Hallo
Ich bin neu hier, habe aber schon einiges gelesen. Zu meinem aktuellen Problem konnte ich bisher keine Antwort finden, daher frage ich jetzt einfach selbst.
Ausgangsituation:
=> Haus mit KNX installation
=> knxd, SmarthomeNG, smartVISU und fhem auf einem ubuntu server 16.04 (bald 18.04)
Bisher habe ich den master branch von smartvisu genutzt und die otterstaetter grid view für mich "adaptiert/konfiguriert".
Das hat prima geklappt, habe so gut wie alle Räume und deren Funktionen abgebildet und war zufrieden.
D.h. die integration KNXD/SmarthomeNG/smartVISU und fhem funktioniert eigentlich.
Vor kurzem bin ich auf die (nachträglich blöde) Idee gekommen: "Ich hätte doch gerne das Wetter in der VISU integriert"
Wunderground gibt keine API Keys mehr her und yr bekomm ich nicht zum laufen)
=> Nach einer kurzen Suche bin ich über darksky.net gestolpert.
Dafür gibt es eine smarthomeNG integration und eine smartvisu integration: https://knx-user-forum.de/forum/supp...zw-forecast-io
Die Integration gibt es im develop branch von smartvisu. Gut, neuer Ordner git clone auf den develop branch und ausprobieren.
Die gute Nachricht: Darksky funktioniert, nochmals Danke dafür.
Die schlechte Nachricht: die Grid view (inzwischen in examples3.advanced) ist kaputt. (zumindest bei mir)
Das Problem: Statt eines 8x4 bzw 4x2 "grid" im landscape, wie ich es gewohnt bin, werden alle widges des Grids in einer Spalte untereinander, und das auch noch mit großem Abstand angezeigt. Das ist aber schon direkt nach dem pull so, kann man also relativ einfach reproduzieren:
Bitte daher um Hilfe.
danke, beste Grüße
Jo
Ich bin neu hier, habe aber schon einiges gelesen. Zu meinem aktuellen Problem konnte ich bisher keine Antwort finden, daher frage ich jetzt einfach selbst.
Ausgangsituation:
=> Haus mit KNX installation
=> knxd, SmarthomeNG, smartVISU und fhem auf einem ubuntu server 16.04 (bald 18.04)
Bisher habe ich den master branch von smartvisu genutzt und die otterstaetter grid view für mich "adaptiert/konfiguriert".
Das hat prima geklappt, habe so gut wie alle Räume und deren Funktionen abgebildet und war zufrieden.
D.h. die integration KNXD/SmarthomeNG/smartVISU und fhem funktioniert eigentlich.
Vor kurzem bin ich auf die (nachträglich blöde) Idee gekommen: "Ich hätte doch gerne das Wetter in der VISU integriert"
Wunderground gibt keine API Keys mehr her und yr bekomm ich nicht zum laufen)
=> Nach einer kurzen Suche bin ich über darksky.net gestolpert.
Dafür gibt es eine smarthomeNG integration und eine smartvisu integration: https://knx-user-forum.de/forum/supp...zw-forecast-io
Die Integration gibt es im develop branch von smartvisu. Gut, neuer Ordner git clone auf den develop branch und ausprobieren.
Die gute Nachricht: Darksky funktioniert, nochmals Danke dafür.
Die schlechte Nachricht: die Grid view (inzwischen in examples3.advanced) ist kaputt. (zumindest bei mir)
Das Problem: Statt eines 8x4 bzw 4x2 "grid" im landscape, wie ich es gewohnt bin, werden alle widges des Grids in einer Spalte untereinander, und das auch noch mit großem Abstand angezeigt. Das ist aber schon direkt nach dem pull so, kann man also relativ einfach reproduzieren:
- cd /var/www/html/
- mkdir test
- cd test
- git clone --single-branch -b develop https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu.git
- im Browser http://<host>/test/smartvisu/ öffnen
- Konfiguration öffnen
- auf example3.advanced und ice umstellen => speichern
- testen
Bitte daher um Hilfe.
danke, beste Grüße
Jo
Kommentar