Hallo zusammen,
seit smartVISU v2.9 (Release im März 2020) werden alle Widgets automatisch in der ./pages/base/root.html importiert, so dass man den Import nicht mehr in den eigenen Visu-Seiten machen muss. Um die Robustheit der Visu gegen doppelte Dateinamen zu erhöhen, wurde in Version v3.3 (Dezember 2022) der Namespace "@widgets" eingeführt, unter dem alle Widget-Ordner zusammengefasst sind. Die bisherige Importmethode (bzw. der bisherige Suchpfad) wurde mit v3.3 als "deprecated" eingestuft.
Die überflüssigen Importe unter altem Suchpfad werden bis einschließlich v3.4 fehlerfrei ausgeführt und kosten lediglich Ladezeit. Wer die zahlreichen Aufforderungen zur Umstellung der eigenen Seiten bisher ignoriert hat, bekommt spätestens beim nächsten Versionswechsel eine Fehlermeldung. Anwender der develop-Version bekommen diese schon ab jetzt zu sehen.
Zunächst bleibt die angesteuerte Seite mit alten Importpfaden leer. Beim nochmaligen Laden erscheint dann die Meldung
Abhilfe: man löscht die alten Import-Kommandos in den eigenen Seiten:
Dabei ist darauf zu achten, dass die Widgets in den für Widgets bestimmten Ordnern abgelegt sein müssen.
Wer Widgets in eigene Widgets importieren muss, verwendet den Namespace wie folgt:
Näheres zum Widget-Import erläutert auch die neue Seite "User Extensions" der Inline-Doku.
Gruß
Wolfram
seit smartVISU v2.9 (Release im März 2020) werden alle Widgets automatisch in der ./pages/base/root.html importiert, so dass man den Import nicht mehr in den eigenen Visu-Seiten machen muss. Um die Robustheit der Visu gegen doppelte Dateinamen zu erhöhen, wurde in Version v3.3 (Dezember 2022) der Namespace "@widgets" eingeführt, unter dem alle Widget-Ordner zusammengefasst sind. Die bisherige Importmethode (bzw. der bisherige Suchpfad) wurde mit v3.3 als "deprecated" eingestuft.
Die überflüssigen Importe unter altem Suchpfad werden bis einschließlich v3.4 fehlerfrei ausgeführt und kosten lediglich Ladezeit. Wer die zahlreichen Aufforderungen zur Umstellung der eigenen Seiten bisher ignoriert hat, bekommt spätestens beim nächsten Versionswechsel eine Fehlermeldung. Anwender der develop-Version bekommen diese schon ab jetzt zu sehen.
Zunächst bleibt die angesteuerte Seite mit alten Importpfaden leer. Beim nochmaligen Laden erscheint dann die Meldung
Code:
smartVISU 10:58, 28.12, v3.4.a -------------------------------------------------------------------------------- Error occurred in twig-template engine! error: Unable to find template "basic.html" (looked into: 192.168.xxx.yyy\smartVISU\apps, 192.168.xxx.yyy\smartVISU\pages/mypages, C:\192.168.xxx.yyy\smartVISU\dropins, 192.168.xxx.yyy\smartVISU\pages/base). file: raum_eg_essen.html line: 15 --------------------------------------------------------------------------------
Code:
{% import "mywidget.html" as mywidget %}
Wer Widgets in eigene Widgets importieren muss, verwendet den Namespace wie folgt:
Code:
{% import "@widgets/mywidget.html" as mywidget %}
Gruß
Wolfram
Kommentar