Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
hat schon jemand das hübsche Helios-Widget mit dem Helios_tcp-Plugin verbunden?
Ich versuche es gerade, aber bin ein wenig am verzweifeln da die Items sehr unterschiedlich sind.
Ich versuche es gerade, aber bin ein wenig am verzweifeln da die Items sehr unterschiedlich sind.
Ich hab das vor langer Zeit mal mit Stefan (@smaiLee) diskutiert, da er gern ein universelles Widget für KWL's haben wollte.
Mit Hilfe von "Übersetzungsitems", die die vom Widget erwarteten Namen verwenden, sollte es gehen.
Diese kannst Du z.B. in shNG mittels eines zusätzlichen on_update am Originalitem des Helios_tcp-Plugins mit Daten bestücken.
Im Grunde musst Du nur die mit einem "_" am Anfang versehenen Items unter sh.ventilation.rs485 auf diese Weise anflanschen (also _powerstate, _bypass_disabled usw usw) - ist also nicht allzuviel Arbeit. Der Rest sollte dann ein Selbstgänger sein.
Ich hatte damit mal angefangen, aber fertig ist es leider nie geworden.
Die großen Unterschiede von verschieden KWLs wie z.B. nur 4 statt 8 Leistungsstufen würden mit Übersetzungsitems vermutlich nicht funktionieren.
auf die Idee mit den Übersetzungsitems bin ich noch nicht gekommen, das wäre sicher die sauberere Lösung.
Im Moment versuche ich dies in deiner helios.yaml die Items direkt umzuschreiben (helios_tcp statt helios_var). Allerdings scheitere ich schon an den Werteübsetzungen
da es in der rs485 Werte gibt die weder in der Helios_tcp item_Attributes-List noch in der Easycontrol-Modbus-Documentation gibt. Es gibt selbst Werte in der Helios_tcp (z.B. Bypass_Open V02119) die nicht in der Docu von Helios sind. Ein wenig zum verzweifeln. Vermutlich auch der Grund wieso stoepf pausiert hat :-)
Falls ich doch für alle Werte eine Lösung gefunden habe, wäre dann die Frage ob das Widget einfach so funktioniert ohne Änderung des Helios_tcp-Plugins.
Die großen Unterschiede von verschieden KWLs wie z.B. nur 4 statt 8 Leistungsstufen würden mit Übersetzungsitems vermutlich nicht funktionieren.
Doch, das habe ich damals bei den Widget-Einstellungen bereits berücksichtigt, guckst Du hier. Der gesamte Abschnitt [Parameters] dient dazu, die unterschiedlichen Gegebenheiten (Haus, Fläche, KWL-Modell mit Lüftungsstufen und Luftvolumen) einstellbar zu machen. Anspruch auf Vollständigkeit erhebe ich natürlich nicht.
Ich hab vorhin zum ersten Mal in das helios_tcp-Plugin überflogen (hab die Modbus-Version, daher brauchte ich dasTCP-Plugin bisher nicht). Zumindest die Werteübergabe ist ähnlich zu meinem alten Helios-Plugin, für viele Items wurden sogar die Namen 1:1 übernommen. Vermutlich würde also bei vielen Items sogar folgendes gehen:
- die Modbus-Item-Datei zusätzlich einspielen (Modbus-Plugin aber *nicht* aktivieren, nur das TCP-Plugin aktiv halten),
- gleichnamige Items in dieser Datei wie folgt anpassen (exemplarisch an einem Item):
Alt:
Code:
rs485:
_incoming_temp:
name: 'DIN/EN: Zuluft, supply air / SUP, blau; Luft in die Räume'
type: num
helios_var: incoming_temp
Neu:
Code:
rs485:
_incoming_temp:
name: 'DIN/EN: Zuluft, supply air / SUP, blau; Luft in die Räume'
type: num
helios_tcp: incoming_temp
Für alle restlichen Items, die nicht direkt passen, müsste man halt den Weg über Helper-Items ODER on_update direkt am TCP-Quellitem ODER ein eval direkt am Modbus-Zielitem gehen - je Geschmack, alle 3 Varianten dürften funktionieren.
/tom
Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 22.06.2021, 12:26.
Im Moment versuche ich dies in deiner helios.yaml die Items direkt umzuschreiben (helios_tcp statt helios_var). Allerdings scheitere ich schon an den Werteübsetzungen
Unsere Posts haben sich überschnitten - Du müsstest auf diesem Weg doch zumindest z.B. schon die Temperaturen bekommen, wie in den Screenshots hier im Plugin-/Widget-Wiki gezeigt, oder? Welche Items machen Dir denn konkret Schwierigkeiten?
/tom
Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 22.06.2021, 12:47.
Doch, das habe ich damals bei den Widget-Einstellungen bereits berücksichtigt, guckst Du hier. Der gesamte Abschnitt [Parameters] dient dazu, die unterschiedlichen Gegebenheiten (Haus, Fläche, KWL-Modell mit Lüftungsstufen und Luftvolumen) einstellbar zu machen. Anspruch auf Vollständigkeit erhebe ich natürlich nicht.
/tom
Leider hast du es im Widget nicht genutzt und bei mir gibt es noch Stufe 0.
Die Parameter kamen erst recht spät in das Plugin/Widget, um alles universeller zu machen (ist aber nie fertig geworden, wie auch noch etlich andere Punkte).
Mangels Übergabemöglichkeit vom shNG-Item an HTML hatte ich geplant, solche Dinge zusätzlich oben in die Variablenliste im HTML aufzunehmen: {% set fanlevels = 4 / 8 / wasauchimmer %}. Das inkl. Anpassung der Schleife sind vielleicht 5 Minuten Arbeit.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar