Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
für domotiga gibt es einen php wrapper für hübsche Charts auf highcharts.com Basis. Könnte man so etwas nicht "recht einfach" auch für smarthomeng hinbekommen?
Das ist eher ein Thema für die smartVISU. Einfach mal in dem Forum fragen. smartVISU ist auch in php.
Bei uns passt php so gar nicht in die Landschaft. SmartHomeNG ist in Python geschrieben und der integrierte Webserver ist darauf ausgelegt dynamischen Kontent anzuzeigen, der in Python erstellt wurde.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
ich hatte das bewusst hier geschrieben, da highcharts doch eh Bestandteil von smarthomeng ist oder? Eigentlich sollte das ohne einen php wrapper Umweg gehen???
So, habe ich mal in die SmartVISU verschoben. Als Ausgangspunkt für ein eigenes Widget kannst Du sicherlich plot.period nehmen, da sind die normalen Highcharts schon eingebunden.
Sieht schon ziemlich gut aus, ich gege davon aus, dass man den bereich der gross gezeigt wird verschieben kann?
die ansicht kommt schon an die möglichkeiten industrieller visualisierungen dran
Naja, das sieht schon recht gut aus, aber dazu braucht es eben einen der es macht. (gute Javascript + PHP Kenntnisse vorausgesetzt). Ich würde mich freuen, wenn sich jemand bereit erklärt das zu implementieren oder aber den Kollegen im Link oben fragt, ob man sein Zeugs für SmartVISU nutzen könnte. Freiwillige vor!
Ich habe das nur kurz überflogen, meines Erachtens braucht es aber gar kein PHP dafür bzw. kann das in der smartVISU so nicht genutzt werden.
PHP bzw. Twig wird in der smartVISU (fast) nur verwendet um das HTML-Gerüst zu generieren. Die ganze Logik und die Daten werden clientseitig in JavaScript verarbeitet.
Um solche dynamischen Charts zu machen, müssten zuerst die Datenschnittstellen zu den Backends (also bei SHNG das visu_websocket) erweitert bzw. umgebaut werden.
Aktuell lassen sich nur Items oder Serien (das sind Daten aus der Datenbank) fix abonnieren. Die Visu sagt also einmalig z.B. "Ich will die Werte der letzten 7 Tage, aggregiert zu maximal 100 Datenpunkten mit dem jeweiligen Höchstwert".
Danach sendet SHNG in regelmässigen Abständen die Daten für diesen Zeitraum und der angegebenen Aggregation.
Nun bräuchte es aber ein API, mit welchem live und ohne Abo Datenserien abgefragt werden können.
Ehrlich gesagt wäre mir das sowieso lieber als die bestehende Architektur. Jetzt muss nämlich jedes Backend dies einzeln implementieren und wie an sehr vielen Forumsbeiträgen zu sehen ist, funktioniert das auch mit SHNG nicht immer richtig.
(Bevor jemand Fragt: Bei aktuellen Itemwerten ist das natürlich etwas anderes, dort soll das Backend weiterhin einen neuen Wert senden, wenn sich was ändert.)
Danke für die Analyse Ich hab es jetzt mal so "hingerotzt" Siehe bild. Quick & dirty quasi...Einfach eine mysqlTojson.php und per iframe eingebunden. Muss noch hier und da angepasst werden (verschiedenen typen etc)..aber die Richtung stimmt. Das ganze in Verbindung mit dem mysql plugin finde ich das deutlich besser als die "normalen" Charts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar