Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartVISU 3.4 Fehler Icon Highlighting im Web Browser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smartVISU 3.4 Fehler Icon Highlighting im Web Browser

    Hallo,
    habe auf meinen Raspi4 meine smartvisu Version von 3.2.1 auf 3.4.0 umgestellt.
    Im Prinzip läuft das System, ich kann über SmartHomeNG auf meine KNX Installation zugreifen und alle Funktionen auslösen bzw. bekomme alle Statusmeldungen.
    Lediglich das highlighting im basic.sateswitch funktioniert nicht richtig, allerdings in verschiedenen Browsern unterschiedlich.
    - MS Edge Version 120.0.2210.91 geht gar nicht
    - Firefox, Safari nur auf der Seite nicht, die die Funktion schaltet (nach Refresh der Seite ok)
    Hat jemand eine Idee?
    Viele Grüße, guten Rutsch und erfolgreiches Neues Jahr
    Michael
    Zuletzt geändert von wvhn; 01.01.2024, 12:06. Grund: Status gelöst gesetzt

    #2
    Moin Michael,

    Hast Du die neue Version wie empfohlen in ein neues Verzeichnis installiert und neu konfiguriert, oder hast Du ein Update der bestehenden Installation gemacht? Im zweiten Fall musst Du die Konfiguration einmal aufrufen und neu abspeichern, um neu hinzugekommene Optionen zu übernehmen.

    Wenn Du die Klassiker aus den release notes abgearbeitet hast (nicht gelöschte Caches, Überreste alter Installationen, alte Einträge in der visu.css …) und der Fehler immer noch besteht, dann poste mal bitte den Aufruf eines Stateswitches, der nicht funktioniert.

    Gruß
    Wolfram

    Kommentar


      #3
      Hallo Wolfram,
      danke für dein Feedback. Das Update habe ich in eine neue Verzeichnis ./smartvisu3.4 gemacht.
      Dann unter ./pages meine Seiten angelegt und über die Konfiguration die config.ini neu geschrieben und geprüft.

      Die 3.2 lief mit den Seiten einwandfrei. Die 3.4 läuft ja auch, nur die Browserdarstellung der eingeschalteten Icon ist falsch.
      Wobei der Fehler sich ja in den verschiedenen Browsern unterschiedlich darstellt

      Hier meine Definitionen an einem Beispiel:

      heizung.html

      Code:
      <tr>
          <td align=left style="font-size: 20px">
              {{basic.stateswitch('S13','Schalten.Heizung','icon ','','sani_heating.svg') }} Kabola Heizung
          </td>
      </tr>
      heizung.yaml

      Code:
      Heizung:
          Heizen:
              type: bool
              knx_dpt: 1
              knx_cache: 3/4/1
              knx_init: 3/4/1
              visu_acl: rw

      ​Viele Grüße
      Michael
      Zuletzt geändert von wvhn; 01.01.2024, 12:51. Grund: Einrückungen im Code

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        wenn ich Dein Codebeispiel bei mir teste, wird das icon richtig eingefärbt und wechselt bei jedem Schalten die Farbe. Lediglich das Symbol wird überdimensional groß dargestellt, weil beim Parameter "type" ein Leerzeichen zu viel hinter 'icon' ist. Das kann aber nicht die Ursache für die falsche Einfärbung sein.

        Du hast noch nicht geschrieben, welche Version von smarthomeNG Du verwendest und ob das Websocket-Modul oder das (veraltete) Plugin visu_websocket verwendet wird. Hier könnte die Ursache in einer mit smartVISU v3.3 neu eingeführten Option liegen. Wenn die Option "Item Bestätigung" eingeschaltet ist, wartet smartVISU auf ein item update von shNG, bis das widget aktualisiert wird. Bei ausgeschalteter Option wird die Aktualisierung direkt mit dem Senden des neuen item-Werts intern durchgeführt. Probiere doch mal beide Optionen aus. Ob das item update von smarthomeNG kommt, kannst Du bei ausgeschaltetem Cache in der Konsole der Browser-Tools sehen ("[io.smarthomeng] receiving data: ..."). Du kannst auch ein update simulieren, indem Du dort eingibst:
        Code:
        widget.update('Schalten.Heizung', 1)
        Allerdings würde dies nicht das unterschiedliche Verhalten der Browser erklären.

        Wenn das auch nicht die Ursache ist, dann schau nochmal, ob in den Ordnern ./dropins und seinen Unterordnern oder in ./pages/DeineSeiten/widgets JavaScript-Dateien liegen, die Konflikte mit der basic.js verursachen können.

        Gruß
        Wolfram

        EDIT: mir fällt gerade auf, dass im Widget „Schalten.Heizung“ steht und das item in der yaml „Heizung.Heizen“ heißt.
        Zuletzt geändert von wvhn; 31.12.2023, 18:37.

        Kommentar


          #5
          Hallo Wolfram,

          vielen Dank für deine Unterstützung!

          Der Hinweis auf das Websocket-Modul war richtig. Ich hatte noch das alte visu_websocket Plugin aktiv.
          Allerdings musste ich auch in meinen Browsern den Verlauf und Cache löschen bevor es funktionierte.
          Danach war dann alles ok.

          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X