Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iCloud Kalender Fehlermeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iCloud Kalender Fehlermeldung

    Hiho,

    habe über die Suche nichts gefunden, bzw. nur "uraltes" Zeugs.

    Ich bekomme in der SV2.9 folgende Fehlermeldung:

    Code:
    Read request to "https://caldav.icloud.com/" failed with message "HTTP/1.1 403 Forbidden"
    Wenn ich die URL manuell im Browser aufrufe kann ich Sie aufrufen und mich mit dem anwendungsspezifischen PW anmelden ohne Fehlermeldung.

    Gibt es hierzu Erfahrungen?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Kenne jetzt die abfrageart nicht. Da ich selbst letztens so ein problem hatte, kanns sein, das die beim request nen anderen header wollen ?

    Wann kam der Fehler denn? Und wie oft?

    Kommentar


      #3
      Dein Browser hat sicherlich aktuelle Zertifikate. Trifft das auf den Apache- oder nginx-Webserver auch zu? Ich vermute, die https-Verbindung kommt nicht zustande. Jedenfalls war das bei mir so.

      Gruß
      Wolfram

      Kommentar


        #4
        Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
        Dein Browser hat sicherlich aktuelle Zertifikate. Trifft das auf den Apache- oder nginx-Webserver auch zu? Ich vermute, die https-Verbindung kommt nicht zustande. Jedenfalls war das bei mir so.
        Ok das klingt vielversprechend. Hast du mir einen Ansatz wie du das explizit gelöst hast?
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          #5
          Schau mal hier:
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...24#post1526024
          Gilt für den Apache-Server.

          Kommentar


            #6
            Hat leider nichts geholfen.

            Hat jemand mit SV 2.9 iCloud Kalender am laufen?
            Zuletzt geändert von magiczambo; 17.01.2021, 00:09.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              1.7.1??? Die smartVISU ist seit Jahren auf Version 2.x.

              Meinst Du 2.7, 2.8, 2.9 oder 2.9.2?
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                #8
                magiczambo Das ist unabhängig von der shNG-Version. Oder meinst Du die Image-Version?
                Entscheidend ist, welchen Webserver Dein Raspberry verwendet. Dem bzw. dem zugehörigen PHP musst Du halt mitteilen, wo die Zertifikate liegen. Und aktuell müssen sie natürlich auch sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                  1.7.1??? Die smartVISU ist seit Jahren auf Version 2.x.

                  Meinst Du 2.7, 2.8, 2.9 oder 2.9.2?
                  Ah sry. SmartVisu ist 2.9 habe Onkel Andys Image 1.7.1
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                    magiczambo Das ist unabhängig von der shNG-Version. Oder meinst Du die Image-Version?
                    Entscheidend ist, welchen Webserver Dein Raspberry verwendet. Dem bzw. dem zugehörigen PHP musst Du halt mitteilen, wo die Zertifikate liegen. Und aktuell müssen sie natürlich auch sein.
                    Naja ich konnte bisher nich nachvollziehen, dass es tatsächlich am Zertifikat liegt. Deswegen meine Frage ob jemand den iCloud Kalender am laufen hat. Mit dem Image 1.7.1 also SHNG 1.7.1 und SV 2.9, webserver ist nginx
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      magiczambo SHNG hat damit nichts zu tun. Der Kalender ist ein reines Visu Thema und wie wvhn schrieb abhängig davon welchen Webserver Du nutzt.

                      Deine Frage ob jemand das am laufen hat, beantwortet Dir eine Suche hier im Forum. Wenn ich nach den Begriffen ical und icloud suche, bekomme ich diverses angezeigt. Ich weiss allerdings nicht ob Beiträge aus dem September 2020 bei Dir als "uraltes" Zeugs zählen..
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weiß zwar ned wieso da jetzt so ne Schärfe reingebracht wird? Aber meine Frage war dahin gehend wer den iCloud Kalender auch mit dem 1.7.1 Image am laufen hat.
                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                          Aber meine Frage war dahin gehend wer den iCloud Kalender auch mit dem 1.7.1 Image am laufen hat.
                          Die Frage hattest Du halt ursprünglich nicht so gestellt. Du fragst immer wieder nach shng bzw. dem Image. Was wichtige ist aber wie Du die installierte Software konfigurierst. Deshalb die Klarstellung. So wie Du die Frage gestellt hast, überlesen vielleicht Anwender Diene Frage, weil sie kein shng oder nicht das Image nutzen.

                          Mit dem Image kann man übrigens entweder Apache oder Nginx nutzen. Aber das hat nichts mit dem Image zu tun, sondern welche Teile der installierten Software Du nutzt und wie Du diese installierte Software (in diesem Fall den Webserver) konfigurierst und ob Du, wie wvhn schon anmerkte, entsprechend aktuelle Zertifikate installiert hast.
                          Zuletzt geändert von Msinn; 16.01.2021, 21:52.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry aber ich kann deine Post einfach nicht nachvollziehen. Ich habe von dem Image erst geredet nach meinem Typo in der SV Version. Entweder du versuchst etwas konstruktives bei zu tragen oder lass es sein. Fühle dich nicht verpflichtet dich hier zu beteiligen.

                            ich habe meine Konstellation angegeben.

                            SV 2.9 Webserver nginx (zusätzlich habe ich noch erwähnt das ich das 1.7.1 Image verwend) und ich habe jemand gesucht der das so am laufen hat. Ich gehe davon aus du hast das so nicht am laufen?!
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Um das hier mal nochmals ein bißchen weiter voran zu bekommen.

