Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartVISU in Verbindung mit Siemens S7-300

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smartVISU in Verbindung mit Siemens S7-300

    Hallo Leute,

    habe mir smartVISU angesehen und würde das gerne bei mir als Visualisierung einsetzen.
    Ich habe jedoch nur eine normale Siemens Steuerung (S7-300) ohne KNX im Einsatz.
    Kann smartVISU hier auch eingesetzt werden?
    Wenn ja, gibt es eine Anleitung dazu?
    Und ist das ganze auch auf einen Raspberry Pi3 oder Hardkernel ODROID C1+ möglich?

    Danke
    Markus

    #2
    macs412 nach dem die SV im Wesentlichen visualisiert und nicht aktiv steuert, ist die Frage irgendwie fehlgerichtet. Die läuft überall wo Du einen entsprechenden Webserver und die korrekte PHP Version hast.

    Für Dich dürfte eher die Logikengine dahinter, OpenHAB, SmartHomeNG, etc die Frage beantworten!

    Kommentar


      #3
      Smartvisu funktioniert wie wincc, es macht nur die anzeige, du musst aber die sps daten noch in die visu bekommen, ich meine das smarthomeng ein libnodave plugin besitzt, welches diese aufgabe übernehmen könnte. Oder mit einem Modbus TCP plugin könntest du die daten rüberholen.
      Zuletzt geändert von Bonze; 28.10.2017, 08:04.

      Kommentar


        #4
        Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
        Zur Info: Bei mir läuft die Regelung inkl. Rockwell Visualisierung schon seit längerer Zeit.

        Jetzt möchte ich ausschließlich die Visu durch ein passendes System ersetzen und bin auf smartVISU gestoßen.

        Die Frage ist: wie bekomme ich die Datenkommunikation zwischen smartVISU und S7-300 zum Laufen.
        So wie es aussieht gibt es da libnodave (Danke Bonze!)

        Hat das schon einmal jemand gemacht, oder gibt es eine Anleitung wie man dieses PlugIn einsetzt?

        Gibt es eine Anleitung für den Raspberry was alles installiert werden muss für smartVISU?

        Sorry, für meine doofen Fragen aber ich komme aus der Simatic Welt und Raspberry, Linux, etc. ist für mich komplettes Neuland.



        Kommentar


          #5
          Müsste normal, wenn ich das richtig in erinnerung hab, das logo plugin sein..

          Kommentar


            #6
            Zitat von macs412 Beitrag anzeigen
            Hat das schon einmal jemand gemacht, oder gibt es eine Anleitung wie man dieses PlugIn einsetzt?
            Gibt es eine Anleitung für den Raspberry was alles installiert werden muss für smartVISU?
            Ich gehe mal davon aus, dass Du keinen eigenen Treiber für die Anbindung der S7 schreiben willst, um Dir die Daten selbst heranzuholen und die ganze Websocket-Kommunikation selbst abzuwickeln. Also muss das durch ein anderes (bestehendes) Tool erfolgen.

            Dafür gibt es z.B. das genannte smarthomeNG. Und ja, dafür gibt es eine Komplettanleitung incl. smartVISU und sogar ein fertiges SD-Karten-Image inkl. smartVISU für den Raspberry.

            Vielleicht kann man das ganze so erklären: Du kannst den tollsten Browser der Welt haben (smartVISU) - aber wenn es auf der anderen Seite überhaupt keinen Webserver gibt, der Dir irgendwelche Daten (z.B. eine Webseite) in einem standardisierten Format (z.B. HTML) liefert, ist dieser Browser ziemlich unnütz. Sorry, wenn der Vergleich vielleicht ein bisschen hinkt.

            Ansonsten mal die SuFu drüben im shNG-Forum bemühen, da gab es das Thema Simatic / S7 meiner Meinung nach schon häufiger ...

            /tom

            Edit/Nachtrag: z.B. hier, mit Link zum Plugin.
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 28.10.2017, 11:26.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen

              Dafür gibt es z.B. das genannte smarthomeNG. Und ja, dafür gibt es eine Komplettanleitung incl. smartVISU und sogar ein fertiges SD-Karten-Image inkl. smartVISU für den Raspberry.
              Hallo Tom,

              habe mir das Karten Image gezogen und auf den Raspberry gespielt.
              Jetzt habe ich noch das Problem dass ich die Dateien in /usr/local/smarthome nicht editieren kann, da diese alle schreibgeschützt sind.
              Ich kann auch keine neuen Dateien anlegen.

              Zur Info: Ich greife mittels WinSCP auf den Raspberry zu.
              Gibt es da eine Trick wie man die Dateien ändern kann?

              Sorry für meine doofen Fragen aber wie gesagt, für mich ist das Ganze Neuland
              Zuletzt geändert von macs412; 30.10.2017, 20:06.

              Kommentar


                #8
                War natürlich ein User Fehler.
                Falls jemand anderes das gleiche Problem hat, hier die Lösung:
                https://www.digital-eliteboard.com/t...rry-pi.293934/

                Kommentar


                  #9
                  Kein Problem, dafür ist das Forum ja da. Nimm am Besten Samba (siehe Komplettanleitung) unter dem user 'root'. Dann kannst Du direkt vom Windows-Explorer z.B. mit Notepad++ auf die Dateien zugreifen. Schau Dir mal die anderen smartVISU threads hier an, da ist einer mit einer sehr ähnlichen Thematik dabei ...
                  /tom

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X