Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Port Weiterleitung websocket Connection funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Port Weiterleitung websocket Connection funktioniert nicht

    Hallo

    habe um mein Netzwerk in zwei Bereiche aufzuteilen einen zweiten Router im Netzwerk hinter dem die smartvisu mit smarthoemNG läuft.

    Um aus dem anderen Netzwerk auch auf die smartvisu zugreifen zu können, hab ich eine Portweiterleitung eingerichtet mit dem Ports 80 auf xxxx und 2424 auf 2424.

    Nun kann ich die smartvisu auch öffnen aus dem anderen Netz aber die websocket Connection zu smarthomeNG funktioniert nicht.

    Muss ich noch irgendwas machen?


    #2
    DirPortweiterleitung für Port 80 muss auf den smartVISU Hist und die Weiterleitung für 2424 muss auf den SmartHomeNG Host zeigen.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Das ist der selbe. Und sollte somit der Fall sein.

      Kommentar


        #4
        Mit so wenigen Infos wie Du gegen hast, kann man nur ins blaue schießen. Funktioniert denn die Visu von einem Endgerät in dem Subnetz wo smartVISU und SmartHomeNG beheimatet sind?
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Ja. Welche Infos wären hilfreich?

          Kommentar


            #6
            Welche Version von smartVisu nutzt du?
            Was hast du in der smartVISU Konfiguration als Host für SmartHomeNG eingegeben?

            Routing zwischen zwei LAN ist etwas Overkill, Subnetze mit einer Firewall oder VLAN wären sinnvoller.

            Kommentar


              #7
              Version 2.9. Habe als Host die IP in dem eigentlichen Netz angegeben. Hier liegt wohl auch das Problem?! Aber wenn ich dort die IP Routers angebe funktioniert es ja aus dem eigentlichen LAN nicht mehr. Geht dann wohl so nicht oder?

              Das mit dem Router war von der Konfiguration für mich das einfachste. Habe keine Ahnung wie man Subnetze bzw VLAN konfiguriert. Muss ich mich da mal einlesen.

              Kommentar


                #8
                Lass den Host leer. Dann wird derjenige verwendet, mit welchem die smartVISU aufgerufen wurde.
                Ansonsten auf den Clients bzw. dem DHCP korrekte Einstellungen für Subnetzmaske und Gateway eintragen, dann würde auch die tatsächliche IP funktionieten.

                Kommentar


                  #9
                  Danke! Mit leerem Host läufts.

                  Das mit richtigen Einstellungen verstehe ich nicht. Wenn ich im "äußeren" Netz bin, kennt er doch die tatsächliche IP nicht, sondern nur die weitergeleitete?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von android Beitrag anzeigen
                    Ja. Welche Infos wären hilfreich?
                    Du hast es ja inzwisxhen am laufen, aber:

                    Eine direkte Frage hatte ich gestellt und ansonsten gilt: Die ausführliche Beschreibung der Umgebing sind Bringeschuld des Hilfesuchenden und nich Holschuld desjenigen der helfen will!
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X