Hi
Vielleicht kann es jemand brauchen, auch wenn nicht jeder genau diese Konfiguration hat. Als Anhaltspunkt kann es nützlich sein.
Ausgangslage: E-Auto wird an einer go.e Wallbox geladen, welche ihrerseits von einer openWB Standalone gesteuert wird, vornehmlich per PV-Überschuss, inkl. Lastmanagement.
Die wichtigsten Werte und Einstellmöglichkeiten sollen über die smartVISU einsehbar und gegebenenfalls geändert werden können.
Voraussetzung ist, dass die Kombination go.e und openWB bereits läuft und somit richtig konfiguriert ist.
Der Datenaustausch zwischen openWB, go.e und smartVISU läuft über MQTT.
Die openWB ist dabei selbst schon der MQTT Server, daher sollte das MQTT Modul in SmartHome so konfiguriert sein, dass die IP der openWB eingetragen wurde. Neben dem MQTT Modul in SHNG bitte nicht das MQTT PLUGIN vergessen. Standardeinstellungen genügen.
Wer es hinbekommt, kann evtl. den lokalen MQTT der SmartHomeNG Maschine verwenden und sowohl der go.e als auch der openWB beibringen, diesen Server zu benutzen.
Um zu sehen, ob MQTT tut was es soll, kann ich das Windows Tool MQTT-Explorer empfehlen. Muss aber nicht sein.
Beispiel item Datei und smartVISU Page habe ich gezippt angehängt. In der item Datei nicht vergessen die eigne go.e Seriennummer (oder ID oder wie das heißt) einzutragen. Diese individuelle, 6-stellige Zahl, die mit dem go.e kommt halt. Habe ich in der item Datei nochmal angemerkt. Die <> Zeichen natürlich ebenfalls überschreiben.
Enthalten sind auch einge Logos/Icons, die standardmäßig nicht dabei sind. Die Ordnerstruktur sollte erklären wo die Dateien hin gehören.
Ich habe das in der Visu in einen 3er collapsible Block eingebaut.
Das ganze sieht dann so aus:
go.e Status.png
go.e Leistungswerte.png
openWB Lademodus Sofort Keine.png
openWB Lademodus Sofort Energie.png
openWB Lademodus Sofort SoC.png
openWB Lademodus MinPV.png
openWB Lademodus Nur PV.png
Wallbox.zip
Gruß, Martin
Vielleicht kann es jemand brauchen, auch wenn nicht jeder genau diese Konfiguration hat. Als Anhaltspunkt kann es nützlich sein.
Ausgangslage: E-Auto wird an einer go.e Wallbox geladen, welche ihrerseits von einer openWB Standalone gesteuert wird, vornehmlich per PV-Überschuss, inkl. Lastmanagement.
Die wichtigsten Werte und Einstellmöglichkeiten sollen über die smartVISU einsehbar und gegebenenfalls geändert werden können.
Voraussetzung ist, dass die Kombination go.e und openWB bereits läuft und somit richtig konfiguriert ist.
Der Datenaustausch zwischen openWB, go.e und smartVISU läuft über MQTT.
Die openWB ist dabei selbst schon der MQTT Server, daher sollte das MQTT Modul in SmartHome so konfiguriert sein, dass die IP der openWB eingetragen wurde. Neben dem MQTT Modul in SHNG bitte nicht das MQTT PLUGIN vergessen. Standardeinstellungen genügen.
Wer es hinbekommt, kann evtl. den lokalen MQTT der SmartHomeNG Maschine verwenden und sowohl der go.e als auch der openWB beibringen, diesen Server zu benutzen.
Um zu sehen, ob MQTT tut was es soll, kann ich das Windows Tool MQTT-Explorer empfehlen. Muss aber nicht sein.
Beispiel item Datei und smartVISU Page habe ich gezippt angehängt. In der item Datei nicht vergessen die eigne go.e Seriennummer (oder ID oder wie das heißt) einzutragen. Diese individuelle, 6-stellige Zahl, die mit dem go.e kommt halt. Habe ich in der item Datei nochmal angemerkt. Die <> Zeichen natürlich ebenfalls überschreiben.
Enthalten sind auch einge Logos/Icons, die standardmäßig nicht dabei sind. Die Ordnerstruktur sollte erklären wo die Dateien hin gehören.
Ich habe das in der Visu in einen 3er collapsible Block eingebaut.
Das ganze sieht dann so aus:
go.e Status.png
go.e Leistungswerte.png
openWB Lademodus Sofort Keine.png
openWB Lademodus Sofort Energie.png
openWB Lademodus Sofort SoC.png
openWB Lademodus MinPV.png
openWB Lademodus Nur PV.png
Wallbox.zip
Gruß, Martin
Kommentar