                              Also ich gehe jetzt mal schwer davon aus, dass ich kein Problem mit den SSL Zertifikaten habe, denn ein

                              Code:
                              openssl s_client -connect caldav.icloud.com:443
                              ergibt:

                              Code:
                              CONNECTED(00000003)
                              depth=2 C = IE, O = Baltimore, OU = CyberTrust, CN = Baltimore CyberTrust Root
                              verify return:1
                              depth=1 CN = Apple IST CA 2 - G1, OU = Certification Authority, O = Apple Inc., C = US
                              verify return:1
                              depth=0 CN = caldav.icloud.com, O = Apple Inc., ST = California, C = US
                              verify return:1
                              ---
                              Certificate chain
                              0 s:CN = caldav.icloud.com, O = Apple Inc., ST = California, C = US
                              i:CN = Apple IST CA 2 - G1, OU = Certification Authority, O = Apple Inc., C = US
                              1 s:CN = Apple IST CA 2 - G1, OU = Certification Authority, O = Apple Inc., C = US
                              i:C = IE, O = Baltimore, OU = CyberTrust, CN = Baltimore CyberTrust Root
                              2 s:CN = Apple IST CA 2 - G1, OU = Certification Authority, O = Apple Inc., C = US
                              i:C = US, O = GeoTrust Inc., CN = GeoTrust Global CA
                              ---
                              Server certificate
                              -----BEGIN CERTIFICATE-----
                              
                              Inhalt entfernt!!!!
                              
                              -----END CERTIFICATE-----
                              subject=CN = caldav.icloud.com, O = Apple Inc., ST = California, C = US
                              
                              issuer=CN = Apple IST CA 2 - G1, OU = Certification Authority, O = Apple Inc., C = US
                              
                              ---
                              No client certificate CA names sent
                              Peer signing digest: SHA256
                              Peer signature type: ECDSA
                              Server Temp Key: X25519, 253 bits
                              ---
                              SSL handshake has read 6391 bytes and written 402 bytes
                              Verification: OK
                              ---
                              New, TLSv1.2, Cipher is ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384
                              Server public key is 256 bit
                              Secure Renegotiation IS supported
                              Compression: NONE
                              Expansion: NONE
                              No ALPN negotiated
                              SSL-Session:
                              Protocol : TLSv1.2
                              Cipher : ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384
                              Session-ID: 87721A923C2482752A95C5DB24FE004A052B5B53AECF78464D 33BFFF5C26327B
                              Session-ID-ctx:
                              Master-Key: 271EF01EB62165DFB6F2FABC6D717B24FAF5F438BB10B97D78 B7F2D18D75ACE59912391EE5A4DB8B8CBE30F45C2311CC
                              PSK identity: None
                              PSK identity hint: None
                              SRP username: None
                              TLS session ticket lifetime hint: 600 (seconds)
                              TLS session ticket:
                              0000 - 23 e5 e7 c6 26 9b 33 6b-06 11 42 af 5a 16 19 ae #...&.3k..B.Z...
                              0010 - 9f 2f be d0 60 e1 8e ff-db 67 b2 17 b7 55 2c 42 ./..`....g...U,B
                              0020 - 1c f3 0f c6 bd a8 2f 7c-62 2d f1 39 5c 18 70 3a ....../|b-.9\.p:
                              0030 - a7 d4 60 f8 88 10 03 41-56 41 f4 bb b9 19 d2 9b ..`....AVA......
                              0040 - 56 20 6c 87 81 95 d5 df-a5 2d a0 4b cf 60 86 c5 V l......-.K.`..
                              0050 - 92 34 7d 53 f7 ca 2f d0-d9 d0 36 12 74 71 e5 b3 .4}S../...6.tq..
                              0060 - b2 91 1f 20 44 f4 5e 8a-99 de a8 56 8a 13 8b 8d ... D.^....V....
                              0070 - ec 43 70 1f e9 f0 a3 dc-51 12 e1 a2 88 4e c2 97 .Cp.....Q....N..
                              0080 - 25 c2 ec 46 fd c9 66 12-fd c5 a0 a8 7a ed f0 5d %..F..f.....z..]
                              0090 - cf f5 68 4f 65 01 2b 35-5d 55 5e 8e de bb 62 f1 ..hOe.+5]U^...b.
                              00a0 - 0c a5 6c e7 7b 7c 66 ef-c3 e0 b8 cc 7b 41 5a a7 ..l.{|f.....{AZ.
                              00b0 - c9 7b da 6a a7 69 40 24-7b 0c 08 d9 9c eb 12 50 .{.j.i@${......P
                              00c0 - f4 f5 75 88 78 28 03 97-d0 22 5b 0e 91 16 9e c8 ..u.x(..."[.....
                              
                              Start Time: 1611096403
                              Timeout : 7200 (sec)
                              [MARKIEREN]Verify return code: 0 (ok)[/MARKIEREN]
                              Extended master secret: yes
                              ---
                              closed
                              Hinter der Fehlermeldung
                              Code:
                              HTTP/1.1 403 Forbidden
                              hätte ich jetzt auch kein Zertifikatsfehler vermutet.

                              Was mich wundert ist, dass ich im nginx log keine Einträge hierzu finde. Jemand noch einen Ansatzpunkt?

                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X