Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last call für Flug sV 2.9

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    Habe kürzlich mal meine "basic.colordisc" unter die Lupe genommen. Damit kann ich im Wohnzimmer und im Bad meine indirekte RGB Deckenbeleuchtung steuern. Wie es scheint werden bei mir immer nur max. zwei Farbwerte gleichzeitig gesendet. Meistens fehlt der Grünanteil. Folgender Screenshot zeigt das Diagnosetool wo einmal das funktionierende smarthome.py mit SV 2.7 bis zu 3 Werte (RGB) sendet. Das smarthome ng mit SV 2.9 sendet maximal nur 2 Werte . Hat jemand eine Idee woran das liegt?

    Hier noch meine Konfiguration:
    Code:
     basic.colordisc('RGB_Bad', 'EG.Bad.Licht.RGB.R', 'EG.Bad.Licht.RGB.G', 'EG.Bad.Licht.RGB.B', '0', '255') }}RGB
    RGB_debug.JPG

    Kommentar


      Die Ursache ist mir nicht ganz klar, aber colordisc wurde inzwischen ersetzt. Guck mal in der smartvisu docu:
      index.php?page=basic/widget_basic.color&pages=docu

      Kommentar


        Danke für die schnelle Rückmeldung. Habs jetzt nochmal mit basic.color versucht. Leider das gleiche Verhalten. Ich bekomme maximal zwei Werte auf den Bus.

        Hier noch das neue verwendete Widget:
        Code:
        {{ basic.color('RGB_Bad', 'EG.Bad.Licht.RGB.R', 'EG.Bad.Licht.RGB.G', 'EG.Bad.Licht.RGB.B', '0', '255') }}RGB
        sowie die Konfiguration der GAs:

        Code:
        RGB:
                        R:
                            name: R
                            type: num
                            visu_acl: rw
                            knx_dpt: 5
                            knx_listen: 0/2/5
                            knx_send: 0/1/5
        
                        G:
                            name: G
                            type: num
                            visu_acl: rw
                            knx_dpt: 5
                            knx_listen: 0/2/6
                            knx_send: 0/1/6
                        
                        B:
                            name: B
                            type: num
                            visu_acl: rw
                            knx_dpt: 5
                            knx_listen: 0/2/7
                            knx_send: 0/1/7
        Hier nochmal ein Screenshot eines Einschaltvorgangs von aus auf weiß mit Smarthome NG und SV2.9 (oben) und so wie es sein soll mit Smarthome.py und SV2.7 (unten)

        RGB_debug_basic_color.JPG
        Zuletzt geändert von Simml; 22.12.2018, 16:13.

        Kommentar


          Könnte es daran liegen, dass die Werte ein bisschen flott hintereinander raus gesendet werden und deshalb das Paket in der Mitte verloren geht?

          Kommentar


            Zitat von Simml Beitrag anzeigen
            Könnte es daran liegen, dass die Werte ein bisschen flott hintereinander raus gesendet werden und deshalb das Paket in der Mitte verloren geht?
            1. Ist die Hardware bei deinen Visus (2.7 / 2.9) die selbe oder sind zwei unterschiedliche Systeme?
            2. Wenn 1 unterschiedlich läuft da KNXD?
            3. Und wenn ja (2.) welche Version? Und welche schnittstelle/router? Und welches Delay?

            Wenn 1 "gleiche" dann kann es, glaube ich, nicht daran liegen.

            Kommentar


              Zitat von schuma Beitrag anzeigen

              1. Ist die Hardware bei deinen Visus (2.7 / 2.9) die selbe oder sind zwei unterschiedliche Systeme?
              2. Wenn 1 unterschiedlich läuft da KNXD?
              3. Und wenn ja (2.) welche Version? Und welche schnittstelle/router? Und welches Delay?

              Wenn 1 "gleiche" dann kann es, glaube ich, nicht daran liegen.
              1) Unterschiedlich: Bei der 2.7 läuft smarthome.py mit dem ROT Interface. Glaub es läuft mit eibd.
              2) Bei der 2.9 läuft KNXD bei der 2.7 wie gesagt eibd wenn ich das richtig in Erinnerung habe
              3) bei der 2.9 KNXD 0.14.25 und smarthome NG 1.5.1 Schnittstelle ist Weinzirl 730, Delay --> kein Plan was du meinst, bzw. wo ich das finde

              Kommentar


                Simml Wie sehen die Werte der Items in SHNG aus, sind diese korrekt oder stimmen sie mit der ETS übetein?

                Kommentar


                  Zitat von Simml Beitrag anzeigen

                  1) Unterschiedlich: Bei der 2.7 läuft smarthome.py mit dem ROT Interface. Glaub es läuft mit eibd.
                  2) Bei der 2.9 läuft KNXD bei der 2.7 wie gesagt eibd wenn ich das richtig in Erinnerung habe
                  3) bei der 2.9 KNXD 0.14.25 und smarthome NG 1.5.1 Schnittstelle ist Weinzirl 730, Delay --> kein Plan was du meinst, bzw. wo ich das finde
                  Ok, dann ist es klar.
                  Knxd in der Version 0.14 hat Probleme mit den Mdt oder Weinzirl Dchnittstellen.
                  Mach einen Downgrade auf 0.12 und nimm ein Delay von 85 dann läuft das.
                  Du wirst mit der 0.12 keine Nachteile haben, außer das es funktioniert!

                  Kommentar


                    Knxd.conf:

                    Code:
                    START_KNXD=YES
                    KNXD_OPTS="-e 1.1.240 -E 1.1.241:4 -c --send-delay=85 -b ipt:192.168.178.xy"
                    Bitte mit Deinen Daten anpassen.
                    Ich bin mir sehr sicher, dass das nichts mit SmartVisu zu tun hat sondern mit knxd.

