Achtung: Die Location wird in deinem Code zwei Zeilen später wieder überschrieben

              Die andere Möglichkeit wäre, folgendes in die Terminbeschreibung zu setzen:
              Code:
              @icon icons/ws/message_garbage.svg

              Kommentar


                #8
                Ich bin jetzt auf die 2.9 gegangen - da funktioniert es. Sehr gute Arbeit! Respekt!

                Leider kann ich vorerst bei dieser Version nicht bleiben, da sie offensichtlich über Chromudium nicht dargestellt werden kann (schwarzer Bildschirm mit einem sich drehenden dunklen Kreis). Somit ist der Touchscreen ohne Funktion.

                Ich gucke jetzt mal, ob ich die Ursache dieses seltsamen Verhaltens finde.

                Kommentar


                  #9
                  Was ist Chromudium, Google kennt das nicht? Aber es würde mich auch interessieren, eine hohe Kompatibilität macht natürlich Sinn.
                  Falls du im selben Ordner updated hast, könnte es auch einfach am Browsercache liegen.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen smai,

                    also ich hab es gestern ausgiebig getestet. Ich muss einen Schreibfehler entschuldigen - der Browser heisst natürlich "Chromium".

                    Was habe ich getan:

                    Rasbian update auf aktuellen Stand (Rasbian Jessie) - Browser "Midori" und "Chromium" abenfalls auf aktuellste Version.

                    Leider war der Fehler dann noch immer da - also neues Verzeichnis (wegen dem Cache), leider auch erfolglos.

                    Installiert habe ich dann einen neuen Browser (Firefox ESR) - damit funktioniert es jetzt. Allerdings ist das nicht befriedigend, da dieser Browser sich weder im Fullscreen starten lässt noch sehr zuverlässig ist. Zudem ist er auch echt langsam. "Chromium" hatte ich jetzt einige Jahre benutzt und war immer sehr zufrieden.

                    Sofern Du Interesse hast, dem Problem auf die Spur zu kommen um es zu fixen stehe ich Dir gern zur Verfügung. Ich wäre auch happy, wenn ich wieder auf meinen alten Browser zurück könnte und ich denke, dass dies für viele andere User ebenfalls sinnvoll ist.

                    Sag was Du brauchst - ich würde mich gerne an der Fehlersuche beteiligen. Allerdings ist mein letztes Projekt in PHP echt schon lange her und ich bekomme da fast nichts mehr auf die Reihe.

                    Ist denn in der neuen Version irgendwas gravierend geändert worden? So wie ich das gesehen habe, sind viele neue Funktionen dazu gekommen, allerdings ist die Engine (wenn ich das mal so nennen darf) eigentlich unverändert?!

                    Viele Grüße

                    Miguel

                    Kommentar


                      #11
                      Auch wenn sich am grundsätzlichen Aufbau nichts geändert hat, gibt es doch sehr viele tiefgreifende Anpassungen.
                      Einer der folgenschwersten dürfte das Update von jQuery Mobile von 1.3 auf 1.4 sein, weil dieses ziemlich anderen HTML Code generiert.

                      Rohes PHP ist in der smartVISU übrigens eher nebensächlich, der Grossteil der Logik besteht aus JavaScript und etwas Twig (Template Engine).

                      Im "originalen" Google Chrome läuft es, daher muss irgend ein spezifischen Problem sein.
                      Ich nehme an, Chromium hat auch Developer Tools. Kannst du mal schauen, ob auf der Konsole irgendwelche JavaScript-Fehler ausgegeben werden und was im Network-Register so geladen wird?

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt eine neue Erkenntnis - ich glaube, damit hat sich das Problem erlegt.

                        Es gibt, warum auch immer, auf Raspbian zwei Chromium-Pakete. Das eine nennt sich "Chromium" und das andere "Chromium-Browser".

                        Genutzt hatte ich bislang immer Chromium - installiert hatte ich aber beide. Ich habe jetzt Chromium einfach mal entfernt und stattdessen "chromium-browser" benutzt-

                        Siehe da: Es funktioniert - allerdings löst das nicht das Problem bei "Midori" . Ich denke aber, dass das sowieso keiner verwendet, daher wäre es zu vernachlässigen.

                        Interessant wäre natürlich zu wissen, welche Unterschiede zwischen den Chromium-Paketen bestehen. Da hatte ich jetzt noch nicht weiter geguckt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo BlackCrow,

                          kannst du mir verraten in welchen Format du den Exchange eingetragen hast?

                          So funktioniert es bei mir leider nicht:
                          exchange.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            Schade das sich BlackCrow nicht mehr meldet.
                            Kann mit bitte eventuell jemand anders helfen?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo integrale,

                              sorry, ich war lange nicht mehr hier.

                              Ich habe die URL vom ical eingetragen.

                              Aussehen tut das dann so:

                              http://mailserver.tld/owa/calendar/4...9/calendar.ics

                              Ich hoffe, dass Dir das etwas hilft.

                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X