Hallo,
ich verwende in der bisherigen Projektierung ein Dummy-Gerät (groß) in KNX. Ich habe den Kanälen die KNX-Datentypen zugeordnet, z,B.
1 Bit (1): Dpt1.001
1 Bit (2): Dpt1.002
......
1 Byte (1): Dpt5.001
.....
Diese verwende ich zur Kommunikation über die GAs - Egal ob lesende oder schreibende Richtung zu FHEM. Die Flags stehen auf "KLSÜ".
Meine Fragen:
1) Ist "LS" bei den Flags im Dummy zulässig ?
2) Insbesondere bei den GAs zur Status-Rückmeldung von Aktoren gibt es so neben der Status-Rückmeldung des Autors mit Flag "L" auch das zusätzliche "L" im "LS" für FHEM. Ist das zulässig ?
3) Oder muss man jeweils ein lesendes Kommunikation-Objekt zu FHEM und ein schreibendes Objekt zu FHEM separat anlegen ? Würde zusätzliche Kanäle im Dummy belegen.
Danke im Voraus !
ich verwende in der bisherigen Projektierung ein Dummy-Gerät (groß) in KNX. Ich habe den Kanälen die KNX-Datentypen zugeordnet, z,B.
1 Bit (1): Dpt1.001
1 Bit (2): Dpt1.002
......
1 Byte (1): Dpt5.001
.....
Diese verwende ich zur Kommunikation über die GAs - Egal ob lesende oder schreibende Richtung zu FHEM. Die Flags stehen auf "KLSÜ".
Meine Fragen:
1) Ist "LS" bei den Flags im Dummy zulässig ?
2) Insbesondere bei den GAs zur Status-Rückmeldung von Aktoren gibt es so neben der Status-Rückmeldung des Autors mit Flag "L" auch das zusätzliche "L" im "LS" für FHEM. Ist das zulässig ?
3) Oder muss man jeweils ein lesendes Kommunikation-Objekt zu FHEM und ein schreibendes Objekt zu FHEM separat anlegen ? Würde zusätzliche Kanäle im Dummy belegen.
Danke im Voraus !
Kommentar