Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

plot.period Zweiter Graph mit Werten aus dem Vorjahr.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    plot.period Zweiter Graph mit Werten aus dem Vorjahr.

    Hallo liebe Leute und ein schönen Feiertag.

    Ich habe mal eine Frage. Ich habe in meiner Visu folgende Darstellung meines monatlichen Stromverbrauches,

    Code:
    {{ plot.period('', 'Plot.Strom_Monat', '', '1y','','','700','','kwh','brown','column','','','','','','','kWh') }}
    Das sieht dann so aus:

    Bildschirmfoto 2023-11-01 um 11.40.59.png

    Jetzt würde ich gerne neben jeden Balken einen "Vergleichsbalken" für den selben Monat im Vorjahr darstellen. Ist das möglich und wie mache ich das am besten?

    Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.

    Kai
    Zuletzt geändert von wvhn; 02.11.2023, 15:13. Grund: Status gelöst gesetzt

    #2
    Moin Kai,

    das Thema hatten wir hier schonmal im Forum.

    Gruß
    Wolfram

    Kommentar


      #3
      Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
      Moin Kai,

      das Thema hatten wir hier schonmal im Forum.

      Gruß
      Wolfram

      Vielen Dank - das hatte ich gar nicht gesehen. Hab das mal analog zu dem Beispiel dort bei mir umgebaut

      Code:
      {{ plot.period('', ['Plot.Strom_Monat','Plot.Strom_Monat'],'', '2y','','','700','','','brown',['column','column'],'','','','','','','',{series:[{xAxis: 0},{xAxis: 1}], xAxis: [{type:'datetime', min:'1y', max: 'now'},{type: 'datetime', min: '2y', max: '1y'}]})}}
      Aber, warum auch immer, lädt er nur den Januar

      Bildschirmfoto 2023-11-01 um 15.26.37.png

      Kommentar


        #4
        Moin Kai,

        welche smartVISU-Version verwendest Du? Ich habe Deinen Widget-Code eben mit v3.3.1 und dem aktuellen Entwicklungsstand getestet und die Darstellung funktioniert bei mir in Firefox, Edge und Safari. Evtl. musst Du den Browser-Cache löschen.

        Was mich gestört hat, sind die verschobenen Gitterlinien. Ursache war, dass die duration für "1y" 356 Tage waren, anstatt 365. Das hat viele Jahre keiner der Anwender gemerkt . Der Fehler ist jetzt im develop branch behoben.

        Gruß
        Wolfram

        Kommentar


          #5
          Hi, habe heute noch aus dem master geklont

          smartVISU
          21:50, 01.11. v3.3

          Wo kann ich denn eigentlich immer genau die Revision sehen außer oben rechts?

          Ich hab jetzt mal statt 2y 730d und 365d genommen. Die Gitterlinien sind immer noch verschoben und ich sehe keine Balken. Komisch. (getestet mit Firefox und gelöschtem Cache)

          Kommentar


            #6
            Die Version siehst Du immer oben rechts. Zudem gibts im Hauptverzeichnis die version-info.php, die Du mit einem Editor öffnen kannst. Oder Du lässt Dir in der Konsole der Browser-Tools "sv.config.version" anzeigen.

            Hast Du den smartVISU-Cache nach dem Clonen auf der Konfigurationsseite gelöscht? Wenn Du heute den Master geclont hast, sollte "v3.3.1" angezeigt werden. Außerdem sind die Gitterlinien nicht verschoben, wenn man 730d und 365d verwendet. Das habe ich gerade nochmal mit beiden Versionen getestet.

            Nach dem Clonen sollten die Rechte auf die Dateien neu gesetzt werden. Dazu ins Hauptverzeichnis der Visu gehen und
            Code:
            sudo bash setpermissions
            eingeben.

            Gruß
            Wolfram

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen Wolfram,

              ich habe den Smartvisu Cache gar nicht aktiviert, da es noch meine Dev Instanz ist, wo noch hier und da was verändert wird. Hab trotzdem mal auf "Leeren" geklickt vorsichtshalber. Leider keine Änderung.

