Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorgehensweise beim Update in einfach - mal vorsichtig nachgefragt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    edit: Seitenumbruch --> daher bitte Post #15 ebenfalls beachten - Danke
    https://knx-user-forum.de/forum/supp...49#post1916749


    Thema Kalender:

    in der Zeile Kalender: es scheint egal zu sein was dort drin steht, ist es nur für den Menschen, oder kann damit die Eingabe der recht langen Adressen in der URL-Zeile verkürzt werden?

    Kalender - Kopie.jpg

    Kommentar


      #17
      Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
      ich habe eine angepasste "de.ini" im Ordner "lang" --> andere Mülltonnen-Symbole, andere Einheiten --> gibt es eine Möglichkeit meine angepasste Version zu verwenden ohne die originale zu verändern?
      Ja, die gibt es. Lege eine Datei mit Deinen Erweiterungen an und wähle diese in der Konfiguration aus, so wie es in der ./lang/readme.txt beschrieben ist.


      Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
      Auf der Einstellungseite (Zahnräder) gibt es drei "Reiter" Global --- Seite 'daheim' * die ich verwende und Gerät

      Seite
      und Gerät sind "ausgegraut"
      Die Inhalte der Seiten sind ausgegraut, wenn keine zu "Global" abweichenden Einstellungen vorgenommen wurden. Die Bezeichnungen der einzelnen Einstellungen sind als Buttons ausgeführt. Durch Klick auf den Button kannst Du das jeweilige Feld aktivieren und die entsprechende Einstellung verändern.

      Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
      Thema Kalender:

      in der Zeile Kalender: es scheint egal zu sein was dort drin steht, ist es nur für den Menschen, oder kann damit die Eingabe der recht langen Adressen in der URL-Zeile verkürzt werden?
      Bei manchen Kalenderdiensten können hinter jeder URL mehrere Kalender enthalten sein. "Geburtstage", "Feiertage", ... Über das Feld "Kalender" wird dann selektiert, welche Daten bei dem Dienst ausgelesen und für das Kalender-Widget bereitgestellt werden. Im Fall des ICS/iCal-Dienstes ist das etwas anders realisiert. Solange in den Parametern des Widgets kein Kalendername spezifiziert ist, wird jeder Kalender gelesen. Sofern im Widget ein Kalendername angegeben ist, wird der Kalender nur gelesen, wenn er auch in der Konfig eingetragen ist. Die Logik erschließt sich mir nicht ganz, aber bisher hat das niemanden gestört.

      Gruß
      Wolfram​

      Kommentar


        #18
        Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
        Durch Klick auf den Button ​
        da sitzt das Problem mal wieder vor dem Rechner



        Danke für die Erklärung zum Kalender. Mich stört es auch nicht, nur konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen was dort geschieht.





        zur Sprache: das verstehe ich leider nicht.

        Im Ordner ./dropins/lang (den habe ich gefunden) lege ich eine Datei an (mein_de.ini)

        diese enthält Folgendes:

        Code:
        ;@author      Martin Gleiß
        ;@label Deutsch (Deutschland)
        
        extends = "en"
        
        ; -----------------------------------------------------------------------------
        ; F O R M A T
        ; -----------------------------------------------------------------------------
        [format]
        
        kb = "%01,1f KiloByte"
        mb = "%01,1f MegaByte"
        
        
        ; auto properties for calendar events (they are applied if event title contains configuration key)
        [calendar_event_format]​
        
        Gelber Sack[icon] = message_garbage_recycling_sack
        Gelber Sack[color] = #D0D021
        Pumpe[icon] = 1_ff
        Pumpe[color] = #A9423F​

        muss ich nun in dieser Datei das extends = "en" oder in der "Haupt ini" durch extends = "de" ersetzen, oder an ganz anderer Stelle?


        Danke für deine Hilfe

        Kommentar


          #19
          Cowboy-Regel #1: Finger weg von den ursprünglichen Sprachdateien in /lang/ !

          Guggst du:

          grafik.png

          Da deine persönlichen Änderungen rein, exakt so, wie du es in der normalen de.ini tun würdest. Dann:

          grafik.png

          Hier "Custom" wählen. Fertig. Sollte dann in etwa so aussehen:

          Code:
          ; To add your custom settings:
          ; 1. copy this file to custom.ini
          ; 2. set the base language in 'extends' (e.g. extends = "en" or extends = "de-ch")
          ; 3. Add only formats which should be overridden or added (don't forget to add the categories in [])
          ; 4. Change your language setting in configuration to 'custom'
          
          extends = "de"
          
          ; -----------------------------------------------------------------------------
          ; F O R M A T
          ; -----------------------------------------------------------------------------
          [format]
          cbl = "%01,0f A"
          w = "%01,0f W"
          w1 = "%01,1f W"
          kwh = "%01,3f kWh"
          kwh2 = "%01,2f kWh"
          eto = "%01,0f kWh"
          %rf = "%01,0f %"
          hpa = "%01,0f hPa"
          msv/a = "%01,2f mSv/a"
          nsv/h = "%01,0f nSv/h"
          lux = "%01,0f lx"
          l/m² = "%01,1f l/m²"
          tendenz ="%+1,1f hPa"
          MB = "%01,2f MB"
          %disk = "%01,2f %"
          °short = "%01,0f °C"
          peha = "%01,1f"
          ppm = "%01,0f ppm"​
          Und wenn dir "custom.ini" nicht gefällt, nennst die Datei eben "meine.ini" und wählst in der smartVISU Config über das oben gezeigte Menü "meine" aus.
          Wichtig ist "extends = "de" oben in der Datei. Damit wird die ursprüngliche de.ini mit verwendet, auch wenn du "custom.ini" oder "meine.ini" gewählt hast. Alles, was du in deiner eigenen Datei nicht definiert hast, kommt dann aus der ursprünglichen Sprachdatei. Alles was du geändert oder ergänzt hast, kommt aus deiner eigenen. Nur eben nicht die Sprachen durcheinander bringen.
          Zuletzt geändert von Sipple; 17.12.2023, 10:07.

