Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

designType is not is not supported in widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    designType is not is not supported in widget

    Hallo,

    ich habe mich gestern und heute an der Smartvisu2.9 versucht und damit getestet. Ein Problem ist aufgetreten, bei der ich keine Lösung finde.
    Ich habe folgende Meldung: "designType undefined is not is not supported in widget ..." (siehe Anhang)

    Ich habe diese Zeile in der Widget.js gefunden, die die Meldung erzeugt.

    Code:
                    // jetzt kommt noch die Liste von Prüfungen, damit hinterher keine Fehler passieren, zunächst fehlerhafter designType (unbekannt)
                    if ((designType !== '0') && (designType !== '2')) {
                        notify.error("UZSU widget", "Design type '" + designType + "' is not supported in widget " + this.id + ".");
                        popupOk = false;
    Jedoch konnte ich nirgends finden, wo ich den Design Type definiere.



    widget_uzsu.PNG

    Gruß und danke Manuel

    #2
    Welchen Treiber nutzt du?

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      ich nutze den Smarthome.py -Treiber.

      Treiber.PNG


      Diesen habe ich mit dem im Anhang eingefügten Dateien ausgetauscht.

      Gruß Manuel
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Und was hast du genau ausgetauscht? Im Anhang ist ein Python File, der Treiber wäre ein JavaScript.
        Allerdings würde der integrierte Treiber als SmartHomeNG angezeigt, irgend etwas scheinst du also getauscht zu haben.
        Die Dateien eines smartVISU Releases gehören zusammen, fu kannst also nicht einfach z.B. einen Treiber aus einem anderen Release verwenden.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan, ich habe nur dieses File getauscht. Was müsste ich denn nun machen, damit es wieder richtig funktioniert.

          Gruß und danke Manuel

          Kommentar


            #6
            Wo hast du dieses File denn genau getauscht, in der smartVISU gibt es keine Python-Dateien?
            Damit es funktioniert, solltest du die smartVISU einfach verwenden, wie sie ist und ausschliesslich in deinen Pages eigene Änderungen machen.

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              es war dieses File: /usr/local/smarthome/plugins/visu_websocket/__init__.py

              Das habe ich getauscht, damit ich per SmarthomeNG eine Visu-Seite aufrufen konnte.

              Ob es dafür verantwortlich war, kann ich leider nicht sagen.

              Wie kann ich das Problem richten?

              Gruß und danke für deine Hilfe

              Manuel

              Kommentar


                #8
                Hallo Stefan,

                was ich erwähne sollte ist, dass ich die SmartVisu2.9 aus dem Develop-Ordner auf mein Raspi kopiert habe.
                Hätte ich da in SmarthomeNG noch etwas anpassen müssen?

                Gruß Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Irgend etwas stimmt da nicht, wenn auf der Konfigurationsseite "smarthome.py" angezeigt wird. In der develop Version würde dieser "SmartHomeNG" heissen.
                  Versuch mal die develop Version in einen neuen Ordner herunterzuladen (entweder von https://github.com/Martin-Gleiss/sma...ve/develop.zip oder per "git clone https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu.git -b develop").

                  An SmartHomeNG musst du eines Wissens nichts ändern für die Kommunikation. Aber das visu_smartvisu Plugin zur Generierung der pages funktioniert nicht mit der develop Version.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    danke für die Information. Ich werde es morgen testen. Muss ich auch die Develop -Version von SmarthomeNG laden oder nur die der Smartvisu?

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Diejenige der smartVISU reicht, diese arbeitet gut mit SmartHomeNG 1.3 zusammen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan, danke für den Tipp- Hat funktioniert.

                        Gruß und besten Dank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X