Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Template Checker: HTML Parser und WIDGET VALUE PARAM CHECK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    OK. Sorry, das war ein Denkfehler von mir. Der Templatechecker prüft natürlich nur die htmls in pages/.$config_pages (die in der Config eingestellten Seiten) mit deren Unterverzeichnissen und prüft darin, ob die Aufrufe der widgets mit den richtigen Parametern erfolgen (anhand der Docstrings der Widgets).

    Auf die Schnelle fällt mir nur auf, dass Du in dem oben gezeigten Aufruf Deines Widgets zweimal dasselbe item Jal_BadOG.shift hast. Damit hatte ich im device.blind schon einmal Probleme.
    Code:
    {{ w_blind.blind('Jal_BadOG', 'Bad OG', 'Jal_BadOG.move', [MARKIEREN]'Jal_BadOG.shift'[/MARKIEREN], 'Jal_BadOG.pos', [MARKIEREN]'Jal_BadOG.shift'[/MARKIEREN], 'Jal_BadOG.angle', 0, 100, 1, 'Jal_BadOG.sperre') }}
    Das erste müsste wohl 'Jal_BadOG.stop' heißen, oder einfach '', wenn Du es nicht brauchst.

    Kommentar


      #17
      Effektiv müsste der Template Checker den Unterordner "widgets" ignorieren, dann wäre alles prima. Alternativ oder zusätzlich könnte er auch nach dem Header Ausschau halten mit author, etc.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
        Effektiv müsste der Template Checker den Unterordner "widgets" ignorieren, dann wäre alles prima. Alternativ oder zusätzlich könnte er auch nach dem Header Ausschau halten mit author, etc
        Zustimmung


        Ich hatte schon mal so etwas gelesen und nochmal gesucht. Der Unterordner widgets ist ja irgendwie besonders berücksichtigt.
        https://knx-user-forum.de/forum/supp...eigene-widgets
        Zitat von smai Beitrag anzeigen
        Es ist nun so umgesetzt und die Examples entsprechend angepasst.
        Man kann also in den eigenen Pages einen Ordner widgets machen. Alle .html Dateien darin werden automatisch als Widget-Bibliothek mit dem Namen der Datei importiert, alles .css und .js werden geladen (genau gleich wie bei den dropins).

        Kommentar


          #19
          Hm. Widget Files werden inkludiert und daher nicht als "unknown" erkannt. Das war's aber auch schon. Sprich den import Befehl könntest du dir sparen.
          Allerdings wurde nicht darauf geachtet, dass der Ordner beim Check ignoriert werden sollte. Bisher vermutlich nicht aufgefallen, weil eigene Widgets nicht auch noch andere Widgets inkludiert hatten..?

          Wie auch immer, das Problem mit dem falschen Testen sollte durch Tausch der Zeile 85 im lib/templatechecker/templatechecker.php behoben sein:
          Code:
          if (is_dir(const_path . $dir . '/' . $item) && $item != 'widgets') {
          Was mich noch stört... Man kann im Templatechecker zwar ganz oben eine andere als die derzeit eingestellte Seite zum Checken auswählen. Das "widgets" Verzeichnis wird aber wohl nur von der aktuell unter Config aktiven Pages Hierarchie gelesen. Das ist nicht ganz schlüssig. Logisch, weil ja im index File nur nach der konfigurierten Seite gesucht wird, aber uncool.
          Zuletzt geändert von Onkelandy; 10.04.2020, 10:37.

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            mir meldet der Template Checker unexpected end tag :a

            Code:
            <li data-icon="false">
             <a id="menu-buero" data-ajax="false" href="index.php?page=eg.buero">
               <table width=100%>
               <tr>
                 <td width=10%>
                    <img class="icon {{ page == 'eg_buero' ? 'icon1' }}" src="{{ icon0 }}scene_office.svg" />
                 </td>
                <td width=60%>
                 <h3>Büro</h3>
                </td>
                <td width=30%>
                 <div class="ui-li-aside">
                    {{ basic.print('TemperaturBuero', 'heizung.buero.ist', '°') }} <br />
                 </div>
                </td>
              </tr>
              </table>
             </a>
            </li>
            Gruß
            Michael
            Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

            Kommentar


              #21
              Müsstest bitte das ganze HTML darüber auch posten. Dieser Fehler passiert, sobald drüber mal ein Größerzeichen hast, zB in einem Twig Tag oder im Header.

