Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt mehrere Monate leider andere Prioritäten hatte, habe ich nun versucht smartVISU mit meinem OpenHab 3 (Version 3.2.0) zu verheiraten. Hierzu habe ich auf dem Raspberry Pi mit Raspbian 10 (Buster), auf dem OH3 läuft den Nginx Webserver und PHP installiert. Ein paar grundlegende Konfigurationen des Nginx und dann hat sich smartVISU 3.2.1 (Git-Master Stand heute: 3.2.1) starten lassen. Letztes Jahr hatte ich bereits hier im Forum nachgefragt, ob smartVISU mit OH 3 funktioniert. Daraufhin wurde freundlicher weise der OH-Treiber angepasst. Soweit, so gut.
Nun habe ich in der smartVISU-Konfiguration als Treiber Openhab ausgewählt, IP-Adresse, Port und als Benutzername den API-Token eingetragen und anschließend gespeichert. Seither wird mir in der rechten oberen Ecke immer ein Error angezeigt. Wenn ich auf diesen klicke erhalte ich eine Meldung, die wenig aussagekräftig ist (Überschrift: Error, Text: Error). Meine Test-Items, die ich auf einer smartVISU-Seite eingerichtet habe werden auch nicht angezeigt. Alternativ zum API-Token habe ich auch mal meine Admin-Zugangsdaten von OH3 eingegeben, ebenfalls keine Änderung. Auch ohne Zugangsdaten kein Erfolg.
Wenn ich auf der Konsole einen Curl-Aufruf tätige, kann ich die OH3-Installation erreichen und auch Items schalten. Somit würde ich aktuell von einem OH3-Problem absehen. Wähle ich in smartVISU den "alten" Openhab 2-Treiber, dann erhalte ich keine Fehlermeldung, allerdings werden mir meine Test-Items ebenfalls nicht angezeigt.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann? Gibt es Installationsvoraussetzungen (Software-Pakete wie z.B. php-curl) die zu installieren sind? gibt es ein best practise für eine Nginx-Konfiguration?
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Christian.
P.S. Sollten noch Infos fehlen, dann bitte einfach melden. Danke.
nachdem ich jetzt mehrere Monate leider andere Prioritäten hatte, habe ich nun versucht smartVISU mit meinem OpenHab 3 (Version 3.2.0) zu verheiraten. Hierzu habe ich auf dem Raspberry Pi mit Raspbian 10 (Buster), auf dem OH3 läuft den Nginx Webserver und PHP installiert. Ein paar grundlegende Konfigurationen des Nginx und dann hat sich smartVISU 3.2.1 (Git-Master Stand heute: 3.2.1) starten lassen. Letztes Jahr hatte ich bereits hier im Forum nachgefragt, ob smartVISU mit OH 3 funktioniert. Daraufhin wurde freundlicher weise der OH-Treiber angepasst. Soweit, so gut.
Nun habe ich in der smartVISU-Konfiguration als Treiber Openhab ausgewählt, IP-Adresse, Port und als Benutzername den API-Token eingetragen und anschließend gespeichert. Seither wird mir in der rechten oberen Ecke immer ein Error angezeigt. Wenn ich auf diesen klicke erhalte ich eine Meldung, die wenig aussagekräftig ist (Überschrift: Error, Text: Error). Meine Test-Items, die ich auf einer smartVISU-Seite eingerichtet habe werden auch nicht angezeigt. Alternativ zum API-Token habe ich auch mal meine Admin-Zugangsdaten von OH3 eingegeben, ebenfalls keine Änderung. Auch ohne Zugangsdaten kein Erfolg.
Wenn ich auf der Konsole einen Curl-Aufruf tätige, kann ich die OH3-Installation erreichen und auch Items schalten. Somit würde ich aktuell von einem OH3-Problem absehen. Wähle ich in smartVISU den "alten" Openhab 2-Treiber, dann erhalte ich keine Fehlermeldung, allerdings werden mir meine Test-Items ebenfalls nicht angezeigt.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann? Gibt es Installationsvoraussetzungen (Software-Pakete wie z.B. php-curl) die zu installieren sind? gibt es ein best practise für eine Nginx-Konfiguration?
Im voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Christian.
P.S. Sollten noch Infos fehlen, dann bitte einfach melden. Danke.
Kommentar