Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helios Widget

    Hallo Tom Bombadil

    ich habe mich mal an die Integration meiner KWL 500 ET gewagt (KNX Modul verbaut und in Betrieb)

    Ich habe mir von GitHub die notwenigen Files gezogen - Aber es lässt sich nicht in der SmartVisu anzeigen

    Die Fehlermeldung ist wie folgt: Error loading Page 'stats.KWL' !

    Check config.php -> 'config_pages' for correct Pages/Project configuration
    or try the index page!​


    Natürlich habe ich mir die Notwenigen Infos im der Helios Datei geändert auf meine KNX Items.

    Ich vermute aber das dein Plugin am besten die Daten direkt per Modbus mit einem USB Adapter "abgreift" oder wie holst du dir die Daten?


    Verbaute Hardware:
    SHNG auf NAS,smartVisu 3.3
    KNX Hausautomation
    Helios KNX Modul
    Helios KWL gerät mit EasyControls


    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    #2
    Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
    Die Fehlermeldung ist wie folgt: Error loading Page 'stats.KWL' !
    Eine Seite 'stats.KWL' gibt es in meinem Git gar nicht: https://github.com/Tom-Bom-badil/hel...idgets/widgets
    Der Begriff 'stats' wird auch im gesamten Projekt nicht mal im Quellcode verwendet.
    Bisher ging ich auch davon aus, dass Seiten vom Typ '.html' von der Visu aufgerufen werden, und nicht vom Typ '.KWL'.

    Das klingt für mich also eher nach einer Miskonfiguration in Deiner smartVisu. Bitte mal prüfen, da kann ich von hier nicht weiterhelfen.

    Und: Ja, ich hole die Daten über Modbus an, aber im Grunde ist es egal, wie 'value' in ein in der Visu anzuzeigendes Item reinkommt.

    /tom
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 29.07.2023, 18:21.

    Kommentar


      #3
      Hallo Tom

      Diese Seite habe ich angelegt um die Daten der Kwl zu visualisieren.

      Es macht jedoch keinen unterschied wo das widget eingebunden wird, ich erhalte immer den selben Fehler.

      Der Aufruf der Seite erfolgt nach diesem Schema

      http://192.168.1.16/smartvisu/index.php?page=stats.KWL

      Gruss
      Gruss Oliver

      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

      Kommentar


        #4
        Nochmal - Du hast meiner Meinung ein Problem, das mit dem Widget nichts zu tun hat. Darauf weist auch die Fehlermeldung hin.

        Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
        http://192.168.1.16/smartvisu/index.php?page=stats.KWL
        Das setzt voraus, dass im Verzeichnis <smartvisu>/pages/dein-page-name eine Datei stats.KWL.html existiert. Und die scheint nicht vorhanden zu sein, daher das 'Page not found'.

        /tom

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
          Und die scheint nicht vorhanden zu sein, daher das 'Page not found'.

          /tom
          Die Datei ist vorhanden der Inhalt der Datei ist wie folgt:

          Code:
          /**
           * -----------------------------------------------------------------------------
           * @package     smartVISU
           * @author      Martin Gleiß
           * @copyright   2012 - 2015
           * @license     GPL <http://www.gnu.de>
           * ----------------------------------------------------------------------------- 
           */
          {% extends "base.html" %}
          
          {% block sidebar %}
          
              {% include 'stats.navigation.html' %}
          
          {% endblock %}
          
          {% block content %}
          
                         {% import "helios.html" as helios %}
                         {{ helios.show_widget('EC300Pro', true, 'Kontrollierte Wohnraumlüftung') }}
          
          {% endblock %}
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #6
            Hast Du Unix-typisch die Gross-/Kleinschreibung im Dateinamen beachtet? --> stats.KWL.html
            Ich bin mir auch nicht sicher, ob im Seitennamen überhaupt ein zusätzlicher '.' sein darf; probier mal nur kwl.html als Namen.
            Liegt die Datei helios.html gemäß Anleitung unter <smartvisu>/widgets?

            Wie schon geschrieben - irgendetwas wird da meiner Meinung nach von der Visu nicht gefunden oder kann nicht korrekt aufgelöst werden ...

            /tom

            Kommentar


              #7
              Hatte einen punkt zu viel - Habe es hinbekommen jedoch fehlen bei meiner KWL diverse Angaben... ich glaube die neue Version vom KNX Modul ist im Funktionsumfang massiv abgespeckt worden..