              Kommentar


                #22
                Code:
                <ul data-role="listview" data-dividertheme="c">
                     <li data-role="list-divider">Erdgeschoss</li>
                     <li data-icon="false">
                
                        <a id="menu-wohnen" data-ajax="false" href="index.php?page=eg.wohnen">
                         <table width=100%>
                        <tr>
                          <td width=10%>
                             <img class="icon {{ page == 'eg_wohnen' ? 'icon1' }}" src="{{ icon0 }}scene_livingroom.svg" />
                          </td>
                         <td width=60%>
                          <h3>Wohnzimmer</h3>
                         </td>
                         <td width=30%>
                           <div class="ui-li-aside">
                               {{ basic.print('TemperaturWohnen', 'heizung.wohnen.ist', '°') }} <br/>
                               {{ basic.print('Lumenwohnen', 'eg.wohnen.lumen', 'lx') }}
                               {{ basic.print('HumidityWohnen', 'eg.wohnen.humidity', 'hum') }}
                          </div>
                       </td>
                    </tr>
                   </table>
                </a>
                </li>
                Wie kann ich eigentlich den Code einfügen ohne ständig manuell die Einrückungen zu machen?
                Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                Kommentar


                  #23
                  Ich meinte das ganze File bis zum </a>
                  vermutlich hat aber einfach der header link <> statt []

                  Kommentar


                    #24
                    yachti In dem Du den Editor in den Rohmodus versetzt
                    2020-04-10 19_14_45-Template Checker_ HTML Parser und WIDGET VALUE PARAM CHECK - KNX-User-Forum – Op.png
                    kannst Du den Text mit Einrückungen einfügen. Allerdings hat das Msinn auch schon mal geschrieben und oben wvhn bei Post #12 auch schon.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich stehe jetzt irgendwie auf der Rolle was Du genau willst?
                      Wenn diese gekürzte Fassung bis zum ersten </a> verwende kommt der Fehler auch.
                      Code:
                      /**
                      * -----------------------------------------------------------------------------
                      * @package     smartVISU
                      * @author      Martin Gleiß
                      * @copyright   2012
                      * @license     GPL [http://www.gnu.de]
                      * -----------------------------------------------------------------------------
                      */
                      
                      
                      <ul data-role="listview" data-dividertheme="c">
                      	<li data-role="list-divider">Erdgeschoss</li>
                      	<li data-icon="false">
                      
                      	<a id="menu-wohnen" data-ajax="false" href="index.php?page=eg.wohnen">
                      		<table width=100%>
                      		<tr>
                      			<td width=10%>
                      				<img class="icon {{ page == 'eg_wohnen' ? 'icon1' }}" src="{{ icon0 }}scene_livingroom.svg" />
                      			</td>
                      			<td width=60%>
                      				<h3>Wohnzimmer</h3>
                      			</td>
                      			<td width=30%>
                      			<div class="ui-li-aside">
                      				{{ basic.print('TemperaturWohnen', 'heizung.wohnen.ist', '°') }} <br/>
                                      {{ basic.print('Lumenwohnen', 'eg.wohnen.lumen', 'lx') }}
                                      {{ basic.print('HumidityWohnen', 'eg.wohnen.humidity', 'hum') }}
                      			</div>
                      			</td>
                      			</tr>
                      			</table>
                      	</a>
                      	</li>
                      </ul>	
                       [ATTACH=JSON]{"data-attachmentid":1492040}[/ATTACH]
                      Angehängte Dateien
                      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn ich die Tabelle aus dem Testfile rausnehme dann passt es.
                        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                        Kommentar


                          #27
                          Okay, hatte gehofft, dass im Header was nicht passt. Das kann dann sein, dass es später zu einem Fehler kommt (wobei meist beim ersten Tag).
                          Wie auch immer - die Tabelle scheint er nicht zu mögen. Warum auch immer. Das Testen des HTML Parts liegt auch nicht so richtig in unserer Hand, das ist schon vorgefertigt. Musst mit der Warnung leben, außer jemand hat noch eine große Idee

                          Kommentar


                            #28
                            Am besten die Tabelle duch <span style="width ..."> oder css ersetzen. Die Tabellen vertragen sich offenbar eh nicht so gut mit jQM. Ich finde nur leider den Thread gerade nicht, in dem das schon mal beschrieben war.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ;n1492124
                              Musst mit der Warnung leben, außer jemand hat noch eine große Idee
                              ja habe kein Problem mit der Warnung. Sonst ist alles bei mir grün
                              Dachte ich hätte da nen Fehler manchmal ist man ja betriebsblind. Das es die Tabelle ist bin ich auch erst drauf gekommen mit den Testskript.

                              Danke für die Mühe
                              Michael
                              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X