              Ich update meine Smartvisu Instanz immer über ein selbstgeschriebenes bash script, wo setpermissions inkludiert ist - hatte da auch noch nie Probleme.

              Was komisch ist: Ich habe keine Daten in dem Graphen. Kann es sein, das es an meinem Fhem Treiber liegt? Ich nutze den modifizierten von Raman (https://forum.fhem.de/index.php?topic=86584.0)

              Screenshot 2023-11-02 083019.png

              In der Mobilansicht stimmen übrigens die Linien - in der Browseransicht wiederum nicht.

              Screenshot 2023-11-02 083232.png

              Kommentar


                #8
                Nachtrag: Was wirklich komisch ist: Wenn ich Tage (also 730d, 365d) angebe, kommen keine Daten. Wenn ich Jahr angebe (1y, 2y) kommen Daten vom Januar 22 und 23, aber sonst keine.

                Ich hab jetzt auch mal aus der DEV Repo meine Installation geupdatet. Keine Änderung

                Kommentar


                  #9
                  Moin Kai,

                  ich kenne den Treiber von Raman aus 2018 nicht genau. Deshalb kann ich nicht sagen, welche Änderungen mittlerweile in der offiziellen Treiberversion vorgenommen wurden. Aus meiner Sicht sollte es keinen Grund geben, den alten Treiber zu verwenden. Lieber entwickeln wir den aktuellen Treiber gemeinsam weiter, wenn etwas nicht funktioniert.

                  Du kannst im Treiber mal den loglevel auf 2 setzen und in der Konsole prüfen, welche Daten angefordert werden und welche fhem schickt. Sehr wahrscheinlich ist der Modus das Problem. Defaultmäßig wird 'avg' verwendet. Das veranlasst fronthem, die Daten für duration „1y“ in der Aggregation „monthstats“ und bei >= „2y“ in der Aggregation „yearstats“ anzufordern. Im Modus 'raw' bekommst Du alle vorhandenen Daten aus dem angefragten Zeitraum. Oder Du fragst "24m" an.

                  in der 99_fronthemUtils.pm gab es zudem noch ein Problem, dass keine 3-stelligen Zahlen in der duration verwendet werden dürfen. Deshalb funktioniert die Abfrage mit 730 Tagen nicht. Gemeinsam mit alkazaa haben wir dies und verschiedene andere Dinge korrigiert und hier zur Verfügung gestellt. Es gibt dort auch einen develop branch mit weiteren Änderungen von ramann und alkazaa, die jedoch nicht vollständig getestet sind.

                  Gruß
                  Wolfram

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    also ich hab jetzt mit 24m schnell mal getestet, damit ging es jetzt, wie von dir vorausgesagt. Danke dafür.

                    Ich habe jetzt auch mal den offiziellen Treiber aus dem github genommen. Funktioniert soweit alles (inkl. gutem Gefühl, das es jetzt 'offiziell' ist)

                    Ich habe jetzt noch mal eine kleine Frage: Wie kann ich denn die zweite x axis ausblenden? Hätte angenommen, das es mit

                    Code:
                    ,{series:[{xAxis: 0},{xAxis: 1}], xAxis: [{type: 'datetime', min:'1y', max: 'now'},{type: 'datetime', min: '2y', max: '1y',visible: 'false'}
                    geht

                    Kommentar


                      #11
                      wenn Du die Anführungszeichen bei 'false' entfernst, geht es. Es fehlen noch ein paar geschlossene Klammern nach hinten raus, aber das ist sicher dem Kopieren geschuldet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                        wenn Du die Anführungszeichen bei 'false' entfernst, geht es. Es fehlen noch ein paar geschlossene Klammern nach hinten raus, aber das ist sicher dem Kopieren geschuldet.


                        Ah - mist. klar. Boolean, kein String. Ja, hat jetzt geklappt (und die geschlossenen Klammern waren nicht mitkopiert, sind aber da) - Danke nochmal

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X