                    Kommentar


                      Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                      Knxd.conf:

                      Code:
                      START_KNXD=YES
                      KNXD_OPTS="-e 1.1.240 -E 1.1.241:4 -c --send-delay=85 -b ipt:192.168.178.xy"
                      Bitte mit Deinen Daten anpassen.
                      Ich bin mir sehr sicher, dass das nichts mit SmartVisu zu tun hat sondern mit knxd.
                      Perfekt das einfügen von delay=85 hat gereicht. Jetzt klappts.

                      Danke für eure Hilfe und schöne Weihnachten.

                      Mach einen Downgrade auf 0.12
                      Das sagst du so leicht . Aber es funktioniert zum Glück auch mit der 0.14er Version

                      Kommentar


                        Du wirst aber wahrscheinlich Probleme bekommen. Das äußert sich dann so, dass du auf eine Taste in der Visu drückst und die Lampe erst 10 Sekunden später angeht.

                        Wenn soetwas bei Dir vorkommt, dann solltest Du doch auf die 0.12

                        Aber vorsicht, der Stateswitch in der Visu hat im Moment eine kleine Makke. Es wird aber an der Lösung gearbeitet. Aktuell kann es sein, das man länger drücken muss damit geschaltet wird. Also nicht verwechseln!

                        Kommentar


                          Servus,

                          Gestern habe ich es endlich mal geschafft und meinen Server mit SH-ng 1.5.1 und der 2.9 (aktuellster 'develop') ans laufen zu bekommen.

                          Leider habe ich merkwürdigerweise ein Problem mit dem Pagecache.
                          Sobald ich diesen aktiviere werden die Seiten nur noch unvollständig geladen.

                          Inhalt von "pagecache" und "twigcache" habe ich direkt auf dem Server gelöscht.


                          Die Konsole liefert:

                          Code:
                          
                          Uncaught SyntaxError: Unexpected token < assets.php?pages=ber…gets%2Fweather.js:1
                          Uncaught ReferenceError: io is not defined at index.php:51 index.php:51
                          Wenn ich in die "assets.php" klicke kommt ganz oben folgendes:


                          Code:
                          /** lib/base/jquery.mobile.slider.js | vendor/plot.highcharts/highstock.js | vendor/plot.highcharts/highcharts-more.js | vendor/plot.highcharts/draggable-points.js | vendor/plot.highcharts/modules/solid-gauge.js | vendor/jquery.cycle2/jquery.cycle2.js | vendor/JTSage/DateBox/js/jtsage-datebox.js | lib/clock/jquery.jdigiclock.js | vendor/JTSage/DateBox/js/i18n/jtsage-datebox.i18n.de.utf8.js | widgets/animation.js | lib/base/base.js | lib/base/base.php | driver/io_smarthome.py.js | widgets/animation.js | widgets/basic.js | widgets/calendar.js | widgets/clock.js | widgets/device.js | widgets/icon.js | widgets/multimedia.js | widgets/phone.js | widgets/plot.js | widgets/status.js | widgets/weather.js **/<br />
                          <b>Warning</b>:  Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/assets.php:14) in <b>/var/www/html/lib/pagecache.php</b> on line <b>42</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/assets.php:14) in <b>/var/www/html/lib/pagecache.php</b> on line <b>43</b><br />
                          <br />
                          <b>Warning</b>:  Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/assets.php:14) in <b>/var/www/html/lib/pagecache.php</b> on line <b>44</b><br />


                          Jemand ne Idee woran das liegen kann?

                          Kommentar


                            Hallo,

                            habe auch eine kleine Frage, sicher leicht zu lösen aber ich habe schon einiges probiert und noch keine Lösung gefunden.
                            Ich möchte mit basic.print den Heizwert in % meiner Heizung anzeigen, jedoch wenn der Wert=0 ist keine Anzeige haben, d.h. die Anzeige ausbleden.
                            "hidden" scheint bei Basic.print nicht zu funktionieren.

                            Mein aktueller Code schaut wie folgt aus:

                            {{ basic.print('EG.Kamin.Heizung.stellwert', 'EG.Kamin.Heizung.stellwert', '%01,0f%','',[1,99],['hidden', 'orange', 'red']) }}

                            Wäre sehr dankbar wenn jemand einen Lösungsvorschlag hat.

                            Matthias

                            Kommentar


                              mit basic.text machen und einen offstate mit angeben?

                              {{ basic.text(id, item, txt_on, txt_off, val_on, val_off) }}

                              wobei, das ist mit 2.9 deprecated.. besser basic.symbol, ohne SVG angabe, also icon leer lassen:

                              {{ basic.symbol(id, items, text, icon, value, formula, color, href, rel) }}

                              Das unten gibt bspw. den Text "Zur Arbeit via" aus, wenn das Item den Wert 1 hat.

                              {{ basic.symbol('location.calculate_way_work', 'general.location.calculate_way_work', 'Zur Arbeit via ', '', '1') }}
                              Zuletzt geändert von psilo; 30.12.2018, 14:59.

                              Kommentar


                                Vielen Dank, aber hilft mir leider auch nicht weiter oder ich habe nicht kapiert wie es funktioniert. Mit basic.symbol kann ich in Abhängigkeit des "value" unterschiedliche Texte oder Icons anzeigen lassen, jedoch keinen variablen Wert (0-100%). Basic.Text wird das gleiche Problem haben und wollte ich nicht verwenden da ich in diesem Fall nur zwei Zustände behandeln kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X