Ich hatte es im Thema "Sammlung: Wallpanel Lösungen" ja angeboten und es ergab sich auch Interesse, deshalb nun nochmal mein Beitrag dort .... nun mit Details und der weiteren Entwicklung als eigenes Thema. Ich hatte geschrieben:
"Mein Projekt ist momentan das schmale Waveshare 19454 11,9" (320x1480 Touch) + Pi CM4 (ohne WLAN+BT, in DFRobot PiTray mini, sehr stromsparrend), welches sehr gut in den flachen 4-fach Gira E2 Rahmen und zugehörige Dosen paßt (Rahmen als Display-Blende ist etwas exakte "Laubsäge+Sandpapier-Arbeit" nötig). Stromversorgung über kleinen PoE-Adapter via RJ45 (passt mit in die UP-Dose).
Das zweite, äußerlich gleiche, wird "rein KNX", da kommt das Weinzierl KNX BAOS 838 auf die GPIO-Leiste des PiTray. Die Versorgung des Display+Pi erfolgt dann wegen des Spannungsverlusts auf der Strecke über einen Mini-5V-Step-Down-Converter von 35-40V (KNX-Kabel, gb/ws-Aderpaarnutzung). Passt auch in die Gira UP-Dose.
DW ist beidesmal Standard-Raspberian mit Chromium Browser im Kiosk-Mode. (1) geht per Ethernet an den Smartvisu/Smarthome/KNXd-Server (auch mit Weinzierl KNX BAOS Interface). Bei (2) läuft das Ganze dann analog (1) auf dem Display-Pi (ohne Netzwerkverbindung).
Mit Projekteil (1) bin ich kurz vor dem Wandeinbau. Teil (2) geplant und in Teilebeschaffung.
Bei Interesse kann ich über Bilder, den weiteren Fortschritt und eine Teile-/Kostenaufstellung berichten (dann getrennt von hier in einem eigenen Beitrag).
PS: Das vertikale Display hat einen sehr hohen WAF, sehr stylisch."
Die Details und den Fortgang möchte ich nun aufgrund des Feedbacks gerne wiedergeben, ich fange einfach mal mit den ersten Bildern an.
Ralf
(Displayschutzfolie ist noch drauf, Display ist natürlich viel brillianter ..."Milchigkeit" kommt von der Folie)
PiDisplay-2.jpgPiDisplay-3.jpgPiDisplay-4.jpgPiDisplay-1.jpg
CM4 Modul ist 2GB mit 16GB eMMC (6x schneller als SD-Karte) ohne WLAN+BT.
Kommentar