Hallo,
ich arbeite zunehmend mit MQTT als Protokoll für IoT, bspw. um ESPs mit Espurna oder ESPEasy Firmware oder auch Sonoff's mit Tasmota Firmware an shNG anzubinden.
Nun ist das MQTT Plugin von shNG so gebaut, dass man 2 getrennte Items (eins für Pub, also senden und ein weiteres für Sub, also empfangen) benötigt, wenn die MQTT-Topics für Sub und Pub verschieden sind (Das ist eigentlich immer das Fall). Versucht man das auf ein Item zu bringen, endet man in einer Endlosschleife, da das Empfangene gleich wieder Gesendet wird.
Ein mögliche Lösung zur korrekten Anzeige in der Visu wäre, den basic.stateswitch dahingehend zu erweitern, dass man für Schalten und Status je ein Item verwendenen kann.
smai Was meinst Du dazu?
Danke für die Rückmeldungen.
ich arbeite zunehmend mit MQTT als Protokoll für IoT, bspw. um ESPs mit Espurna oder ESPEasy Firmware oder auch Sonoff's mit Tasmota Firmware an shNG anzubinden.
Nun ist das MQTT Plugin von shNG so gebaut, dass man 2 getrennte Items (eins für Pub, also senden und ein weiteres für Sub, also empfangen) benötigt, wenn die MQTT-Topics für Sub und Pub verschieden sind (Das ist eigentlich immer das Fall). Versucht man das auf ein Item zu bringen, endet man in einer Endlosschleife, da das Empfangene gleich wieder Gesendet wird.
Ein mögliche Lösung zur korrekten Anzeige in der Visu wäre, den basic.stateswitch dahingehend zu erweitern, dass man für Schalten und Status je ein Item verwendenen kann.
smai Was meinst Du dazu?
Danke für die Rückmeldungen.
Kommentar