Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SV 2.9 - Templatechecker für eigene Widgets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SV 2.9 - Templatechecker für eigene Widgets

    Hallo,

    ich nutze den Templatechecker, um die Umstellung von 2.8 auf 2.9 zu machen und dabei meine Seiten zu prüfen. Damit für meine eigenen Widgets nicht dauernd im Templatechecker Warnungen "Unknown Widget found. Check manually!" raufkommen, habe ich entsprechend dem Beispiel "example3.advanced" eine Datei "templatechecker.customwidgets.php" in meinem pages-Ordner angelegt und dort meine Widgets gelistet.

    Leider finden die Widget-Definitionen in der Datei keine Berücksichtigung - weder für meine Seiten als auch für das Beispiel. Mache ich was grundlegend falsch oder ist da was kaputt?

    Danke und Gruß
    Michael

    #2
    Die templatechecker.customwidgets.php wird nicht mehr unterstützt. Die Metadaten sind nun im Docstring der Widgets untergebracht. Allerdings werden diese erst für eigene Widgets in /dropins/widgets eingelesen und nicht in den Pages.
    Geplant ist, dass man in den eigenen Pages ebenfalls einen Ordner Widgets machen kann, welcher dann gleich wie /dropins/widgets behandelt wird.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung. Ich habe nun testweise mal ein paar Widgets nach dropins/widgets verschoben und der Templatechecker meckert für diese nicht mehr. Wenn zukünftig das für einen Widgets-Ordner in pages auch funktioniert, würde ich gut finden, da hätte ich die Widgets direkt mit den Visu-Seiten zusammen.

      Kommentar


        #4
        Es ist nun so umgesetzt und die Examples entsprechend angepasst.
        Man kann also in den eigenen Pages einen Ordner widgets machen. Alle .html Dateien darin werden automatisch als Widget-Bibliothek mit dem Namen der Datei importiert, alles .css und .js werden geladen (genau gleich wie bei den dropins).

        Kommentar


          #5
          Danke, smai ! Habe meine widgets nun in den widget-Ordner unter pages geschoben und der Templatechecker wertet sie korrekt aus. Allerdings muss beachtet werden, dass vor dem Docstring des ersten Widgets noch ein Kommentar (also /** ...*/) steht, sonst wird das erste Widget nicht vom Checker erkannt.

          Kommentar


            #6
            Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der Parser für die Widgets hat schon für die Doku bestanden, ich habe ihn nur um die Typen erweitert.
            Im ersten, globalen Kommentar steht das Copyright und es kann z.B. der Author für alle Widgets darin angegeben werden.

            Kommentar

            Lädt...
            X