              Bin jetzt soweit das ich die Temperaturen angezeigt bekomme - aber so umfangreich wie bei dir gehts leider nicht
              Gruss Oliver

              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

              Kommentar


                #8
                Hab da ewig nicht mehr dran gearbeitet, aber es gibt in meiner Erinnerung eigentlich nur 2 wichtige Sektionen, die Du konfigurieren musst (<shNG>/items/helios.yaml):

                [Parameters] --> enthält Grundangaben zu Haus und KWL; von Dir von Hand einzugeben
                [RS485] --> hier musst Du bei jedem Item Deine KNX-Anbindung machen

                Ich hatte das KNX-Modul vor Ewigkeiten auch hier (aber nie verbaut). Gemäß damaliger Doku sollten aber alle unter [RS485] genannten Parameter dort verfügbar sein. Der ganze Rest rechnet sich automatisch aus.

                Viel Erfolg!

                /tom

                Kommentar


                  #9
                  Noch ein Nachtrag: Wenn die Daten bei Dir per KNX reinkommen, brauchst Du eigentlich nichts weiter als die Items-Datei 'helios.yaml'.
                  Das Plugin brauchst Du nur, wenn Du über Modbus gehst, es kann also deaktiviert bleiben.

                  /tom

                  Kommentar


                    #10
                    Noch ein Hinweis:
                    Seit v3.3 hat sich der Pfad für den Import von Widgets geändert. Die oben genannte Methode
                    Code:
                    {% import "helios.html" as helios %}
                    ist veraltet und wird in einem der kommenden Releases abgeschaltet. Korrekt ist
                    Code:
                    {% import "@widgets/helios.html" as helios %}
                    Gruß
                    Wolfram

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Wolfram, baue ich um!
                      /tom

                      Kommentar


                        #12
                        Dann gleich noch ein Hinweis
                        In Code, den man für Anwender unbekannter SV Versionen zur Verfügung stellt, kann man den Import versionsabhängig machen:
                        Code:
                        {% import config_version_full >= "3.2.c" ? "@widgets/helios.html" : "helios.html" as helios %}
                        Gruß
                        Wolfram

                        Kommentar


                          #13
                          Guten morgen zusammen

                          Besteht die Möglichkeit das Widget beim Aufruf über das Smartphone etwas kleiner anzuzeigen?

                          Ich hatte mal probiert in der helios.css ein wenig zu spielen - jedoch brachte dies keine Änderung mit sich.

                          Tom Bombadil - Die Datenausgabe über das KNX Gateway (Man Beachte ich nutze nicht die Pro Version vom KWL Gerät) ist etwas mau - aber soweit sollte es eigentlich passen. Sprich es kommen die Temperaturen und man kann die Betriebsart ändern.
                          Ich weis nicht ob schon jemand gefragt hat - Wäre es umsetzbar die Interne Feuchtigkeit vom Wärmetauscher mittig anzeigenzulassen dort wo normalerweise die Stufe (1-3 oder ähnlich) steht?


                          kwl.png

                          Besten dank und einen schönen Sonntag
                          Gruss Oliver

                          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
                            Besteht die Möglichkeit das Widget beim Aufruf über das Smartphone etwas kleiner anzuzeigen?
                            Ich hatte mal probiert in der helios.css ein wenig zu spielen - jedoch brachte dies keine Änderung mit sich.
                            Für Layout-Änderungen bitte den Cache in den Optionen ausschalten und den Browsercache leeren.

                            Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
                            Wäre es umsetzbar die Interne Feuchtigkeit vom Wärmetauscher mittig anzeigenzulassen dort wo normalerweise die Stufe (1-3 oder ähnlich) steht?
                            Sofern Dir das KNX-Modul diesen Wert liefert - klar. Ich habe hier aber keinen solchen Sensor bzw. Wert. Hier wäre die entsprechende Stelle.

                            image.png

                            (Bitte beachten: Mein Fortluftsensor spinnt und muss getauscht werden, daher ist die angezeigte Temperatur / Berechnung nicht plausibel).

                            /tom

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte den Cache geleert und deaktiviert.

                              Ich teste es nochmals. Weisst du evtl welcher Parameter in der Helios.css geändert werden kann bzw. Muss

                              Ich werde mir mal den wert einbauen und entsprechend testen.

                              Danke
                              Gruss Oliver

                              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X