          Kommentar


            #20
            wvhn

            Wolfram, war da früher nicht mal eine schon vorbereitete custom.ini in /dropins/lang/ ?
            Scheint beim Pull nur noch ein readme.md angelegt zu werden, mit einem Satz drin, der, wenn man es noch nie gemacht oder gesehen hat, tatsächlich nicht so aussagekräftig ist.
            Die readme.txt im normalen /lang/ Ordner ist da aussagekräftiger. Vorschlag: Den Inhalt auch in die /dropins/lang/readme.md kopieren?
            Vielleicht auch gleich ne vorgefertigte custom.ini mit ein paar auskommentierten Beispielen. Schadet ja nichts, wenn sie nicht ausgewählt wird und/oder nichts aktives drin steht.
            Zuletzt geändert von Sipple; 17.12.2023, 09:59.

            Kommentar


              #21
              SmartVISU liest die Sprachinformationen rekursiv, angefangen mit der in der Konfiguration eingestellten Sprache und ergänzt die Informationen jeweils mit der in „extends“ angegebenen Sprachdatei. Das „extends = de“ muss also in der mein_de.ini gesetzt werden.

              Eigentlich wird ja empfohlen, die readme.txt im Ordner ./lang als neue Sprachdatei zu kopieren. Das Konfigurationsmenü würde in diesem Fall den Dateinamen zur Auswahl anzeigen. Da Du eine andere Datei kopiert hast, solltest Du im Kopf die zweite Zeile (;@label …) löschen oder ändern, denn sonst wird Dir „Deutsch (Deutschland)“ doppelt angezeigt.

              Gruß
              Wolfram

              Kommentar


                #22
                Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                "custom.ini" oder "meine.ini"

                Nur eben nicht die Sprachen durcheinander bringen.
                Sipple
                Danke Dir

                es funktioniert --> allerdings wurde mir weder eine "custom" noch "meine" angezeigt siehe Anhang

                Kopie.jpg

                vorher war die mit x markierte gewählt --> nach dem anlegen von custom/meine ist unten die jetzt gewählte erschienen


                Punkt 2 du meinst damit --> die originale nicht verändern und immer nur in der custom/meine Änderung machen

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                  (;@label …) löschen oder ändern, denn sonst wird Dir „Deutsch (Deutschland)“ doppelt angezeigt.
                  Danke war eben dabei meinen Beitrag zu verfassen

                  Kommentar


                    #24
                    OK. Martin war schneller. Sorry für die doppelte Antwort.

                    Sipple
                    Martin, eine custom.ini gab es bisher nicht im dem Ordner. Die readme.md habe ich auch nur deswegen da hinein gelegt, weil GitHub leere Ordner ignoriert und der Ordner dann beim clonen fehlt. Die Idee die readme.md zu erweitern finde ich gut. Eine ini-Datei würde ich eher nicht anlegen, weil die sofort ins Konfigurationsmenü übernommen wird.

                    Gruß
                    Wolfram

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                      weil die sofort ins Konfigurationsmenü übernommen wird
                      Ja, stimmt, hast recht, das wäre schlecht. Hab ich nicht bedacht.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
                        Punkt 2 du meinst damit --> die originale nicht verändern und immer nur in der custom/meine Änderung machen
                        Exakt.
                        Nur so macht das alles Sinn. Backup und wiederherstellen z.B.
                        Aber tröste dich, ich hab auch noch ein paar Leichen, die leider nicht über die Backup Funktion abgedeckt werden.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                          Eine ini-Datei würde ich eher nicht anlegen

                          eine Vorlage einfügen, die entsprechend auskommentiert bzw. eine andere Dateiendung. Keine Ahnung ob ein .txt auch eingelesen wird.
                          Aber ich denke damit kommen auch DAU's wie ich zurecht... öffne "Vorlage.txt" ändere extends von "en" nach "gewünschte Sprache" ## Kommentar: "de" "de-ch" "usw."
                          speichere Datei als "meine-neue-Sprache-Beispiel.ini


                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                            noch ein paar Leichen
                            alles nicht so dramatisch. Ob jetzt bei dem Kalender eine andere Mülltonne/Farbe angezeigt oder nicht. Aber da die Funktionen ja schon vorhanden sind bin ich auch dafür die zu nutzen aber ohne Anleitung kann ich das nicht

                            Kommentar


                              #29
                              Hab mich gegen eine weitere readme entschieden, nachdem ich gesehen habe, dass in ./dropins schon eine liegt, die offensichtlich niemand liest. Stattdessen entsteht jetzt eine neue Hilfeseite in der inline-Doku für die eigenen Erweiterungen.

                              Gruß
                              Wolfram

                              Kommentar


                                #30
                                Naja,

                                Gelesen habe ich das schon aber natürlich nicht verstanden

                                place your custom language file in this folder and dont't forget to extend the base language.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X