Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
leider geht das nicht. Ein List-Item kann man generell nicht mit basic.input füllen. Dazu müsste man im Widget einen weiteren Modus einführen und das item als Array über den Websocket übertragen. Wenn man das umsetzt, kann man aber immer noch nicht einzelne Werte der Liste adressieren und ändern. Dazu müsste auf Seiten der Visu und des Backends das Schnittstellenprotokoll erweitert werden.
Man kann ein item vom Typ str aber mit einem Text befüllen, der Kommas enthält. Das kann smartVISU dann wieder als list parsen. Getestet habe ich das an einer Liste mit 3 RGB-Werten, die man mit basic.color darstellen kann. Auch in shNG kann man so ein item wieder in eine Liste wandeln. Auch hierbei muss aber immer die gesamte Liste übertragen werden.
Moin Wolfram.
Ok, das ist schade, aber ich glaube ich bekomme das auch noch, mit ein wenig weniger Komfort, etwas anders hin.
ich nehme jetzt das Basic.input mit einem Hilfs Item und daneben stelle ich einen Basic.trigger als speichern Button der dann eine Logik triggert wo das Hilfitem in die List gesetzt wird.
Da es hier eh um mehrere Inputs geht, ist das nicht so schlimm.
Dann muss man halt nach dem Befüllen des Inputs noch auf speichern drücken.
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit in der Visu ein einzelnes List Element anzuzeigen? Ich hab da auch nichts gefunden. Aber das geht dann wohl in die gleiche Richtung wie der erste Fall oder?
bisher können über den Websocket nur ganze items übertragen werden. Die Visu abonniert die items beim Backend und bekommt dann jede Aktualisierung automatisch übermittelt. Eine Funktion, einzelne Inhalte einer Liste zu aktualisieren, gibt es in shNG nicht.
Auf der Seite der Visu kann man ein List-item einfach als Ganzes mit basic.print anzeigen. Die Liste erscheint dann als String mit Kommas als Trennzeichen.
Ein einzelnes Element einer Liste kann man über die Formel-Funktion von basic.print anzeigen. Die Elemente eines Arrays sind von 0 aufsteigend numeriert. Also bekomme ich z.B. das zweite Element mit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar