Hallo zusammen,
yr.no streut seit ein paar Monaten Nachrichten in den xml-Stream ein, die ein Ende des aktuellen API im ersten Quartal 2021 verkünden. Ich bin deshalb gerade dabei, das neue json-basierte API für smartVISU umzusetzen.
Das API liefert ca. 80 Prognosedatensätze, davon ca. 40 im Abstand von einer Stunde und die restlichen 40 im Abstand von 6 Stunden. In Summe werden so 9 Tage abgedeckt. Jeder dieser Datensätze beinhaltet wiederum Prognosezeiträume von 1h, 6h und 12h, aber nicht 24h. Das heißt dass die bisherige Tagesprognose (Durchschnittswerte über einen Kalendertag) nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Ansatz ist nun, für jeden Tag lediglich die Durchschnittsprognose von 6-18 Uhr als Tagesprognose auszuwerten und daraus wieder eine Progmose für 5 Tage zu erzeugen, wie bisher. Alternativ kann ich (wie bei weather.com) auch Halbtagesprognosen anzeigen, dann aber nur für 2 Tage.
Welche Lösung ist für Euch als Anwender praktikabler?
Gruß
Wolfram
P.S.: Leider wird auch die Angabe des Ortsnamens nicht mehr unterstützt. D.h. man muss dann seine Geo-Koordinaten angeben.
yr.no streut seit ein paar Monaten Nachrichten in den xml-Stream ein, die ein Ende des aktuellen API im ersten Quartal 2021 verkünden. Ich bin deshalb gerade dabei, das neue json-basierte API für smartVISU umzusetzen.
Das API liefert ca. 80 Prognosedatensätze, davon ca. 40 im Abstand von einer Stunde und die restlichen 40 im Abstand von 6 Stunden. In Summe werden so 9 Tage abgedeckt. Jeder dieser Datensätze beinhaltet wiederum Prognosezeiträume von 1h, 6h und 12h, aber nicht 24h. Das heißt dass die bisherige Tagesprognose (Durchschnittswerte über einen Kalendertag) nicht mehr zur Verfügung steht. Mein Ansatz ist nun, für jeden Tag lediglich die Durchschnittsprognose von 6-18 Uhr als Tagesprognose auszuwerten und daraus wieder eine Progmose für 5 Tage zu erzeugen, wie bisher. Alternativ kann ich (wie bei weather.com) auch Halbtagesprognosen anzeigen, dann aber nur für 2 Tage.
Welche Lösung ist für Euch als Anwender praktikabler?
Gruß
Wolfram
P.S.: Leider wird auch die Angabe des Ortsnamens nicht mehr unterstützt. D.h. man muss dann seine Geo-Koordinaten angeben.
Kommentar