Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Websocket error undefined" nach Komplettinstallation 1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Websocket error undefined" nach Komplettinstallation 1.8

    Hallo,

    ich habe heute nach Komplettinstallation das aktuelle shNG und smartVISU auf einen Raspi(192.168.1.13) installiert.
    Bisher lief shNG 1.7 und smartVISU 2.9.
    Zugriff auf die Visu hatte ich immer über https://meine.domain/smartVISU.
    Die Einstellungen "Host" und "Port" waren leer.
    So hat es bisher immer funktioniert.

    Nach der Installation heute auf die aktuelle Version, bekomme ich mit den gleichen Einstellungen immer den Fehler "Websocket Error undefined".

    plugin.yaml
    Code:
    # Autogenerierung von Webseiten für SmartVISU UND Aktivierung des Nutzdatenprotokolls über Websocket für die smartVISU
    smartvisu_pages:
        plugin_name: smartvisu
        smartvisu_dir: /var/www/html/smartVISU
        #generate_pages: True
        #overwrite_templates: True
        #visu_style: std
        #default_acl: rw
        #handle_widgets: True
    module.yaml
    Code:
    websocket:
        module_name: websocket
        port: 2424
        #tls_port: 2425
        #tls_key: myprivate.key
        #tls_cert: myprivate.pem
        #use_tls: true
    Und der Ausschnitt des Nginx (läuft auf eigenen Raspi 192.168.1.2)
    Code:
    location / {
            
    
    
    auth_basic "Restricted Area: smartVISU";
            auth_basic_user_file /etc/nginx/htpasswd.smartvisu;
    
    # Zugreifendes Land erlaubt?
            if ($allowed_country = no) {
                    return 403;
            }
            
            # Nur Websocket Verbindungen gegen "/" durchlassen!
            if ($http_upgrade = websocket) {
                    proxy_pass http://192.168.1.13:2424;
            }
            if ($http_upgrade != websocket) {
                    return 403;
            }
        }
    Hat jemand eine Idee, warum das nicht mehr funktioniert?

    Gruß, Max

    #2
    Hallo Max,

    hatte das gleiche Problem. Bei mir haben folgende Zeilen in der ReverseProxy-Konfiguration geholfen:
    Code:
    proxy_http_version 1.1;
    proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
    proxy_set_header Connection "upgrade";
    Viele Grüße
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo und danke für den Tipp!

      Läuft wieder...
      Zuletzt geändert von Max2612; 24.01.2021, 20:48.

      Kommentar


        #4
        Hallo stoepf und Max2612,

        ich kämpfe mit dem gleichen Problem und habe leider keine Ahnung wo die "Lösüngszeilen" einzutagen sind.
        Könnt Ihr mir bitte verraten in welcher Datei diese Daten einzutagen sind?

        Code:
        proxy_http_version 1.1;
        proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
        proxy_set_header Connection "upgrade";
        Besten Dank im Voraus!

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Ich habe es in die nginx.conf eingetragen.

          Gruß, Max

          Kommentar

          Lädt...
          X